Mitglied inaktiv
Hallo!! Mein Sohn ist nun fast 13 Monate alt.Ich habe ihn diese Woche ganz abgestillt. Mich interessiert, wieviel Kalorien er in dem Alter zu sich nehmen sollte und wieviel Flüssigkeit er trinken sollte. Er hat nur vier Zähnchen und deshalb kann er noch nicht viel kauen, ich gebe ihm morgens und abends Griesbrei(Miluvit), mittags Gemüse-Fleisch...Brei(Gläschen) und nachmittags Obstgläschen und ein halbes "Leicht und Kross" Brot.Er trinkt ca 150 ml. Wasser. Wie kann ich die Kalorien steigern?Nur durch größere Portionen? Was gibt es für Vorschläge für Frühstück und Abendessen, außer Milch und Brot und Brei? Schöne Grüße, Christine.
Hallo Christine wie wäre es mit Nudeln und Reis sowie Couscous, Bulgur bzw anderen stärkehaltigen Beilagen zum Abendessen? Es kann abends ein leichtes warmes Gericht sein. Etwa Butternudeln oder Gemüsereis mit einer Portion Trinkmilch. Oder Griessnocken? Gebratenes Toastbrot in einer Pfanne viel Butter schmelzen lassen, Toastbrotscheiben einlegen, leicht salzen und von beiden Seiten anbraten. Kombiniert mit Gemüse (auch suare Gurken etc) oder Obst und Trinkmilch ist das ein netter Abendsnack. Ist zwar nicht für jeden Tag, aber auch mal eine Abwechslung zu Nudeln. Kennst du die Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund. Sie gelten für Kinder vom 10. bis 12. Lebensmonat und auch noch unmittelbar nach dem 1. Geburtstag als grobe Richtlinie. Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Kind anpassen. Familienkost bedeutet, dass das Kind das Gefühl hat, am Familientisch ein vollwertiges Mitglied zu sein. Das Essen sollte möglichst sparsam gesalzen und gewürzt sein. Das Baby bekommt weiterhin eines gewonhnte Speise/Brei und Speisen vom Tisch (Gemüsestückchen, Kartoffelstückchen, Fleisch etc) von Mamas oder Papas Teller. So kann sich das Kind langsam mit weiteren Gerichten Speisen vertruat machen. Fertiggerichte sollten tabu sein. Vorsichtig solltet ihr noch mit stark blähenden Gemüsesorten wie Rotkohl, Bohnen o.ä. sein. Auch stark gebratene Speisen sind noch nicht so sehr geeignet. Ca 100g (+/-) Fleisch sollten es wöchentlich sein. Das entspräche einer Zugabe von ca 20g Fleisch vier bis fünf mal die Woche. Auch 3 mal 30g wären okay. Was du im Weiteren kochen kannst, hängt davon ab, wie deine üblichen Kochgewohnheiten sind. Am besten würzst du einfach weniger oder kochst kritische Speisen nochmal separat. Du kannst auch im Baukastenprinzip kochen. Alle Zutaten separat. Ansonsten sind ganze Nüsse (hart)wegen der Verschluckungsgefahr auch noch in keinster Weise geeignet. Und stark gebratenes Fleisch ist noch nicht gut verdaulich. Beim Fisch vorsichtig sein mit Gräten. Stark blähende Speisen (Sauerkraut, Pflaumenhaut etc Kohl) noch nur zögerlich reichen. Und hier kannst du auch mal schauen: http://www.nutrichild.de/artikeldetails.php?aid=1277 Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, ich habe zwei Fragen, bei denen Sie mir hoffentlich helfen können. 1.Vorweg: wir haben eine Tochter (6 Jahre) die laut BMI (leicht) übergewichtig ist. Wir bemühen uns sehr, dieses Problem in den Griff zu bekommen (wenig Süßes, viel Obst und Gemüse, wir suchen gerade einen passenden Sport usw.). Ich koche für meine Familie sehr ge ...
hallo , mein kleiner ist nun 14 monate. er ist sehr klein und dünn. seit paar wochen ist er richtig mobil, zieht sich überall hoch und ist viel in bewegung. habe ihn heute gewogen und fest gestellt, das er abgenohmen hat. essen ist auch leider gerade nicht von interesse. ich gebe ihm morgens joguhrt mit obst und mandelmus. wenn er gut isst ist ...
Hallo, meine tochter ist 1 1/2 Jahre alt. Mich würde mal interessieren, wieviele Kalorien so ein Kleinkind im Schnitt benötigt, da sie nicht viel isst! Dazu stille ich noch morgens, zum nachmittagsschlaf und nachts. Kann es denn wirklich sein, dass sie nach 10 Nudeln oder einer halben Kartoffel schon satt ist? Sie ist nicht untergewichtig, ich ...
warum kalorien? mein sohn (4)wurde operiert und soll nun nur breiige kost essen weil er ein erhöhtes risiko zum nachbluten hat. babyglässchen haben nicht genug kalorien oder nährwert um das er satt wird. und nur puddig auf dauer ist nicht gesund. was kann ich ihm sonst kochen für die nächsten tage das ich auch pürieren kann und das schmeckt? we ...
Hallo, unsere Tochter (geboren August 2007) hat eine amtliche Fruchtzuckerunverträglichkeit. Wir wissen das erst seit 3 Wochen. Vorher hat sie oft z. B. Gurke, Möhre, Apfel bekommen zum Essen. Auch und gerade für den Nachmittag zwischen Mittagessen in der Kita und Abendbrot zu Hause. Was können wir ihr denn jetzt am allerdümmsten geben, damit sie ...
Hallo, bei der U7 von meinem zweijährigen wurde festgestellt das der BMI nicht passt. Für seine größe wiegt er zu wenig. Ich glaube 88 cm und knapp 11 Kilo ohne Klamotten. Jetzt soll ich mehr Mahlzeiten anbieten und mehr Kalorien einbauen. Also den Nudelauflauf mit Creme fraiche u.s.w. Meine Nichten und in der Familie sind auch alle schlank und die ...
Sehr geehrte Frau Neumann Meine Frage ist, was sind die Kalorienfallen für Kleinkinder? Meine 1 1/2 jährige Tochter trinkt hauptsächlich Wasser und manchmal einen ungesüßten Kräutertee. Kekse und ähnliches gibt es nur am Wochenende. Und dann auch in Maßen und nicht in Massen. Mittags gibt es oft Kartoffeln mit Gemüse, zur Zeit ohne Fleisch, w ...
Hallo ich habe drei Söhne im Alter von 7J, 4 J, und 21 Monaten. Der große und der Kleine halten sich immer nur knapp um die 3 Perzentile der Wachstums und Gewichtskurve, bzw. fallen immer wieder drunter. Die beiden sind mit 17,9kg und 9 kg echte Federgewichte. der mittlere dagegen liegt mit seinem Gewicht und Größe auf der 75.Perzentile. Alle ...
Liebe Frau Neumann, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und bekommt seit guten 6 Wochen Mittags ihren Gemüse-Fleisch-Brei selbst gekocht sonst wird sie gestillt. Da sie leider stark Untergewichtig ist (ca. 5600 g), hat der Kinderarzt vor 2 Wochen dazu geraten mit dem Abendbrei zu beginnen. Leider mag sie überhaupt keinen Brei davon weder Getrei ...
Hallo Frau Neumann, unser 2. Kind isst mit seinen 16 Monaten leider immer noch speziell. Er läuft unter der 3. Pertenzile, so dass sein Blut demnächst untersucht wird. Das nur als Info für die Ausgangssituation. Grundsätzlich ist er normal entwickelt. Er isst keine Milchprodukte ausser Scheibenwischer, keine Kartoffeln bzw Gerichte, die aus Kar ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind