Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Umstellung von Morgen- und AbendBrei auf Brot

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Umstellung von Morgen- und AbendBrei auf Brot

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, der Speiseplan meiner 11-Monate alten Tochter (ca 75cm, knapp 9kg), sieht im moment so aus 7:00 150ml Saeuglingsmilch ca 8:30 Haferflocken gekocht mit ca 100-125ml Milch / Saeuglingsmilch ca 11:30 Gemuese / Fleisch mit Beilage danach 100 ml Saeuglingsmilch ca 15:00 Obstglaeschen (in der Kita, zu Hause mag sie's nicht unbedingt) 18:30 Griessbrei gekocht mit 125ml Saeuglingsmilch, dazu etwas Obstpueree 19:00 150ml Saeuglingsmilch Ich wollte nun ueber die naechsten Wochen die Milch mit Vollmilch ersetzen, und den Morgen- und Abendbrei mit Brot ersetzen. Heute morgen hat sie mit Begeisterung eine Scheibe Brot mit duenn Huettenkaese drauf gegegessen, sie bekommt morgens, wenn sie mit am Fruehstueckstisch sitzt, etwas Kaese, den sie auch sehr gerne ist. Nun zu meinen Fragen: 1. Wievielen Scheiben Brot entspricht etwa die Menge Brei, die sie z.Zt. bekommt? 2. Was sind geeignete Brotaufstriche fuer das Alter? 3. Was kann ich ihr alternativ abends noch vorsetzen? 4. Kann ich jetzt schon die Flaeschen langsam auf Vollmilch umstellen, oder damit lieber bis nach dem 1. Geburtstag warten? Ich hatte ab-und zu schonmal die Breie mit Milch gekocht, aber sie hat sie danach wieder ausgespuckt (jedoch nicht jedes Mal), und die Haferflocken in der Kita gibt's mit Milch. 5. Was waere eine gut Nachmittagszwischenmahlzeit? Ich biete ihr immer wieder Obst an, wovon aber nicht viel im Magen landet. Vielen herzlichen Dank schonmal fuer die Antworten Connie


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Connie dein Baby bekommt momentan viel Milch, zumindest in viele Portionen aufgeteilt. Ist die Milch zum Mittagessen dringend notwendig? Die solltet ihr streichen. denn mindestens 2 Mahlzeiten (am besten aufeinanderfolgend) sollten in diesem Alter milchfrei sein. Kuhmilch besser nicht aus dem Fläschchen geben. Wenn es nicht anders geht, dann aber unbedingt einen Schnabelaufsatz wählen. Du knnst die abgekochte Kuhmilch am Anfang noch mit Wasser verdünnen. Als Trinkmilch eignet sich Kuhmilch vorerst (ab dem 10.Lm) nur in kleinen Mengen und zum Gewöhnen. Kuhmilch hat einen höheren Proteinanteil als Muttermilch oder Säuglingsmilch. Ab dem 10. Lm wird jedoch eine insgesamt niedrigere Proteinzufuhr angestrebt, wobei die Calciumversorgung dennoch gewährleistet sein sollte. Kuhmilch liefert mehr Protein und Calcium als Säuglingsmilch oder Muttermilch. Deshalb wird in der Zeit der Umstellung zu einer vorerst geringeren Menge Kuhmilch geraten. Statt Kuhmilch kannst du natürlich auch noch bei der bereits akzeptierten Folgemilch bleiben und die Umstellung auf Kuhmilch nach dem 1. Geburtstag beginnen. Hat dein Baby die Kuhmilch ausgespuckt, wegen des Geschmacks oder hat sie unabsichtlich "gespuckt"? Brot gibst du, dünn mit Butter bestrichen und evtl den Hüttenkäse. das reicht. Ca eine halbe bis ganze Scheibe, ohne Rinde. Auch Frischkäse wäre geeignet, oder Avocado, wenn du magst auch Leberwurst. Biete ruhig immer wieder mal Obst an. Das reicht vorerst zum Kennenlernen. Mehr Obst bekommt sie durch die Obstmuse. Oder eibe Obst frisch oder zerquetsche und zerdrücke Banane, Birne, o.ä. Gib mal Melone, vielleicht findet sie das gut? Abends könnte es auch Nudeln geben oder weiterhin Breie. Ganz grob überschlagen, kann folgende Auflistung als Orientierung dienen: Frühstück: Brot und Milch 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett vormittags (Zwischenmahlzeit): 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser oder. 10-20 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Fett bzw Familienkost nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft oder: Brot und Milch oder: 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen sollen an den tatsächlichen Bedarf des Kindes angepasst werden. Manche Kinder/Babys benötigen mehr und andere Babys deutlich weniger Nahrung. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, erst vor kurzem zeigte unsere Tochter (13 Mon.) Interesse an unserem Essen und fester Nahrung generell. Ich fühlte mich irgendwie unbeholfen und habe daher bei der letzten Impfung den Kinderarzt etwas ausgefragt wie viel feste Nahrung denn eine Breimahlzeit ersetzen würde. Er sagte „so viel, bis sie satt ist“ und meinte, ich solle ein ...

Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...

Liebe Frau Neumann, schön langsam möchte ich auf den Familientisch umstellen. Mein Sohn (12 Monate), ist kein großer Esser, dh. es ist sehr sehr mühsam, ihn zum Essen zu bewegen (er isst leider nur mit Ablenkung, Buch lesen, sonst isst er nicht einmal einen Löffel und das schon über Wochen hinweg..). Ich füttere ihn mittags und abends nach wie ...

Hallo, so langsam bin ich am verzweifeln. Meine Tochter, heute 9 Monate alt, isst ganz wenig. Mittags ist es noch in Ordnung, da schafft sie schon 190 gr.( selbstgekochte Essen) Wenn ihr etwas nicht schmeckt rühre ich Spagetti Bolognese aus dem Glas dazu. Das haben wir ihr mal in Urlaub gegeben und das schmeckt ihr sehr gut und sie isst es auch ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Isst mittlerweile gut vom Familientisch mit (achte noch auf wenig Salz und möglichst keinen Zucker) und isst auch Butterbrot. Allerdings trinkt er morgens und abends jeweils noch ein Fläschchen mit Premilch (danach wird aber jeweils Zähne geputzt). Der Essensplan sieht meist so aus: Gegen 6 Uhr 235ml Pre ...

Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :)   Danke Im Voraus!

Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen.  da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...