Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Salz/Zucker

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Salz/Zucker

mireladjogic

Beitrag melden

Hallo,unsere Tochter wird am 09.11.2013 9 Monate alt. Ich bin der Meinung das es nicht schlimm ist wenn sie mal ein Löffelbiskuit,ein Stück Brot,ein Stückchen Wurs oder was anderes von unserem Essen bekommt.Mein Mann dagegen mein das Zucker und Salz schädlich für Babys sind,das weiss ich ja auch aber ich denke mal bei so einem Löffelbiskuit 0,02gr.Zucker ist es nicht schlimm denn sie bekommt einen aber nicht jeden Tag.Was sagt Ihr denn?????Ich glaube er übertreibt,,,,sonst ist die kleine normal Brei aus dem Glas 4,6 und 8 Monate.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo mireladjogic es ist durchaus okay, wenn Babys ab etwa 8. Lm- 10.Lm hin und wieder Mini-Miniportionen von Speisen abbekommen, die Mama oder Papa essen und das Baby davon auch etwas abhaben möchte. Diese Speisen sollten idealerweise möglichst wenig bzw keine Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker etc enthalten. Ein Stück Fleisch ist besser geeignet als ein Stück Wurst, Brot besser als Croissant. Das kennen lernen einer eingeforderten neuen Speise ist eine gustatorische Erfahrung. Wenn sich ein Baby stark dafür interessiert, was Mama, Papa oder ein Geschwisterche isst, sollte es ein Probierstück bekommen. Diese "haben will"- Phase beginnt bei manchen Babys schon mit 8 M, bei den meisten etwa um den 10. Lm herum. Das Verkosten und kennen lernen der geforderten kindgerechten(!) Speise ist somit ein wichtiges Element im Erleben der Mitwelt/Umwelt. Miniportionen einer kindgerechten (!) Speise dienen als Erfahrung. Besonders gut geeignet dafür sind weich gegarte, ungewürzte Stückchen von Gemüse/Obst/Kartoffel etc, um dem Erlebnisdrang des Kindes gerecht zu werden. Hiervon kann dein Baby größere Portionen zusätzlich zum Brei bekommen. Vielleicht greift deine Kleine sogar selbst zu. Vorsicht sollte immer geboten sein, bei zu salzhaltigen Speisen wie bspw Brezel oder harten LM (bspw stückige Rohkost wie Möhre, Apfel, Nüsse), die das Baby noch nicht gut kauen kann, wodurch die Verschluckungsgefahr zu groß wäre. Auch sollten wegen der Zahngesundheit nicht ständig LM zu Testzwecken konsumiert werden. Ab dem 10. Lm schliesslich - ein weiterer Meilenstein der Entwicklung ist erreicht - die Zeit des schnelles Wachstums allmählich vorbei - der Organimus deutlich gereift - kann die Ernährung allmählich immer weiter in Richtung Familienkost ausgebaut werden. Ab dem 10. Lm ist das Kennenlernen und erste Annäherungen an die Familienkost besonders wertvoll, weil Babys in diesem Alter noch neugierig sind. Diese Neugier weicht mit fortschreitendem Alter einer Skepsis. Deshalb ist es wichtig, dass die Kleinen jetzt viel Gelegenheiten bekommen neue Geschmacksrichtungen, Aromen etc kennenzulernen. Dafür reichen kleine Mengen. Dein Kind darf mitessen - aber es muss keine üppigen Portionen von dem neuem und unbekannten Gericht essen, Dein Kind kann diese Esserfahrungen zunächst noch als spielerischen Anreiz nehmen, um Essen mit allen Sinnen zu erfahren und sich vorerst noch an den üblichen Breien (oder Stückchen) satt essen. So kann dein Kind die unterschiedlichen Aromen und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennen lernen. Im Rahmen der Familienkost ist sparsames Würzen durchaus erlaubt. Am besten ist es in diesem Alter noch, wenn als Hauptnahrung viele Basics gegessen werden, plus Familienkost die "nur" leicht gesalzen und gewürzt sind. Für die Übergangszeit sollte man die Kost generell entsprechend kleinkindgerecht zubereiten. Auch Fertigpizza, Tütensuppen und Co sollten tabu sein. Grüße B.Neumann


Engal81

Beitrag melden

Hallo! Ich finde, das ist eine sehr gute Frage. In den "Fragen der Woche" habe ich eben gelesen, dass man Kinder ab 9 Monate schon vom normalen Essen wie Pizza, Frikadellen, Kartoffelbrei usw. geben darf. Aber das ist ja auch alles gewürzt? Mein Sohn ist 10,5 Monate alt. Es wäre ja schön, wenn ich ihn auch schon mehr an unserem Essen teilhaben lassen könnte! Bisher habe ich mich eben wegen dem Salz, Zucker und den anderen Gewürzen auch nicht getraut ... Ich bin auf die Antwort gespannt! ;-) Viele Grüße, Stefanie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist 1,5 Jahre alt. Sie braucht schon seit über 6 Monaten keine Flasche mehr. Nun habe ich Angst, das sie deswegen zu wenig Milchprodukte zu sich nimmt (Calcium). Sie trinkt ein paar Schluck Milch am Tag (1,5 %) und sie bekommt normalen weissen Biojoghurt mit einem Klacks Obstbrei. (insgesamt ca. 3 EL). Ausserdem macht es ...

Habe für meinen Mann und mich gestern im Brotbackautomat ein Brot hingekriegt, das mal schön weich ist, wäre auch was für Mausi. Aber da ist viel Zucker drin und Salz! Ob das ohne das alles genauso wird, ist die Frage... 300ml Wasser 240gr Weizenvollkornmehl 240gr. Weizenmehl 1050 1 1/2 EL Margarine 2 EL (!!!! ) Zucker 1 TL Salz Brotgewür ...

Liebe Frau Neumann, unsere Zwillinge sind nun 13 Monate und essen seit kurzem voll am Tisch mit. Davor gab es Brei, da beide Mädchen mit Stückchen nichts anfangen konnten. Irgendwann machte es dann wohl Klick, und seitdem gibt es keine Probleme mehr mit großen Stücken. Selbst Fleisch kauen beide nun. Beide essen gut und gerne, egal was ich se ...

Hallo:) Meine 9 Monate alte Tochter isst kein selbstgekochten Brei und Familientisch Essen ohne Salz Darf ich wenig Salz dazu tun oder muss es komplett ohne sein? Danke :)

Liebe Frau Neumann, mein Sohn ist Anfang Dezember ein Jahr alt geworden, er darf seit er ca. 7,5 Monate alt ist, vom Familienessen mitessen, da er damals Angefangen hat Brei komplett abzulehnen und ausschließlich das essen wollte, was auf unseren Tellern liegt, und das selber mit den Fingern. Grundsätzlich isst er mit mal mehr und mal weniger A ...

Hallo, ich habe eine Frage betreffend den Zuckerkonsum meiner Kinder. Hier geht es insbesondere ums Frühstück. Irgendwie hat sich so eingebürgert, dass besonders mein Kleiner, gerade 4 geworden, morgens nur noch Nutellabrote isst oder noch schlimmer, Smartiejoghurts oder Joghurt mit der Ecke. Wenn man ihm was anderes gibt wird er total bockig u ...

Hallo, meine kleine Tochter ist letzte Woche 1 geworden. Und ich tue mich aktuell etwas schwer damit einzuschätzen wie Salz denn in Ordnung ist. Ich habe mehrere Fragen und hoffe dass sie mit helfen können: Nehme ich eine Prise Salz für ihre Portion? Würde das ausreichen? Wie sieht es zum Beispiel mit den Schlemmerfilets von Iglo aus- ...

Hallo Birgit :) ich habe eine Frage zur Ernährung meiner Tochter. Diese bekommt seit dem 8. Monat folgende Mahlzeiten (nun ist sie bald 10 Monate): - Frühstück: 75 g Naturjoghurt (3,8 %) mit Obst (Kiwi, Apfel, Birne) und Haferflocken - Mittagesen: 200 g Gemüse-Kartoffel-Brei (einmal die Woche mit Fisch / Fleisch) - Nachmittags: 200 g G ...

Liebe Birgit,  ich würde den Zucker in Backrezepten gerne durch eine etwas gesündere Alternative ersetzen.  Süßstoffe fallen für mich raus, ebenso Zuckeraustauschstoffe wie Xylit (aufgrund neuer Studien). Nun gibt es ja jede Menge Alternativen wie Honig, Dicksäfte, Sirup etc.  Ich möchte aber ein Produkt wählen, das den Blutzuckerspiegel nic ...

Hallo Frau Frohn, wir sind ein bisschen unsicher, ab wann man einem Kleinkind salzhaltiges Essen geben darf.  Unser Sohn ist 19 Monate alt und wir kochen für ihn bisher ohne bzw. mit ganz wenig Salz und er isst zum Beispiel schon Brot mit Frischkäse, was ja beides auch Salz beinhaltet. Was wir uns bisher noch nicht getraut haben ist, ihm ...