Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

nochmal bunt kochen und backen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: nochmal bunt kochen und backen

Borghagen

Beitrag melden

Hallo, erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Projektwoche "bunt kochenund backen" sollen wir Eltern in kleinen Gruppen mit der 1. Klasse durchführen. Über ein paar Rezepte wäre ich sehr dabkbar. MfG Borghagen


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Borghagen wie viel Geld und Mitarbeit steht euch denn dafür zur Verfügung? Um die Farbenpracht der Gemüse und Obstvielfalt zu demonstrieren könntet ihr einen prall gefüllten Korb mit verschiedenen Produkten aufstellen. Besonders, die von Kindern tendentiell eher weniger stark begehrten Sorten könnten darin Platz finden. Bspw Rotkohl, Weisskohl, Rüben, Auberginen, aber auch Möhren mit Grün und Äpfel neben Bananen, Tomaten, Maiskolben, Brot können mit dabei sein. Konkrete Vorschläge und Rezepte habe ich hier: orange: Möhrensalat Möhren raspeln, Öl, Zitronensaft, Salz, Zucker (Honig oder was auch immer), Pfeffer, Möhrensticks mit Dip Eine Sour Cream lässt sich aus einer Mischung von Frischkäse und Schmand herstellen, die nach Geschmack noch mit Salz und Kräutern abgeschmeckt werden kann. oder so: 1 Becher Schmand oder Creme Faiche 1 große Zehe Knoblauch,mit Gabel und Salz zerdrückt 2 EL frische oder getrocknete Kräuter, gehackt (z.B. Schnittlauch, Petersilie) 1 -2 TL Zitronensaft Zucker, Salz, Pfeffer alle Zutaten vermengen und abschmecken, nachwürzen Zum Dip passt auch: Pellkartoffeln oder gebackene Kartoffelspalten (=gelb?) gelb: gelbe Paprikasticks, Käsewürfel (Gouda oder Feta) am Spieß mit Traube. Das lädt am Buffet zum Zugreifen ein. grün: Erbsensuppe TK-Erbsen in leicht gesalzenem Wasser kochen. Nach dem Kochen pürieren und anschliessend noch mal durch ein Haarsieb streichen. Mit Sahne nochmals aufkochen, abschmecken (Zucker, ganz wenig Salz). Konkret für ca 4-6 P: 1 Zwiebel fein würfeln in 2 EL Butter glasig dünsten (evtl Wasser zugeben) 450g TK-Erbsen zugeben und mit 6oo ml Gemüsebrühe Würzen Die Suppe ca 20 min weich kochen 1/2 Becher Sahne zugeben, kurz weiter kochen und anschliessend pürieren, ggf passiere für eine bessere Konsistenz. siehe hier: http://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=1&forum=kochen-fuer-kinder&bild=8#start Sehr trendy sind doch grüne Smoothies, die ihr in kleinen Portionseinheiten hübsch anbieten könntet: 1 Birne,1/2 Banane, ca 50g Babyspinat mit ca 150 ml Wasser mixen. In kleine durchsichtige Gefäße (= schnapsglasgroße Einwegprodukte (Partyartikel aus dem Supermarkt) füllen Auf einem Tablett arrangieren. Wenn Gemüse im Drink nicht gefällt, kann das Grün auch durch Kiwi hinein kommen. rot: Tomatensosse, Cocktailtomaten (=Fingerfood) , rote Paprikasticks, Erdbeeren Frische Tomatensosse 4 Tomaten waschen, Butzen entfernen, kleinschneiden. In einem Topf mit mitteldickem Boden, mit frischem Basilikum und 1/2 TL Olivenöl und etwas Wasser, die Tomaten so lange dünsten, bis sie gut weich sind. Salz, Zucker dazu, Tomaten gut verrühren und zerdrücken. Die Sosse nach dem Abschmecken entweder so servieren - oder die Sosse durch ein Haarsieb streichen, um Kerne und Tomatenhaut zu entfernen. Oder pürieren. oder eine Kombi rot/grün/weiß: Tomate/Basilikum/Mozzarella Erdbeeren könnt ihr in dieser Jahreszeit am besten frisch und leicht gesüßt servieren. Je nach dem, wie ihr die Kinder beschäftigen könnt, wäre es ggf denkbar, die Spitzen der Beeren in flüssige Schoki (braun) zu tauchen und als Fingerfood ebenfalls zum Buffet zu stellen. Kokosraspeln bilden einen zusätzlichen weißenr Farbtupfen auf der schokolierten Beere. blau bzw lila würde ich durch Heidelbeeren (Törtchen?/Mürbteig) demonstrieren. oder so: 75 g violette Kartoffel Kartoffeln fein würfeln und mit 2 TL Butter und Gemüsebrühe (ca 50ml) weich garen, auf Teller abkühlen lassen. Diese Rezeptidee stammt aus dem bereits im letzten Posting erwähnten Artikel von Spiegel-Online* Ob das tatsächlich so quietschblau wird, wie auf dem Foto im Artikel abgebildet? Hmm. Probier das vorher am besten aus. Kartoffelbrei mit lila Kartoffeln sieht leider meist nicht ganz so leuchtend aus. Oder Blueberrymuffins: Rezept folgt in neuem Post. Vorschlag für pink: http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Shakes-Smoothies/Rotkaeppchen-8341460.html Super geeignet für diesen Zweck sind ja eigentlich vor allem farbige Nudeln. Ich weiß nur nicht, ob ihr mit rohen Eiern hantieren dürft. Wenn ja, voilà: Grundrezept Nudeln: 100g Pastamehl (oder nornales Mehl bzw Hartweizengrieß) 1 Eier verquirlt 1 Prise Salz 1 EL Öl ggf Wasser zum Beispiel: 500g Mehl 5 Eier 5 EL Öl Salz alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und in Folie gewickelt mind. 1 h im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig in kleine Portionen teilen, und auf Mehl und mit Mehl auswellen (ca 1/2 -1mm dick) . Formen ausstechen oder Streifen schneiden. Nudelstreifen oder Motivnudeln zum Trocknen auf eine glatte Oberfläche legen. In kochendem Salzwasser die Nudeln nun so lange garen, bis sie den gewünschten Biss erhalten. Ca 3-12 min, je nach Teigdicke. Die Nudeln mit Hilfe einer Schaumkelle aus dem kochenden Wasser heben und in ein Gefäß mit kaltem Wasser legen. So spült sich überschüssiges Mehl ab. Nudeln nochmals erwärmen und servieren. orange: die Hälfte der Eiermenge, dafür ca 2-3 EL (so viel wie für die gute Teigkonsistenz nötig ist) Möhrenmus (Babygläschen) zufügen. Zur Teigoptimierung statt Wasser mehr Möhrenmus zufügen. 500g Mehl = 2-3 Eier rosa: weniger Ei, dafür Rote Bete-Saft. Achtung - ist mehr Sauerei für die Hände :). Die Nudeln sind nach dem Kochen zart rosa. dunkles orange: Tomatenmark verwenden, Prozedur wie bei den anderen Sorten. Salz weglassen. Ich wünsche euch nun ganz viel Spaß! Grüße B.Neumann *http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/rezept-gemuese-eis-mit-hirse-mais-reiswaffeln-a-905589-2.html


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Heidelbeermuffins 250g Mehl 2,5 TL Backpulver ½ TL Natron 1 Ei 120 g Zucker (halb weiß/halb Rohrzucker) 1 P Vanillezucker 100 ml (Sonnenblumen-) Öl (geschmacksneutral) 1 Becher Joghurt natur ca 250g Heidelbeeren, gerne weniger. Der Farbeffekt bleibt somit besser sichtbar, wenn man nur wenige Beeren nimmt. Es suppt nicht so durch, Einzelne Beeren behalten ihre Farbe besser, die leicht lila in den Teig verläuft. Nimm dafür etwas mehr Naturjoghurt. Zubereitung: Backofen auf 180°C vorheizen. Mehl in eine Schüssel geben, Backpulver, Natron dazu und vermischen. In einer anderen Schüssel das Ei verquirlen, Zucker, Öl, Joghurt dazu und gut verrühren. Mehl(Mischung) unterrühren. Zum Schluss die Heidelbeeren unterheben. Den Teig in die Blechvertiefungen des Muffinblechs verteilen. Oder in Muffinpapierförmchen verteilen, dabei vorher jeweils 2-3 Förmchen ineinanderstellen, weil sonst der Teig herausläuft. 20-25 Minuten backen. Muffins noch ca 5 Minuten im Ofen ruhen lassen, dann aus den Förmchen nehmen. Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, kocht oder backt hier jemand von Euch mit Vemmina? Bekomme morgen mein Startset und würde mich über jede Menge Rezepte freuen. Meine Emailaddy ist hinterlegt. Liebe Grüße Alex

Hallo, wir suchen schöne Ideen für eine Geburtstagstorte zum 1.Geburtstag unseres Sohnes, auch stehen wir etwas auf dem Schlauch was wir für ein gemeinsames Mittagessen schönes kochen könnten. Wir freuen uns über viele schöne Ideen von euch. LG ...

hallo!! Ich arbeite im Kindergarten mit an der Kindergartenzeitung. Nun steht die Weihnachtsausgabe bevor. Ich bin auf der Suche nach schönen und relativ leichten Rezepten für die Vorweihnachtszeit, was zum backen oder zum kochen ist eigentlich egal. Ich freue mich über jede Antwort!! DAnke!! LG Andrea

Hallo Birgit, wodurch kann ich denn Milch, Butter, Sahne, Joghurt, Quark,... beim Kochen und Backen ersetzen (Milchallergie)? Vielen Dank Bienchen

Hallo, vielleicht können Sie mir weiter helfen. Die Kinder in der 1. Klasse haben im Juni eine Projektwoche zum Thema: bunt Kochen und Backen. Laut der Lehrerin sollen keine Lebensmittelfarben verwendet werden, sondern farbige Lebensmittel... Haben Sie vielleichr Rezeptideen für mich? Oder eine Internetseite, wo ich sowas finden kann? ...

Liebe Birgit, ich achte auf eine gesunde Ernährung meiner beiden Mädels (2 und 5 Jahre). Ich habe für die kalte Küche bislang kaltgepresstes Rapsöl verwendet und zum Braten und Backen Bratöl, kaltgepresstes Olivenöl, Butter oder Margarine. Mir ist bekannt, dass man nicht jedes Öl erhitzen oder hoch erhitzen darf, da ansonsten schädliche Stoff ...

Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...

Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt.  Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt.  Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...

Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen.  Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten.  Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...

Hallo Frau Frohn, ich würde gerne Griesschnitten oder Griesauflauf für meinen 10 Monate alten Sohn machen und frage mich, ob ich den (Dinkel)Gries vorher im Topf kochen  muss, oder ob es auch reicht ihn im Ofen mit den restlichen Zutaten zu erhitzen?    liebe Grüße