Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Richtige Aufbewahrung/ Aufwärmen von Speisen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Richtige Aufbewahrung/ Aufwärmen von Speisen

MamaMitSorgen

Beitrag melden

Liebes Expertenteam, Ich bin in der Zeitung auf einen Bericht gestoßen, der mich etwas verunsichert hat. Darin stand dass die meisten einen großen Fehler bei der Kühlung und beim Aufwärmen von bereits gekochten Speisen machen und dies teilweise lebensgefährliche toxine (nitrat und botulismustoxine) entstehen lässt. Wir sind ein 5 Personenhaushalt mit drei Kindern (1-4 J.) ich bin wieder berufstätig nun und lege sehr viel Wert auf ausgewogene Ernährung. Damit dies gelingt, koche ich oftmals direkt für zwei Tage oder abends für den Mittag drauf vor. Der gerne koche ich dann Eintöpfe / Suppen oder auch Aufläufe in unterschiedlichen Variationen. Unser Obst und Gemüse erhalte ich bei einem regionalen Bioboten. Jetzt Handhabe ich es meistens so, dass ich es bei Zimmertemperatur auskühlen lasse und dann abgedeckt in den Kühlschrank stelle. Jetzt stand in dem Bericht, dass man Speisen gerade wenn diese Kartoffeln und Reis enthalten nicht bei Zimmertemperatur auskühlen soll, sondern dass sie rasch abkühlen sollen. Wie mache ich dies am besten ? Den Kochtopf in die Spüle in ein kaltes Wasserbad stellen?oder ist dieses dann wieder zu schnell? Und reicht es die Töpfe dann mit einem Teller oder mit dem Deckel in den Kühlschrank zustellen oder ist das dann schon wieder zu luftdicht? Gerade wenn nur ein kleiner Rest übrig geblieben ist , packe ich dies oft für meinen Mann oder die Kinder je nach dem in eine passende Tupperdose/ brotsdose. Die ist ja aber dann luftdicht verschlossen , sobald ich sie in den Kühlschrank stelle. Das ist dann ja auch falsch oder ? Und ist es dann gefährlich zb einen Auflauf am Folgetag in der Mikrowelle zu erwärmen ? Anscheinend käme es durch eine ungleichmäßige Erwärmung nicht zum abtöten evtl. Bakterien. Aufläufe und Suppen lassen sich ja problemlos im Topf erwärmen und nochmal aufkochen. Aber wie mache ich das bei anderen Speisen (Aufläufe, kartoffelgratin, reispfanne....)? Spinat und Pilze Wärme ich nicht nochmals auf. Kohlrabi auch ungern. Es stand auch dass weder Geflügel noch Fisch aufgewärmt werden sollen. Aber wenn ich an frisches Lachsfilet denke und da etwas übrig bleibt, kann das wirklich nicht am 2. Tag verzehrt werdender Thunfischaiflauf? Oder wenn Geflügel in der reispfanne ist? Ich mache das seit Jahren, bislang ist niemanden etwas nicht bekommen. Dennoch möchte ich sicheres und gesundes Essen für meine Familie haben und nicht keimbesiedeltes oder gar krebserregende toxine heranzüchten! Was ist also richtig? Vielen Dank


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo MamaMitSorgen du kannst weiterhin vorkochen und die meisten Speisen problemlos wieder erwärmen. Bei heiklen Speisen (Fleisch, Fisch u.a.) ist nochmaliges Durcherhitzen (größer 70° C) sinnvoll. Bei der Mikrowelle ist das gleichmäßige Durcherhitzen der Speisen nicht garantiert, das stimmt. Du kannst zwischendurch öfter mal umrühren. Achte auch immer bereits bei der Zubereitung und beim Vorbereiten zum Aufbewahren der Speisen auf hygienische Maßnahmen, wodurch du schon vorbeugend handelst. Das Abdecken der Teller/Schüsseln mit Tellern ist wunderbar. Der Kühlschrank sollte immer gut sauber und rein sein. Und achte vor dem Erwärmen auf Geruch, Farbe und auf das Aussehen im Allgemeinen. Etwas vorsichtiger kannst du beim Wiedererwärmen für deine Kinder sein. Hier lohnt oft ein zweiter, prüfender Blick und evtl ein Geschmackstest. Größere Mengen Spinat solltest du für die Jüngsten möglichst nur frisch gekocht anbieten. Kleinere Mengen (bspw als Füllung mit anderen Zutaten) sind okay (Ausnahme sind Babys). Pilzgerichte (Champignons) möglichst schnell abkühlen und sofort kühl stellen. Hier verändert sich die Konsistenz sonst zu schnell. Mehr kannst du hier in der neuesten Version (vom 20.11.2020) beim BZFE nachlesen: https://www.bzfe.de/lebensmittel/hygiene/lebensmittel-hygienisch-zubereiten/ Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.