Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Fragen zur Beikost

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Fragen zur Beikost

Halimon

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, meine Tochter ist 9 Monate alt und es klappt mit der Beikost höchst mäßig. Mittagsbrei oft nur ein paar Löffel (manchmal mehr), Abendbrei das gleiche. Am liebsten spielt sie mit dem Löffel. An Fingerfood hat sie mehr Interesse und stopft sich alles in den Mund, aber da sie kaum kaut, sondern auch große Stücke einfach schluckt, bin ich da vorsichtig und so richtige Mengen nimmt sie dabei auch nicht auf. Brot isst sie meistens ganz gut. Ich stille sie noch und darüber wird sie eigentlich hauptsächlich ernährt. Ich habe unterschiedliche Dinge gehört: dass das Kind im ersten Lebensjahr durch Muttermilch optimal versorgt wird und richtiges Essen "before one just fun" ist. Aber auch, dass ab 6 Monaten die Muttermilch eben nicht mehr ausreicht, und man das Stillen reduzieren muss, damit das Kind so hungrig wird, dass es Brei isst. Was stimmt? Natürlich möchte ich keinesfalls, dass ihr Nährstoffen fehlen! Gedeihen tut sie wie ein Weltmeister und ist ein kräftiges Baby. Dann hätte ich noch eine Frage: ich habe auf einer BLW Seite gelesen, dass Kuhmilch im ersten Lebensjahr unter anderem das Risiko für chronisch entzündliche Darmerkrankungen erhöhe. Andererseits soll ja abends der Brei mit Milch gemacht werden. Ist an dem erhöhen Risiko für CED etwas dran? Das hat mich so verunsichert, dass ich den Brei immer noch mit halb Wasser, halb Milch anrühre. Kann ich ihr Butter auf das Brot streichen oder Frischkäse? Und ab wann dürfte sie auch gesalzene Dinge essen? Und eine letzte Frage: ich habe heute Knabberringe für Kinder von Holle gekauft (Zutaten Reis* 67,2%, Linsen* 16,8%, Sonnenblumenöl* 11,8%, Apfelpulver* 2,5%, Zimt* 1,7%) und erst zu spät gesehen, dass sie erst ab 3 Jahren sind. Da hatte ich ihr schon 2 oder 3 Ringe gegeben. Ist denn an den Zutaten irgendetwas bedenklich in ihrem Alter? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Halimon beim Spruch "food under one is just for fun" scheiden sich auch die Expertengeister. Oder anders ausgedrückt. Nein, es ist nicht nur just for fun, denn Beikost (food) erfüllt verschiedene Zwecke. Aber auf jeden Fall bleibt alles unter dem Vorbehalt der individuellen Entwicklung zu berücksichtigen. Beikost sollte ab der individuellen Beikostreife eingeführt und regelmäßig gegeben werden. Beikost ist ein wichtiger Baustein im Entwicklungsgeschehen. Ein beikostreifes Baby braucht Beikost, um sich optimal zu entwickeln. Nur diie Frage nach der Menge und Art, diese ist verschiedentlich zu diskutieren. Babys, welche mit Säuglingsmilch ernährt werden, brauchen Beikost vorrangig und auch wegen der enthaltenen Nährstoffe und zur Energieversorgung, sowie für Anderes. Sie brauchen Beikost, um die Milchmenge nach und nach, schrittweise zu verkleinern. Babys, welche nach Bedarf gestillt werden, brauchen Beikost zusätzlich zur Muttermilch und nicht anstatt Muttermilch. Hier reguliert sich das Reduzieren der Milchmenge ganz automatisch, da das Baby nach Bedarf quasi selbst entscheiden kann. Die Menge der Beikost richtet sich hier, bei einem angemessenen Angebot, ebenfalls nach dem Bedarf. Somit gibt es Babys, welche scheinbar weniger Beikost essen und noch viel Mumi trinken und trotzdem völlig bedarfsgerecht ernährt sind. Und umgekehrt eben auch Babys, welche viel Beikost essen und wenig Mumi zusätzlich trinken. Ob ein Baby Beikost annimmt oder gar komplett ablehnt und auch die Art der Ablehnung können bspw auch anzeigen, ob sich das Baby altersentsprechend entwickelt. Beikost erfüllt viele wichtige Funktionen und sollte keinesfalls als "nur zum Spaß" angeboten werden. Aber der Erfolg der Beikost sollte auch nicht nur anhand der Essmengen beurteilt werden und dadurch wohlmöglich zum Beikostdrama werden, falls die Essmengen anfangs noch klein bleiben. Dass dein Baby weiterhin gut wächst und gedeiht, das ist auf jeden Fall ein guter Indikator dafür, dass die Muttermilch weiterhin bestens versorgt. Beikost und Muttermilch ergänzen einander perfekt. Die Sache mit der Kuhmilch lässt sich ebenfalls vielschichtig diskiutieren. Eine Antwort auf deine Frage kann ich dir darum leider nicht geben. Ich kann dir wohl aber sagen dass, wenn Kuhmilch in kleinen Mengen, zum Probieren und zum Kennenlernen angeboten wird, mit ziemlich hochgradiger Wahrscheinlichkeit und Sicherheit absolut überhaupt keine gesundheitlichen Störungen zu erwarten wären. Dein Kompromiss mit der Halbmilch ist trotzdem auf jeden Fall und bestimmt in eurem Falle ganz wunderbar. Da du auch stillst, braucht(e) dein Baby ohnehin nicht unbedingt eine weitere Milchsorte. Muttermilch liefert sehr viel mehr gute Inhaltsstoffe als Kuhmilch. Kuhmilch kann die Kost bzw Breie aber ruhig ergänzen. Kuhmilch sollte im 1.Lj möglichst ausschließlich mit Brei vermischt angeboten werden, die Menge von 200 ml täglich nicht überschritten werden. Kleine Mengen Kuhmilch sind im Sinne einer Allergieprävention sogar erwünscht, Manchmalige und kleine Gaben reichen dafür aus. Als Stillmama (nach Bedarf) muss Kuhmilch im 1. Lj nicht gegeben werden. Muttermilch reicht aus. Ab dem 10. Lm kann jetzt Butter oder Frischkäse, Sahne, Kuhmich etc in kleinen Mengen, im Rahmen der Familienkost, ebenfalls den Speiseplan bereichern. Die Kringel sind oder waren für dein Baby okay, sofern sie deine Tochter eben gut essen und schlucken konnte, Die Zutaten sind sämtlich in Ordnung, nur ist die Gesetzeslage eine andere (strengere), bei Produkten welche für Kinder von 0-3 Jahre angeboten werden. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...