Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung Kleinkind (Milch, Zucker, Salz)

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Ernährung Kleinkind (Milch, Zucker, Salz)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 1,5 Jahre alt. Sie braucht schon seit über 6 Monaten keine Flasche mehr. Nun habe ich Angst, das sie deswegen zu wenig Milchprodukte zu sich nimmt (Calcium). Sie trinkt ein paar Schluck Milch am Tag (1,5 %) und sie bekommt normalen weissen Biojoghurt mit einem Klacks Obstbrei. (insgesamt ca. 3 EL). Ausserdem macht es mir Sorgen, das alles was es offensichtlich auf dem Markt gibt, sehr stark gesalzen oder gezuckert ist. Ich brauche irgendwie mal Anregungen, was ich z. B. als Brotauflage anbieten kann. Wäre toll, ein paar nette Anregungen zu bekommen. Vielen Dank Nicole mit Jara


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Nicole ca 300g Milch, Joghurt und andere Milchprodukte wären angemessen. Hier kannst du dich dazu mal informieren: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben. Ernährungsempfehlungen müssen immer individuell überprüft und angepasst werden. Exakt angepasste und damit ideale Empfehlungen gibt es nur für Max Mustermann bzw für den "Durchschnittsbürger/Durchschnittskind". Empfehlungen sind grobe Richtlinien. Viele Produkte sind wirklich sehr süß oder sehr salzig. Wenn du das umgehen magst, dann mache so weiter wie bisher. Statt Fruchjoghurt gibt es weissen Joghurt, den du nach Bedarf geschmacklich veränderst. Auch die Süßintensität kannst du dadurch beeinflussen. Bei herzhaften Speisen wäre das genauso. Deshalb lohnt auch das Selberkochen. Auch Käse gibt es in verschiedenen "Würzstufen". Edamer schmeckt meist viel weniger salzig als mittelalter Gouda. Auch beim Frischkäse oder Wurst gibt es Unterschiede. Als Brotbelag würde sich auch Avocado anbieten. Einfach ganz pur oder leicht gesalzen. Oder weisses Mandelmus. Auch Ricotta wäre möglich oder Primabella von TArtex (Reformhaus). Hast du schon mal Marmelade gekocht? Auch die kannst du im Verhältnis 1 Teil Zucker zu 3 Teilen Frucht kochen. Hier suchst du dir ein Produkt aus und kaufst Früchte nach Wahl. Zum Beispiel TK-Erdbeeren. Dann bestreust du die Erdbeeren mit dem Gelierzucker nach Packungsangaben und wartest ein Weilchen. Dann 3 min sprudelnd kochen, abfüllen. Essen. Wenn du nur eine kleine Menge kochst, kannst du ein Glas nehmen, heiss ausspülen, einfüllen, fertig. Frisch ist die Marmelade ein Hochgenuss. Besonders der Schaum. Und dein Große wird ihren Spass daran haben, den leicht ausgekühlten Rest aus dem Topf zu kratzen. Zu Gelierzucker gäbe es widerum auch Alternativen: Agar Agar (aus Meeresalgen), Pektin (Quellstoff in Früchten) oder Konfigel (aus Citruspektin und Kartoffelstärke). Agar Agar wird sehr fest. Grüsse B.Neumann Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, ich habe heute direkt drei Fragen: Unsere Tochter wird bald ein Jahr alt und daher möchte ich folgendes wissen: 1. Sie trinkt morgens immer noch ein Fläschchen, welche "echte" Milch kann ich ihr denn nun bald zu trinken geben? Vollmilch? fettarme Milch? H-Milch? 2. Welchen Geburtstagskuchen darf ich ihr denn backen? Möhrenkuchen? ...

Hallo, wir wissen seit kurzem, dass meine Tochter (fast 3) auf Milch und Zucker allergisch reagiert. Zum Geburtstag möchte ich ihr einen Kuchen backen. Gibt es leckere Kuchen ohne Milch und Zucker? Nach Möglichkeit vielleicht auch noch eine Idee, was ich ihr für die Geburtststagsfeier im Kindergarten mitgeben kann. Danke Ulli

Ich will bald mit dem 2. Brei abends anfangen (nach dem 6. Monat) und musste feststellen, dass nahezu alle Pulver+Gläschen zusätzlich Zucker enthalten. Können Sie ein/mehrere Produkte empfehlen? Genügt ein Getreidebrei, z.B. Dinkel aus 100% Dinkel? Welche Milch ist am Besten? Unser Junge ist Mittags schon viele verschiedene Sorten Brei, immer ...

Hallo, ich habe generell ein paar Fragen und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen. Unsere Tochter (2) wird noch 1x gestillt /Tag und bisher verzichten wir komplett auf Milch- und Zuckerprodukte. Ist es richtig, dass der gesamte Kalziumbedarf aus der Muttermilch ausreichend ist? Wenn ich abstille, muss ich dann ‚Kuhmilch‘ einführen? Gibt es Alter ...

Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...

Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...

Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Liebe Birgit,  ich würde den Zucker in Backrezepten gerne durch eine etwas gesündere Alternative ersetzen.  Süßstoffe fallen für mich raus, ebenso Zuckeraustauschstoffe wie Xylit (aufgrund neuer Studien). Nun gibt es ja jede Menge Alternativen wie Honig, Dicksäfte, Sirup etc.  Ich möchte aber ein Produkt wählen, das den Blutzuckerspiegel nic ...

Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...