Dragon88
Hallo, meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt. Sie war 6 Wochen zu früh. Bei der Geburt hatte sie 48 cm und 2230 g. Jetzt sind es ca. 68 cm und 7750. Gewichtszunahme in den letzten 4 Wochen: 350 g. Sie hat sich bisher kaum für das Essen interessiert. Ich habe mit 7 Monaten mit zerdrückter Banane angefangen (hat sie gegessen, mochte es aber nicht besonders). Nachdem sie nach ein paar Wochen 1x richtig Verstopfung hatte, hab ich erstmal wieder voll gestillt und danach Fingerfood (Birne + Banane (roh) angeboten. Das mochte sie lieber und hat morgens ein bisschen geknabbert. Es gab aber immer mal wieder etwas Probleme mit schwerem Stuhlgang. Daher habe ich auch mal wieder ein paar Tage dazwischen voll gestillt, damit sie nicht wieder Verstopfung bekommt. Dann wurde mir vor 2 Wochen gesagt, dass Obst gedünstet besser verträglich ist und ich auch Gemüse anbieten soll. Gedünstetes Obst hat sie 1x Birne und 1x Apfel gegessen (jeweils beim 1. Versuch) und die anderen Male kurz in den Mund genommen, Gesicht verzogen und fallen lassen. Brokkoli hat sie 2x versucht (beim 1. Versuch ein bisschen und vor 4 Tagen etwas mehr. An den beiden darauffolgenden Tagen hat sie ein bisschen Süßkartoffeln gegessen. Es war nicht besonders viel, aber der Schlaf ist sowohl tags wie nachts immer schlechter geworden, sodass ich gestern voll gestillt habe (starke Bauchschmerzen und Blähungen, sie ist vorletzte Nacht immer nach spätestens 1 Stunde aufgewacht, hat geschrien und sich nur beruhigt, wenn ich sie auf meinen Bauch gelegt habe (sie schläft sowieso bei mir im Bett)). Ohne Beikost hat sie heute Nacht hat sie wieder normal geschlafen (2x Stillen) und heute Morgen auch mal wieder 1,5 Stunden anstatt 10 Minuten. Sie hat 4 Tage lang ein bisschen mehr Beikost gegessen, Stuhl ging zuletzt auch wieder schwerer, aber hat sich gestern durch das Stillen dann schnell wieder gebessert. Die Bauchschmerzen sind auch weg. Jetzt bin ich unsicher, ob diese Verdauungsprobleme/Schlafprobleme normal bei Beikost sind oder ob sie Essen noch nicht richtig verträgt. Sollte ich lieber erst mal noch ein paar Tage voll stillen und dann wieder versuchen? Ich biete pro Tag immer nur 1x und auch nur 1 Sorte Gemüse an. 2 Tage hintereinander mag sie meistens nichts, wenn ich ihr dasselbe Gemüse vom Vortag anbiete. Brei mag sie genauso wenig wie ich. Können Sie mir ein paar Tipps geben, wie es vielleicht besser klappt mit Ihrer Verdauung?
Hallo Dragon88 zunächst muss ich dir leider sagen, dass ich dir im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum, bei deiner sehr individuellen Frage leider nicht weiterhelfen kann und auch nicht darf. Wie du mit der Beikost weiter verfahren solltest, das solltest/könntest/ müsstest du am besten noch einmal ausführlich mit eurem KiA oder mit deiner Nachsorgehebamme besprechen. Da du sehr verunsichert bist, könnte ein klärendes Gespräch dir hier ganz bestimmt gut weiterhelfen. Am meisten hilfreich für dich, wäre es aus meiner Sicht, wenn du dich zum Beikost individuell für eure Situation beraten lassen könntest. So könntest du mehr Sicherheit für dein künftiges Tun und Handeln erlangen. Vielleicht kann dir hier auch eine Stillberaterin weiterhelfen. Die nutritiven Aspekte der Beikost, also alles was die Nährstoffe, die Kalorien etc betrifft, hierzu kann ich dir im Rahmen meiner Arbeit hier, leider nicht individuell antworten. Ich kann dir nur ganz allgemein ein paar Dinge schreiben. Dass dein Baby bereits selbständig breifreie Kleinigkeiten annimmt, das kannst du auf jeden Fall und eigentlich als ein gutes Zeichen werten. Auch wenn deine Tochter nicht zwei Tage hintereinander die gleichen Kleinigkeiten essen möchte, so ist das zunächst trotzdem der richtige Weg. Mein Vorschlag ist - um deine Tochter auch weiterhin durch breifreie Angebote an Beikost zu gewöhnen, könntest du in einer gleichförmigen Weise vorwärtsgehen. Wähle zunächst einen Zeitrahmen, eine Uhrzeit für die jeweiligen Mahlzeiten. Bwps mittags, 12 Uhr: jetzt kannst du die nächsten 2 Wochen immer um 12 Uhr (+/-) einen Mix aus verschiedenen gedünsteten Gemüsesorten anbieten. Heute Süßkartoffelsticks und Brokkoliröschen, morgen wieder und auch übermorgen genau so. Anschließend kannst du diesen Mix um eine weitere Sorte ergänzen usw. Die Kontinuität schafft Vertrauen. Das Vertrauen schafft den Essanreiz. Morgens wiederum könntest du bspw gedünstete Obstsorten anbieten. In ähnlicher Weise wie ich dir das Mittagessen beschrieben habe. Am allerwichtigsten ist trotz allem: du musst dir stets sicher sein, dass du das Richtige tust. Denn mit dieser souveränen Haltung wird sich dein Baby besser an Beikost gewöhnen können. Beantworte dir darum bitte diese wichtige Frage - was kannst du tun. Was kannst du tun, damit du dir sicher bist, dass du das Richtige für dein Kind tust. Besprich dich mit dem KiA (Bauchweh, Entwicklung) und kläre all deine Unsicherheiten (fester Stuhl, ...). Lies dich durch sämtliche Beikostratgeber, lies dich hier im Forum quer durch sämtliche Beiträge, tausche dich aus. Also dann ich wünsch euch was Grüße Birgit Neumann P.S. probiere es ggf trotzdem auch mit slebstgemachten Breien. Auch diese könnte deine Tcohetr vesuchen selbständig zu essen. Achtung Sauerei. Es könnte helfen, das Gewöhnen zu forcieren. Mische Öl in den selbstgemachten Brei und probiert das Löffeln ggf nochmals gemeinsam. Esst beide vom Brei.
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen. Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...
Hallo:) Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke ! Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind