Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Getreide Obst Brei + Wasser Getreidebrei

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Getreide Obst Brei + Wasser Getreidebrei

Baby1912

Beitrag melden

Hallo, ich möchte nun noch als letzten Brei den GOB einführen. Im Moment gebe ich abends Wasser Getreidebrei und stille danach und auch sonst stille ich noch. Bisher habe ich es auch noch nach dem Mittagsbrei gemacht, aber nun möchte ich auch Öl beifügen und Wasser als Getränk geben und nach dem Mittagsbrei dann nicht mehr stillen, nach dem Wasser Getreidebrei abends aber nach wie vor noch, denn ich möchte, der Kleine ist erst 8 Monate, keine Kuhmilch (wie schädlich wäre es wenn ich Kuhmilch geben würde?) geben. Wie handhabe ich es mit dem GOB, soll ich danach stillen oder soll da die Stillmahlzeit nun auch wegfallen, denn im GOB ist ja auch Öl drin also Fett? Ist es grundsätzlich besser den GOB zu geben oder zu stillen bis der Kleine Festes essen bekommt? Und kann ich das Obst nun auch so schon zerkleinern ohne es vorher in Wasser zu dünsten? Wenn ich von morgens bis abends viel mit meinem Schatz unterwegs bin musste ich bisher immer für den Mittagsbrei nach Hause, nun müsste ich ja extra auch noch für den Getreide Obst Brei nach Hause, ist es schlimm, wenn ich diesen immer mal so mal so gebe, also mal morgens, mal nachmittags etwas früher mal nachmittags etwas später oder ist ein fester Rhythmus wirklich wichtig? wenn es jetzt wieder kälter wird sind wir ja auch wieder mehr zu Hause. Und wie ist es mit dem Wasser als Getränk, wenn ich sonst noch viel stille, soll ich meinem Baby immer über den Tag verteilt Wasser geben oder mit dem Löffel, denn ich hatte in der Vergangenheit schon mal mit einem Becher erste Versuche gestartet aber das hat überhaupt nicht geklappt. Vielen Dank!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Baby1912 du kannst dein Baby nach den Breien stillen. Wenn du dein Baby nicht danach stillen möchtest, dann lass es sein. Wenn du den Abendbrei mit Wasser anrührst, wäre das anschließende Stillen auf jeden Fall empfohlen, weil der Brei zu wenig nahrhaft ist. Du könntest den Brei mit Kuhmilch (3,5%) zubereiten. Einmal am Tag ist es okay, wenn der Brei eine Portion von ca 200 ml Kuhmilch enthält. Hier sind nochmal die 3 Grundrezepte: Grundrezept GKF-Brei: 100g Gemüse 50g Kartoffeln 20-30g Fleisch 2 EL Obstsaft (Vit C-reich) 8g Öl Grundrezept vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 10g feine Haferflocken (auch Instant-Babyflocken: Hirse oder Hafer) zufügen weitergaren lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft pürieren 8 g Öl zugeben GOB 20g Getreideflocken Instant 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl Milchbrei; 200ml Milch (bzw Wasser plus stillen) 20g Getreideflocken Instant 20g Obstmus hast du noch konkrete Fragen zu den Breitypen. Es gibt ja doch eine größere Varianz bei den Rezepten für die einzelnen Breitypen. Die genannten Rezepte sind die Grundrezepte auf deren Basis man weitere Kreationen herstellen kann. Statt des Milchbreies ohne Milch könntest du besser den GOB geben. Hier ist mehr Obstmus enthalten und zusätzlich Fett. Das macht satter. Du kannst rohe Obstsorten geben. Zerkleinere das Obst, so dass dein Baby diese gefahrenfrei essen kann. Du kannst Breie auch unterwegs füttern. Für die Gewöhnung an feste Rituale und an das Essen i.A. ist es natürlich besser, wenn die Breie immer/meistens zu Hause an einem festen Platz in gewohnter Umgebung gefüttert werden. Aber letztendlich muss man das als Mutter so machen, wie man es selbst für gut und praktikabel hält. Wenn du dein Baby insgesamt weiterhin noch häufig stillst, brauchst du nicht zwingend die Wasserflasche einführen. Übt das Trinken aus Gefäßen spielerisch, immer mal wieder nebenbei. Am besten aus kleinen, offenen Gefäßen, damit die Flüssigkeit die Lippen deines Babys berühren kann. Trinklernbecher sind für Trinkanfänger meist noch schwierig. Dein Baby kann auch die sauren Äpfel aus dem Garten probieren. Ansonsten eignen sich sämtliche Sorten. Die Empfehlung weniger saure Sorten zu kaufen hat den Grund, dass nicht wenige Babys einen sauren Geschmack eher ablehnen und ggf mit einem wunden Po reagieren. Milde Sorten sind bspw: Idared, Gala, Golden Delicious Grüße Birgit Neumann


Baby1912

Beitrag melden

Ach und welche Apfeseorten sind mild, ich selbst esse immer die aus dem Garten und die sind sauer, kenne mich daher auf dem Markt nicht aus.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, gerne möchte ich für unseren Schatz (8 Monate) den Getreide-Milch-Brei selber machen. Unsere Sohn ist aufgrund genetischer Disposition stark allergiegefährdet (da Lactoseintoleranz, Zöliakie und diverse Allergien in der näheren Verwandschaft). Ich besitze eine Getreidemühle. Meine Fragen: Sollte ich den Brei lieber mit verdünnter ...

Guten Morgen Frau Neumann, mein Baby ist momentan 7 Monate alt. Tagsüber will er nichts mehr trinken, also bekommt er nur Breie. Ist der Getreide-Obst-Brei zum Frühstück ok? Er isst ihn auch gerne, aber mich stört, dass der Brei ab und zu ziemlich sauer ist. Ist es ok für den Magen? Oder sollen wir uns lieber umstellen? Vielen Dank!

Hallo Und zwar habe ich auf motatos einen 6 Korn Getreidebrei gekauft, dieser ist allerdings schon abgelaufen aber natürlich ungeöffnet . Meine Frage wäre jetzt kann man diesen trotzdem noch benutzen oder lieber gleich weg? Vielen Dank

Hallo Liebe Birgit, meine Tochter ist 6 Monate alt und würden wir die Woche gern den Abendbrei bzw Getreide Obst Brei einführen.Die ist eine Stillkind und bisher Mittags brei hat sich gut vertragen. Ich habe paar Fragen und zwar. -Welche Flocken sind am Anfang eigentlich zum Abendbrei geeignet? Die Schmelzflocken 5Korn von Kölln habe ich ins Au ...

Hallo Frau Neumann, Ich führe gerade als 3. Brei den Obst-Getreide-Brei ein und habe eine grundsätzliche Frage zur Zubereitung. In meinem Breikochbuch wird das Obst grundsätzlich gedämpft, aus dem Kochwasser wird dann mit dem Getreide ein Brei gekocht - alle Bestandteile werden also erhitzt. Nun habe ich heute ein Rezept im Internet entdeckt, be ...

Guten Morgen, bei unserem Sohn wird eine Kuhmilch Unverträglichkeit vermutet. Ein Test ist jedoch erst im Oktober möglich. Daher suche ich nach Alternativen für den Getreide - Milch Brei. Am liebsten würde ich statt Kuhmilch Muttermilch nehmen. Auf der Verpackung für den Brei steht jedoch, dass dieser in kochende Flüssigkeit eingerührt werden ...

Liebe Frau Neumann, was ist denn der Sinn, dass die Getreidebreie der meisten Hersteller mit 50 Grad heißer Flüssigkeit zubereitet werden sollen? Ist es wichtig, die Temperatur nicht zu überschreiten? Ist der Brei sonst gesundheitsschädlich oder schlecht verträglich? Unterwegs mit der Thermoskanne kann ich die Temperatur des Wassers nicht immer ...

Liebe Frau Neumann, Ich verwende für den Brei pure Haferflocken. Wie lange sollte ich diese kochen lassen? LG

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist fast 13 Monate alt und bekommt am Nachmittag immer noch seinen Getreide-Obst-Brei. Alle anderen Breimahlzeiten haben wir bereits ersetzt. Wie lange soll er den Getreide-Obst-Brei bekommen? Und was wäre eine entsprechende Alternative? Leider gehen hierzu die Meinungen im Internet sehr auseinander bzw. zu der ...

Liebe Frau Neumann,  mein 9 Monate alte Sohn isst den Getreide Obst Brei nicht gerne. Ich habe es selbst mal probiert und finde es mit Wasser angerührt auch nicht sonderlich lecker. Gibt es irgendwelche Alternativen? Beispielsweise Hafermilch? Ich habe gelesen dass diese auch oft viel Salz enthält. Kann man statt frischem Obst auch normales Ap ...

Öffne Privacy-Manager