Pipilotta33
Guten Tag, Vorweg: Tochter ist 9 Monate und ich stille noch! Ich hätte bitte 2 Fragen an Sie! 1. Darf ich meiner Tochter (9 Monate) gekauftes Brot(meistens Bio) anbieten? Sie hat es jetzt 2x bekommen und es gefällt ihr sehr mit mir zu frühstücken, allerdings hab ich bedenken weil ja im gekauften brot Salz ist? 2. Ich würde gerne den Abendbrei starten. Sie bekommt bis jetzt: Mittag: Gemüse-Kartoffel und manchmal Fleisch/ Fischbrei Nachmittag: Obst-Getreidebrei(Hafer, Dinkel, Hirse) Ich würde jetzt gerne tauschen und am Nahhmittag nur Obst und dafür am Abend Getreide-Milchbrei geben. Passt das so? Und soll ich dafür Vollmilch nehmen oder lieber Mandel/Hafermilch oder nur Wasser? Ich bin unsicher weil ja viele gegen Vollmilch sind, ich weiß aber eigentlich nicht wieso? Danke im Voraus!
Hallo Pipilotta23 ja, na klar kannst du gekauftes Brot geben. Gekauftes Brot enthält i.d.R. größere Menge Salz als selbstgebackene Brote. Ab dem 10. Lm sind die Mengen im Brot aber tolerabel. Zwei Portionen Brot, 1 morgens und 1 abends sind okay. Eine Portion entspricht etwa 1/2 Scheibe gewöhnlicher Größe, ca 25 g. Statt einem Brei könntest du abends jetzt Brot geben. Möglich wäre auch eine Kombination aus Brot und Brei. Auch möglich sind andere feste Speisen, damit deine Tochter auch abends bei dir/euch mit essen kann. Ab dem 10. Lm wird abends eine weitere Brotmahlzeit empfohlen, damit Babys das Kauen ausreichend üben können und auch selbst aktiv essen lernen. Dein Baby darf jetzt vermehrt eigenständig essen. Du schreibst, dass deine Kleine hier sehr viel Spaß daran hat. Wunderbar. Gib ihr bei allen Mahlzeiten die Gelegenheit querbeet Nahrung auf buchstäblich eigene Faust zu entdecken. Durch spielerische Neugier lernt deine Tochter die verschiedenen Konsistenzen der Nahrung kennen. Langsam und in ihrem eigenen Tempo kann sie auf diese Weise Nahrung mit allen Sinnen erfahren. Das führt deine Tochter so unaufdringlich an eure Familienkost heran, dass der Übergang zum Familientisch auch nach dem Abstillen (irgendwann) leicht funktionieren wird. Du kannst Gerichte mit Kuhmilch zubereiten. Du kannst aber auch einen Mandel-oder Haferdrink geben. Was schmeckt dir persönlich besser, Mandel oder Hafer? Bspp für ergänzende Abendbreie und Abendspeisen zum Brot: Grießschnitten: 200ml Kuhmilch ca 35g-40g (+/-) Grieß Grieß mit der Milch in einem geeigneten Topf aufkochen, rühren, rühren, rühren und kurz quellen lassen, danach auf einen Teller streichen, stehen lassen, bis es gut fest ist. Das geht schnell. Jetzt kannst du entweder Motive ausstechen oder den festen Brei in Stücke schneiden. In einer beschichteten Pfanne etwas Butter schmelzen, ca 2 kleine Grießstücke einlegen,, in der Butter erwärmen und auf einen Teller geben. Dazu Obstmus (selbst zubereitet) Statt Kuhmilch kannst du Haferdrink oder Mandeldrink wählen, weil du dein Baby ja auch noch stillst. Siehe hier: http://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=10&forum=kochen-fuer-kinder&bild=4#start Kuhmilch kann im 1. Lj in einer Menge von 200 ml den Abendmilchbrei ergänzen. Dafür gibt´s ein Fläschchen Säuglingsmilch weniger. Bei gestillten Babys kann der Milchbrei mit Wasser angerührt werden, anschließend sollte gestillt werden. Kuhmilch kann zwar auch hier in den Abendbrei wandern, muss sie aber nicht. Kuhmilch gilt für Baby als umstritten, wegen ihrer Eiweißbestandteile. Kuhmilch sollten Babys nicht pur bekommen und im Brei nur einmal am Tag, mit der empfohlenen Höchstmenge von ca 200 ml. Ab dem 10. Lm wird nun eine insgesamt niedrigere Proteinzufuhr angestrebt, wobei die Calciumversorgung dennoch gewährleistet sein sollte. Kuhmilch liefert mehr Protein als Säuglingsmilch oder Muttermilch. Ganz platt erklärt: für die Nieren ist zu viel Eiweiß auf Dauer weniger gut und die optimale Eisenversorgung könnte unter zu hoher Kuhmilchzufuhr leiden. Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter (8 Monate) bekommt jetzt seit 3 Wochen einen Obst-Getreide-Brei abends und wird danach gestillt.(Ich möchte keinen Fertig-Milchbrei geben) Muss ich dem Brei dann trotzdem Fett zugeben? Sie isst noch mittags einen Gemüse-Fleisch-Brei und wird ansonsten gestillt. 2. Frage: ist es ok wenn sie abends ein Stückchen Brot isst? Sie ...
Hallo, der Speiseplan meiner 11-Monate alten Tochter (ca 75cm, knapp 9kg), sieht im moment so aus 7:00 150ml Saeuglingsmilch ca 8:30 Haferflocken gekocht mit ca 100-125ml Milch / Saeuglingsmilch ca 11:30 Gemuese / Fleisch mit Beilage danach 100 ml Saeuglingsmilch ca 15:00 Obstglaeschen (in der Kita, zu Hause mag sie's nicht unbedingt) ...
Hallo, ich habe heute von Abendbrei auf Brot umgestellt. Mein Sohn (10,5 Monate) isst das Brot auch sehr gerne, aber ich hab nun das Problem, die Milchmenge von 400 ml am Tag zu verabreichen. Denn sein 200ml Milch am Abend trinkt er nicht aus einem Becher, da weigert er sich. Da er aber schon seit 3 Monaten keine Milchflasche mehr am Abend mehr be ...
Hallo, habe meine Tochter 6 Monate voll gestillt und mittlerweile sind wir mittags bei ca. 100g Möhre-Kartoffel-Fleisch- Brei angekommen. Bevor ich jetzt die Gemüse variiere, wollte ich ihr abends am Familientisch (ich habe noch einen 3 jährigen Sohn) den glutenfreien Hirsebrei anbieten, da sie da immer nach Essen giert. Mit Wasser angerührt ...
Hallo, Mein Sohn ist gerade 1 Jahr alt geworden. So langsam wollte ich den Milch-Getreidebrei am Abend durch eine Brotmahlzeit mit Milch ersetzen. Ich frage mich nun, wie viel Brot diesen Brei ersetzt.... Und wenn wir die Milch aus dem Becher zu trinken geben, ist es dann besser, diese vorher zu erwärmen oder kann er sie auch kalt trinken? Dank ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist 20 Monate alt und langsam gehen mir die Ideen aus. Sie mag kein Brot oder ähnliches. Zusammengefasst nichts, was man beim Bäcker kaufen könnte. Auch nichts knuspriges wie beispielsweise Knäckebrot, Reiswaffeln etc. Was ab und zu geht ist Toast. Das macht mich nicht ganz so glücklich, wir wählen zumindest ...
Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :) Danke Im Voraus!
Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen. da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstände zwischen Breimahlzeiten
- Frühstücksideen für unter der Woche
- Zu viele Milchprodukte?
- Würgereflex bei stückiger Nahrung
- Ernährung dünnes 2, 5 jähriges Kind
- Wie viel Mandelmus für Kleinkind
- Babybrei: Linsen, Banane, Tomate & Saft
- Allergene und Co
- Kuchen/Gebäck ohne Banane
- Abendbrei bei Kuhmilcheiweißallergie