Mam1988
Hallo Ich hätte ein paar Fragen zur Brei Zubereitung und Aufbewahrung. Unsere Tochter ist 6 Monate alt und isst schon einige Wochen brav den Mittagsbrei. Wir haben die Philips Avent Behälter. Meine Frage ist nun müssen die Behälter immer frisch sterilisiert werden? Ich mache es nun so Ich sterilisiere die Behälter am Vortag und stelle sie kopfüber auf ein sauberes Küchentuch. Am nächsten Tag werden die behälter mit dem heißen Brei befüllt und anschließend sofort eingefroren. Soll man den brei abkühlen lassen? Oder passt es so wie ich es mache? Nun die Frage für den Nachmittagbrei. Kann man auch Obstbrei einfrieren? Wie ist es da? Abkühlen lassen oder im heißem Zustand einfrieren? Falls es abgekühlt werden muss mit Deckel oder ohne? Sollen Nachmittag auch Schmelzflocken dazugegeben werden? Oder ist das nur beim Abendbrei? Welche Schmelzflocken sind die besten?
Hallo Mam1988 es reicht, wenn du die Behälter gründlich spülst und gut trocknen lässt. Kopfüber stehend ist prima. Abtrocknen solltest du sie ansonsten nur mit einem sehr sauberen, frischen Geschirrtuch. Und wenn du ganz sicher gehen möchtest, kannst du die Behälter vor dem Befüllen nochmals kurz mit kochendem Wasser füllen oder damit ausschwenken. Den heißen Brei gibst du in die Behälter und verschließt diese schnellstmöglich. Idealerweise kühlst du sie in einem kalten Wasserbad binnen kurzer Zeit so weit ab, dass du sie alsbald tiefkühlen kannst. Wenn dein TK-Gerät nicht eplizit dafür vorgesehen ist, dass du auch warmes/heißes Gefriergut hineinstellen kannst, dann solltest du immer nur gut abgekühlte Sachen einstellen. Es bräuchte erstens zu viel Energie zum Herunterkühlen. Und auch benachbart liegende Lebensmittel ringsum könnten antauen. Das Abkühlen im Wasserbad ist darum eine ganz gute Möglichkeit, um das Abkühlen vom Brei im verschlossenen Gefäß zu beschleunigen. Das gilt für alle Breie. Egal ob GKF-Brei oder Obstmus. Hier ist noch ein Grundrezept für den GOB: GOB 20g Getreideflocken Instant 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl oder Zwiebackbrei als GOB: 200ml Wasser 1,5- 2 (Baby-)zwiebäcke zerbröselt bzw mit der warmen Flüssigkeit übergiessen 100g Obstmus oder Saft oder ganz grob geschnittene oder zerdrüchte weiche Obststücke. abkühlen lassen 1 TL Fett (Öl oder Butter, ggf Nussmus) Die Zwiebäcke werden mit heissem Wasser übergossen, damit sie sich gut auflösen. Für den GOB werden Getreideflocken zur besseren Sättigung empfohlen. Nur Obst würde nicht ausreichend satt machen. Wenn du nach Bedarf stillst oder nach Bedarf Pre-Milch gibst, könntest du vielleicht auf Flocken am Nachmittag verzichten. Das kannst du mal beobachten, was für euch sinnvoll ist. Die besten Flocken sind die, welche dein Baby am besten isst. Alle Flocken sind mehr oder weniger gut geeignet und gut. Damit meine Antwort jetzt nicht zu lange wird, kannst du Informationen zu den verschiedenen Getreidesorten einmal hier anschauen: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Welcher-Milch-Getreidebrei-am-Abend-ohne-Zucker_46300.htm Meld dich gerne wieder, falls du noch weitere Fragen dazu hast. Bis dann Grüße Birgit Neuman
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit! Kann man selbstgekochten Gemüsebrei (bisher Karotte + Kartoffel) nur in der Gefriertruhe aufbewahren oder gibt es auch andere Möglichkeiten (z. B. heiß in Gläschen füllen und dann in den Kühlschrank)? Unsere Gefriertruhe ist nicht besonders groß und ich möchte trotzdem immer gleich eine größere Portion Brei kochen und dann portionier ...
Hallo, ich habe eine Frage. Ich habe meinem Sohn eine große Portion Brei mit Kürbis, Kartoffeln, Haferflocken und Birne gekocht. Ich habe den Brei dann in 190 gr. + 125 gr. Gläschen abgefüllt und eingefroren. Nun isst mein Sohn mittags ca. 250 - 280 gr. (ja zu dieser Zeit hat er echt Hunger :-) ). Wenn ich zwei Gläschen über Nacht im Kühlschrank ...
Hallöchen, ich habe einige Fragen zum Kochen und Aufbewahren von Gemüse-Kartoffel-Brei: Mein Sohn ist 8 Monate alt. Ich habe 6 Monate voll gestillt, dann nach und nach Beikost eingeführt. Im Moment isst er Mittags Gemüse-Kartoffel-Gläschen, morgens oder nachmittags zwischendurch ein Obst-Gläschen, abends einen Milch-Getreide-Brei und wird ansonst ...
Hallo, meine kleinen sind jetzt 5 1/2 Monate alt und wir haben nach Absprache mit dem Kinderarzt vor 6 Tagen mit der Beikost begonnen. Seit gestern läuft es eigentlich ganz gut, habe aber immer noch Fragen. Ich habe den Brei selbst gekocht und möchte gerne dabei bleiben, allerdings haben wir einen ganz doofen Kühlschrank der selbst auf niedr ...
Hallo, ich hätte eine Frage zum Mittagsbrei (Gemüse-Kartoffel-Haferflocken bzw. Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei) Wenn ich den Brei um 10:00 etwa selbst koche und ihn um etwa 12:00 füttern möchte, sollte ich den Brei dann in der Zwischenzeit in den Kühlschrank stellen oder ist es in Ordnung den Brei bei Zimmertemperatur verschlossen stehen zu lassen? ...
Hallo:) Ich habe gestern Abend Zucchini, Karotten,Nudeln (Hartweizengrieß) gekocht und zum Brei püriert. Den heißen Brei habe ich in verschlossene Gläser gefüllt und diese sofort in den Kühlschrank gestellt. Habe ich das richtig gemacht? Darf mein Kind heute davon essen? Muss ich den Brei nochmal aufkochen? Liebe Grüße, ebs
Hallo, Ich hab vor drei Wochen mit beikost angefangen, aber mein 7 monat alter Sohn isst nur 2-3 Löffel. Ich find es schade , jedesmal den Brei wegzuschmeißen. Mache ihn täglich frisch.wie und wie lange kann der Brei im Kühlschrank bleiben? Hatte mit Zucchini angefangen, in der zweiten Woche bin ich auf zuccinikarotte übergegangen. Aber davon ...
Hallo, mein Baby ist heute 4 Monate alt. Schon seit Wochen ist er sehr interessiert an unserem Familienessen, guckt mir jeden Bissen nach, will immer unbedingt dabei sein und freut sich immer sehr, wenn er die Vit. D Tbl. per Löffel bekommt. Darf ich nun schon mit dem ersten Brei starten oder ist das noch zu früh? Bei der Großen hab ich erst mit ...
Hallo, ich koche täglich frisch für mein Baby, 5,5 Monate. Da sie noch nicht so viel isst, bleibt oft angeschnittenes Gemüse/Kartoffel übrig. Dies lege ich in eine Schale in den Kühlschrank. Am nächsten Tag schäle/Wäsche ich es und schneide die Schnittstelle ab. Dann verarbeite ich es. Die Kartoffel wird an der Schnittstelle oft etwas bräunlich, s ...
Liebes Expertenteam, Ich bin in der Zeitung auf einen Bericht gestoßen, der mich etwas verunsichert hat. Darin stand dass die meisten einen großen Fehler bei der Kühlung und beim Aufwärmen von bereits gekochten Speisen machen und dies teilweise lebensgefährliche toxine (nitrat und botulismustoxine) entstehen lässt. Wir sind ein 5 Personenhaushalt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind