Mitglied inaktiv
Guten Abend. Meine Tochter ist 18 Monaten.Ich möchte zum Frühstük kakao geben. "OVOMALTINE"Schweizer Getrenk,Kakao& natürliche Energie aus Gerstenmalz.Dort ist nur 9% Kakao,Hefe,Witamine,Gersten-Malzexstrat 47%... Kann so was schon kleines Kind trinken?Und in andere kinder kakaogetrenkpulver mehr % aus zuker (fast 70%) .Welche kakao und wie oft kann man kleins Kind geben? Kinder brauchen zucker,sagen viele.Aber zucker ist überal:jogurt,kakao,keks,brei...so viel zucker ist auch nicht gut .Ins welche produkten kann man zucker sparen?Und wiviel zucker ist gut,Gesund für ein KInd?Und was sagen Sie über Fruchtzwerge? Vielen Dank voras Tatjana
Hallo Tatjana Ovomaltine ist gehaltvoller als andere kakaohaltige Getränkepulver, da zusätzlich auch Milchpulver und Hefe etcetc mit dabei sind. Die internationale (auch deutsche) Rezeptur unterscheidet sich von der original Schweizer Rezeptur. Welche Sorte hast du? Die internationale Variante enthält ebenfalls einen hohen Anteil Kristallzucker, im Vergleich zum Schweizer Original, das nur Gerstenmalzextrakt als Süßungsmittel beinhaltet. Gerstenmalzextrakt sorgt zwar für Süße im Getränk, wäre sozusagen allerdings als "gesünder" zu bewerten. Eine weitere Alternative zum Kakaoselberkochen oder herkömmlichen Pulver, wäre eine zuckerreduzierte Instantvariante mit reduziertem Zuckerzusatz, das es von einer Firma im Handel gibt. Oder Kakao aus dem Naturkostladen. Furchtzwerge sind ähnlich zu bewerten wie Fruchtjoghurts. Am besten selbermachen, wenn das nichts hilft, dann auch mal Fruchtzwerge geben, wenn es dein Kind gerne mag. Nimm Naturjoghurt mit 3,5% Fett. Rühre hier Marmelade (am besten selbstgekochte) hinein. Und wichtig: Richte das ganze hübsch in einem sehr kleinen Schüsselchen an. Marmelade: Es gibt verschiedene Sorten Gelierzucker (zum Kochen). Hier werden Zucker und Früchte im Verhältnis 1:1, 1:2, 1:3 gemischt. Das Rezept (supereinfach) steht auf der Verpackung. Geht ratzfatz :-) Einfach die Früchte mit dem Zucker mischen, stehen lassen, aufkochen, nach Anleitung. Fertig. Mache einfach nur kleine Mengen, Nimm dazu bspw TK-Erdbeeren und lass dein Kind schon nach dem Erkalten aus dem Topf kosten. Marmelade in den Naturjogur geben oder mit Sahnequark mischen. Zucker kannst du sparen, in dem du vieles selber zubereitest und evtl sogar auf alternative Süßungsmittel ausweichst. Süßigkeiten insgesamt selten geben. Auch in manchen Kuchenrezepten kannst du Zucker reduzieren,. Nur nicht bei Biskuitteig. Grüsse Birgit Neumann Rezepte: Fruchtzwerge Zutaten für Portionen 1 Liter Milch 2 Pck. Puddingpulver (Frucht) 2 Pck. Gelatine, gemahlen 2 Becher süße Sahne 500 g Quark (Magerquark) evtl. Honig Zubereitung Pudding kochen. In den heißen Pudding die aufgelöste Gelatine geben. Sahne steif schlagen, Quark unterheben und in den noch warmen Pudding rühren. Nach Belieben süßen, z.B. mit Honig. In kleine Förmchen füllen und im Kühlschrank auskühlen lassen. http://www.chefkoch.de/rezepte/417001132110144/Fruchtzwerge.html Fruchtzwerge selbst gemacht 1 Becher Quark 1 Becher Sahne 1 Pck. Cremepulver (Quarkfein Vanille) Obst, nach Wahl Zubereitung Obst in Stücke schneiden oder Pürieren wie man es möchte. Alles mit einem Rührgerät vermischen in Schälchen füllen. Fertig. http://www.chefkoch.de/rezepte/79241030372468/Fruchtzwerge-selbst-gemacht.html Fruchtzwerge selbstgemacht 2 Becher Sahne 250 g Quark 2 Pkt. Götterspeise 500 ml Wasser Zubereitung Die Götterspeise nach Vorschrift, aber mit weniger Wasser, kochen und abkühlen lassen. Sahne schlagen. Die abgekühlte, aber noch flüssige Götterspeise unter den Quark rühren und die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben. Die Masse in Portionsförmchen füllen und kühl stellen. http://www.chefkoch.de/rezepte/45601015418816/Fruchtzwerge-selbstgemacht.html Fruchtzwerge Für 8 Becher Zutaten 1 Pk. Puddingpulver, Himbeer- oder Erdbeergeschmack oder andere Fruchtzwerggeschmacksrichtung 1/2 l Milch 1/2 Pk. Sofort-Gelatine 250 g Quark 2 EL Traubenzucker 250 g Schlagsahne Pudding mit der Milch zubereiten. Sofort-Gelatine in den erkalteten Pudding einrühren, Quark dazugeben. Mit Traubenzucker (oder Süßstoff) abschmecken. Sahne schlagen, unterrühren und kalt stellen. ............................................................................................................ Wenn man statt Pudding Götterspeise nimmt, kann man die Gelatine weglassen, dafür die Götterspeise nach Anleitung kochen und recht fest werden lassen, mit dem Löffel gut durchrühren und unter die anderen Zutaten mischen. http://www.chefkoch.de/forum/2,11,10982,3,0,50/Fruchtzwerge.html
Mitglied inaktiv
Hallo, Da sind aber noch mehr Stoffe drin als die von dir aufgezählten ;-) Also ich würde es nicht geben. Wenn es dir um den Kakao geht, dann kaufe normales Kakaopulver (das du auch zum Kuchenbacken nimmst ohne Zucker). Da kannst du den Zuckergehalt selbst bestimmen und hast nicht zu viele unnötige Zusatzstoffe (wie Vollei, hinter Saccharose versteckt sich normaler Zucker; Glucosesirup, Hefe, pflanzl. Öl). Wenn es dir um Kakao geht, finde ich es übrigens seltsam, dass du ein Getränkeinstantpulver wählst, wo nur maximal 9% Kakao drin ist. Zucker ist da auch fast 50% drin. Wenn es dir auch um den Malzgeschmack geht, dann leg dir zusätzlich Malzkaffee zu. Ovomaltine ist prinzipiell auch so was wie Kaba, nur halt mit Kakao-Malz geschmack. Für so ein kleines Kind würde ich nie im Leben ein Getränk zubereiten mit dieser Zusammensetzung. Außerdem ist es viel zu süß. Die Geschmacksknospen deiner Tochter sind noch am sich entwickeln. Da finde ich es zu heftig. Aber abgesehen von den Zutaten, die meines Erachtens in einem Getränk für Kleinkinder nichts zu suchen haben, kannst du es potentiell geben, wenn du der Meinung bist, sie müsse das unbedingt trinken. Es beinhaltet weder Koffein noch Alkohol. Wie gesagt lieber Milch mit Kakaopulver, Zucker nach deinem Ermessen. Suse
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Rezept für einen Geburtstagskuchen zim 1. Geburtstag ohne Zucker. Haben Sie ein tolles Rezept was Sie empfehlen können? Wäre es auch möglich den Zucker durch z.B Datteln oder andere Lebensmittel zu ersetzen? Wenn ja, wie wäre das Verhältnis von z.B. Datteln zum Zucker beispielhaft bei diesem Rezept? ...
Es ist bei uns noch eine Weile hin, aber ich habe schonmal drüber nachgedacht, was meine Maus zum 1.Geburtstag für einen Kuchen bzw. Torte bekommen soll und ob das überhaupt schon sinnvoll ist. Wenn, dann am besten ohne Zucker? Mein Mann fand meine Idee, den Zucker durch Früchte zu ersetzen unnötig, da im Obst ja auch Zucker sei. Im grunde hat er d ...
Ich selbst esse gern zum Kaffee nachmittags Kuchen, möchte das meiner Kleinen zuliebe reduzieren. Sie isst ja irgendwann mit! Hast Du paar leckere Rezeptideen, die gesund und ohne oder wenig Zucker auskommen? Sollte schon so Richtung Dessert/Kuchen/Pudding/Quark gehen.... Wie oft wär aber mal Kuchen mit Zucker ok?
Ich habe einen Bisquit ohne Zucker, dafür mit Apfelmus gesüßt.Nunja wurde irgendwie nix - Bisquit wurde zäh, ging nicht auf und war pappig innen. Geht wohl nicht mit Bisquit.... Hättest Du ein Rezept für einen Boden, der sich mit zuckerfreier Marmelade und Sahne bestreichen lässt? Nur nicht mit Banane, das schmeckt mir zumindest nicht. Wievi ...
Habe für meinen Mann und mich gestern im Brotbackautomat ein Brot hingekriegt, das mal schön weich ist, wäre auch was für Mausi. Aber da ist viel Zucker drin und Salz! Ob das ohne das alles genauso wird, ist die Frage... 300ml Wasser 240gr Weizenvollkornmehl 240gr. Weizenmehl 1050 1 1/2 EL Margarine 2 EL (!!!! ) Zucker 1 TL Salz Brotgewür ...
Im grunde möchte ich den Kontakt mit Zucker noch bisschen rauszögern. Beim Recherchieren bezüglich Zuckeralternativen kommt unterm Strich aber irgendwie immer raus, das der Unterschied zum herkömmlichen Zucker gar nicht sooo groß ist....ausser dass z.b. Datteln ganz gut für den Darm sind und Bananen ja Vitamine haben. Allerdings gingeb bei mir meis ...
Guten Abend, mein Kleiner wird bald 1 Jahr und ich würde gerne einen zuckerfreien Geburtstagskuchen backen. Er isst gerne Brei und probiert auch Stückiges, bin gespannt wie er den Kuchen findet. Kann ich dem Teig Bio-Kakaopulver hinzufügen, oder ist das für Kinder mit einem Jahr noch nicht geeignet? Ich habe hier ein Bio-Kakaopulver, auf der Z ...
Liebe Frau Neumann, unsere Zwillinge sind nun 13 Monate und essen seit kurzem voll am Tisch mit. Davor gab es Brei, da beide Mädchen mit Stückchen nichts anfangen konnten. Irgendwann machte es dann wohl Klick, und seitdem gibt es keine Probleme mehr mit großen Stücken. Selbst Fleisch kauen beide nun. Beide essen gut und gerne, egal was ich se ...
Hallo, ich habe eine Frage betreffend den Zuckerkonsum meiner Kinder. Hier geht es insbesondere ums Frühstück. Irgendwie hat sich so eingebürgert, dass besonders mein Kleiner, gerade 4 geworden, morgens nur noch Nutellabrote isst oder noch schlimmer, Smartiejoghurts oder Joghurt mit der Ecke. Wenn man ihm was anderes gibt wird er total bockig u ...
Liebe Birgit, ich würde den Zucker in Backrezepten gerne durch eine etwas gesündere Alternative ersetzen. Süßstoffe fallen für mich raus, ebenso Zuckeraustauschstoffe wie Xylit (aufgrund neuer Studien). Nun gibt es ja jede Menge Alternativen wie Honig, Dicksäfte, Sirup etc. Ich möchte aber ein Produkt wählen, das den Blutzuckerspiegel nic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind