Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Baby ist acht Monate alt und isst schon sehr lange problemlos drei Breimahlzeiten. Seit zwei Wochen bekommt sie den GKF-Brei und den GOB stückiger, was sie auch prima akzeptiert. Ich gebe ihr gelegentlich ein Stück von einem Brötchen oder eine Brotrinde, auch eine Nudel habe ich ihr schon mal in die Hand gedrückt. Bei uns gibt es sehr oft selbstgemachte Suppen, z.B. Brühe mit Griesnockerl, Nudeln oder Leberspätzle oder Gemüsesuppen aus Blumenkohl, Tomaten oder Brokkoli. Nun ist meine Frage, ob meine Kleine ab und zu mal von oben genannten Suppen probieren darf oder ist das noch zu früh? Was darf ich ihr schon alles geben? Danke!
Hallo 81-luna-81 Mit dem Familienessen kannst du weitermachen. Allerdings sollte, nach den momentanen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die Kost noch sehr basic sein. Kartoffeln, Gemüse, Nudeln,.. Manche Babies haben es sehr eilig, Leckerbissen von den anderen Familienmitgliedern zu bekommen. Das Baby darf ruhig neugierig sein und um Speisen bitten. Es sollte sie auch bekommen. Da freut sich das Baby. Nur allzu üppig sollte der Speiseplan noch nicht werden. Besser nur Basics geben. Ungewürzte kleine Häppchen, wie Kartoffel, Gemüse (ohne Salz o.ä.), Brot, Nudel etcetc. Leberwurstbrot zählt eher noch nicht dazu. Auch Quark, Joghurt wären noch nicht so gut geeignet. Nimm statt Leberwurst einen Fleischbrei aus dem Gläschen. Lass dein Baby selbst essen, hilf ihm beim Selbstessen und füttere. Gib ihm auch Dinge in die Hand, damit er zusätzlich zum Brei essen und probieren kann und beschäftigt ist. Du kannst das Essen grob mit einer Gabel zerdrücken oder durch die Kartoffelpresse drücken. Oder eine Nudel in die Hand drücken. Oft reicht das schon aus. Zum Sattessen gibt es den Brei. Zum Kennenlernen neuer Geschmackseindrücke ist diese einzige Nudel oder Erbse schonmal ausreichend und führt ganz zaghaft an die Familienkost heran. Oder du kannst mal versuchen, ob deine Baby mit einer Reiswaffel (ohne Salz bzw Sesamzusatz) zufrieden ist. Oft reicht auch eine einzige Nudel, die das Baby begutachten und kosten kann. Die Kleinen möchten teilhaben und sich anpassen. Sie sind einfach neugierig und das darf gefördert werden. Gib deinem Kind Essen direkt von deinem Teller etwas ab. Ganz einfache Dinge und nur ganz wenig, wie bspw eine einzige grüne Erbse. So kann sich deine Kleine evtl allmählich auch mit anderen Geschmackserlebnissen und Eindrücken anfreunden. Wenn das Essen nicht nur der Ernährung, sondern auch als Spiel zum Sammeln von Sinneseindrücken dient. Die Verlockung ist manchmal groß, den Kleinen was gewöhnliches (Fruchtzwerg etc) zum Essen anzubieten. Dennoch rate ich eher zur Vorsicht. Babies und Kleinkinder haben ein sehr sensibles Geschmacksempfinden. Sie sollten Lebensmittel am besten erst pur kennenlernen. Sonst kann es passieren, dass es künftig die eher faderen Breie nicht mehr essen mag. Ab dem 10. Lm ist die Familienkost, die nun anstelle der üblichen Breimahlzeiten Einzug hält, dann besonders wertvoll, weil das Baby noch neugierig ist. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sondern es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien satt essen. So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennen lernen. Dass es möglichst wenig gesalzen sein sollte, liegt daran, dass sich dein Baby sonst an den Geschmack gewöhnt und die Babybreie dann nicht mehr so gerne essen mag. Deswegen vor dem 10. Lm unbedingt mit ganz einfachen Dingen beginnen. Beim Kochen schon dran denken und etwas parat haben, wenn das Baby am Tisch sitzt und nach etwas verlangt. Grüsse B.Neumann
Ähnliche Fragen
hallo Frau Neumann, unsere Tochter Larissa ist heute 9 monate geworden. Bisher hatte sie immer einen recht gesunden Appetit, wobei sie doch recht gesund ernä´hrt wird von uns. Neben selbstgemachten brei und auch Gläschen-Brei isst sie mittlerweile auch gern mal fingerfood. Langsam wollen wir sie auch mal vom Familienessen futtern lassen. Me ...
Hallo, Ich habe hier ein kleines krankes Töchterchen (10 Monate). Sie hat Fieber ( eventuell das Dreitagefieber ) und trinkt auch nicht sehr viel ( das ist aber immer so). Ich such etwas " flüssigkeitsreiches" was ich ihr zum Mittag machen könnte. Vielleicht eine Suppe? Sie ißt immer selbstgekochtes. Hast du einen Tipp? LG Zauberin
Hallo liebe Birgit! Ich habe folgendes Problem: bei meiner Kleinen (9 Monate) hat sich der Beikoststart etwas schwierig erwiesen. Wollte ursprünglich klassisch mit Gemüse-, Gemüse-Kartoffel-, Gemüse-Kart.-Fleisch-Brei starten, als meine Tochter 6 Monate alt war. Keine Chance, sie verweigerte sämtliche Sorten aus dem Gläschen sowie selbstgekochten ...
Hab' noch vergessen, zu erwähnen, dass das Gewicht meiner Maus seit ca. 5 Wochen stagniert. Sie wiegt derzeit 8 kg (wie gesagt seit 5 Wochen unverändert), anfangs hat sie gut zugenommen, ihr Geburtsgewicht betrug 3126g. Braucht sie energiereichere Nahrung bzw. soll ich mal ein Fläschchen probieren oder kann ich weiter wie gehabt stillen? Würden Sie ...
Guten Morgen! Ich lese immer mit Interesse Ihre tollen Antworten und jetzt hätte ich eine Frage. Meine Tochter ist fast 10 Monate alt und ist ein Stillkind. Sie wollte auch nie babybrei essen und isst viel lieber Fingerfood. Ich mache für sie kleine Frikadellen, Gemüsebratlinge, Waffeln aus Gemüse etc.Sie hat seit Monaten sehr große Interesse a ...
Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter mag nicht wirklich Brei. Weder selbst gekocht, noch Gläschen. Sie isst von jeglichen Breien maximal ein paar Löffel. Ich stille sie also noch viel. Obst scheint sie garnicht zu mögen, da verzieht sie das Gesicht oder beginnt zu würgen. Ich biete ihr natürlich trotzdem alles immer wieder an. Generell alles was s ...
Hallo Frau Frohn, Unser Sohn geb 05.04.2025 bekommt seit ca vier Wochen Beikost. - Gemüsebrei. Haben mit ganz wenig angefangen und sind jetzt erst bei 50 Gramm. Er kann seinen Stuhl sehr schlecht absetzen, v.a.wenn er zu fest wird. Am Nachmittag bekommt er deshalb noch Apfelmus auch so ca 50 Gramm. Der Rest wird nach wie vor gestillt. B ...
Liebe Frau Frohn. ich möchte für meine Tochter (10 Monate alt) Brot backen. bisher habe ich ein Brot gemacht - darin waren insgesamt 500g Mehl (1/3 Weizen Vollkorn, 1/3 Roggen Vollkorn, 1/3 Dinkel Vollkorn) mit einem halben Würfel Hefe und etwas Rapsöl vermengt. Dazu gebe ich geriebene Haferflocken, Sonnenblume Kerne, Haselnüsse und Kürbis K ...
Hallo, Mein Mann und ich sind die letzen Tage etwas verunsichert und könnten Rat gebrauchen. Eckdaten : Baby bald 11 Monate alt, zuletzt 1 Flasche Pre morgens getrunken plus gleiche Menge Pre im Abendbrei. Er ist ein großer Fan von Essen, kriegt sonst Frühstück, Mittag, Nachmittag und Abend. Morgens wacht er oft abrupt und weinend auf, w ...
Liebe Frau Frohn. ich gebe meiner Tochter seit beikoststart mit 6 Monaten zu jeder Mahlzeit etwas Rapsöl. jetzt lese ich, dass das gar nicht so gesund und sinnvoll sein soll und bin verunsichert wie ich weiter verfahren soll. meine Tochter isst obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Getreide, Ei, Nüsse, Hülsenfrüchte in weicher/zerdrueckbarer Form ...
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost