Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost, zu viele Stillmahlzeiten?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Beikost, zu viele Stillmahlzeiten?

Sternschnuppenbaby2017

Beitrag melden

Liebe Birgit, mein Sohn ist fast 9 Monate ich führe gerade den 3. Brei, GOB, ein und frage mich wie viel Stillen gut ist bzw. ob ich Wasser anbieten muss. Unser Rhythmus sieht ungefähr die folgt aus: 00:00 Stillen 04:00 Stillen 07:30 Stillen 10:00 Stillen 12h00 Gemüse-Fleisch Brei (Gläschen) 15h00 GOB (selbstgemacht) 17h00 Stillen 19h00 milchfreier Getreidebrei (selbstgemacht) Ich habe das Gefühl, mein Sohn könnte teilweise mit längeren Pausen auskommen, schafft es aber nicht von 7:30 - 12h00 oder von 15h00 - 19h00 ohne Mahlzeit. Daher biete ich die Brust an und er trinkt jedes Mal gut. Stille ich zu viel bei 3 Brei-Mahlzeiten? Und da er gut trinkt, habe ich bisher kein Wasser angeboten. Ist es okay, wenn er von 10h00 - 17h00 nichts trinkt (im Brei ist ja auch Wasser) oder sollte ich Wasser anbieten? Ich konnte auch bei einer der Nachtmahlzeiten versuchen ihn ohne trinken wieder zum Einschlafen zu bringen, aber es stört mich nicht ihn auch nachts zu Stillen, im Gegenteil, daher habe ich das bisher auch gemacht. Ich freue mich über ein kurzes Feedback von Dir, ob alles so bleiben kann oder ob ich versuchen sollte etwas zu ändern. Danke und liebe Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sternschnuppenbaby2017 du kannst und darfst dein Baby so oft stillen, wie es nötig ist, solange es für euch beide in Ordnung ist. Es gibt keine Verzehrsmengenempfehlungen für Babys, welche nach Bedarf gestillt werden. Dein Baby bekommt mit der Mumi nahezu fast alles, was es zum optimalen Wachsen und Gedeihen benötigt, Dein Baby wird immer so viel Mumi trinken, wie es zum Zufriedensein benötigt. Brei und Beikost gibst du lediglich als Ergänzung. Wichtig ist dabei hauptsächlich "nur", dass dein Baby Beikost (regelmäßig und mit einem breitgefächerten Angebot) bekommt und diese isst, egal ob Brei oder Fingerfoodhappen oder beides. Biete deinem Baby die Möglichkeit, ausreichend oft und genug Beikost (auch mit Variation) zu erhalten. Dein Baby darf bzw sollte so viel davon essen, wie es schafft. Wenn du dein Baby zusätzlich an Wasser gewöhnen möchtest, was du nicht zwangsläufig musst aber kannst, dann nutze für die Gewöhnung am besten einen kleinen bruchsicheren Becher, den du randvoll mit lauwarm temperiertem Wasser befüllen kannst. Jetzt hat dein Baby das Alter für die sog. Familienkost erreicht. Du kannst die Breie nun immer weiter zurückdrängen und stattdessen und zusätzlich deinem Baby die Möglichkeit bieten, bei euch am Familientisch einfach (babygeeignete Speisen) mit zu essen. Lass dein Kind jetzt immer häufiger selbständig Brot und Co erkunden. Fördere die Eigenständigkeit und lass deine Tochter selbst aktiv werden und beginne doch morgens mit Brotstückchen. IUsst du sebst auch Brot? Das wäre hilfreich. Der übliche Beikostplan für Babys ab dem 10. Lm sieht in etwa so aus: morgens: Brot und "Milch", ggf etwas Obst. Brot eignet sich ideal, da morgens die Bereitschaft zum Kauen hoch ist. Kauen ist wichtig für die Ausbildung einer kräftigen Kaumuskulatur. ZMZ: Brot oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl auch noch einmal etwas Brot. Mittag: Mittagessen entweder sehr basic in Anlehnung an die üblichen Breie oder bereits bekannte einfache Gerichte und/oder Familienkost neu ist jetzt, dass neben dem üblichen Brei und bekanntem Fingerfood auch schon Familienkost, vermehrt stückige Nahrung und das selbständige Essen, das Erlebnis ganz besonders im Vordergrund der Mahlzeit stehen. Nachmittag/ZMZ: Obst (als Brei oder als Finerfood) ggf Babykekse, erste, wenig süß schmeckende Muffins, Waffeln etc - je nach Hunger und Mittagsschlafrhythmus. Vielen Babys reicht es aus, einfach "nur" Obst (Obst-Fngerfood) zu essen. nachmittags ist ein Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht. Diese Mahlzeit sollte milchfrei (stillen erlaubt) sein. Milch als Bestandteil von Kuchen und Co ist ab und zu o.k. Abends: Brot und "Milch" (oder: Grießbrei, Haferbrei/müsli), Nudeln und "Milch"etc die Kombination aus Getreide mit Milch fördert den guten Nachtschlaf. dazu Obst/Gemüse tagsüber zwischendurch bzw nach den Mahlzeiten: du darfst dein Baby immer nach Bedarf stillen wenn gewünscht oder erforderlich; zusätzlich Wasser, ggf Tee Zelebriert eure Mahlzeiten jetzt gemeinsam am Esstisch sitzend. Biete Farben, Formen, Muster, Düfte, Aromen, Geschmacks, Spaß! Essen lernen ist ein stetiger Prozess, der wie das Laufen lernen und das Sprechen ganz viel Übung bedarf. Die motorischen Fähigkeiten müssen verfeinert werden und auch das Essen fördert das Zusammenspiel der Muskeln und trainiert die Kraft - auch in der Kaumuskulatur. Mehr als nur Milch und Brei zu essen/trinken ist für (d)ein Kind im Gesamten betrachtet ein wichtiger Schritt in der Entwicklung. Es geht neben dem Nährwert der festen Nahrung auch um das spielerische Entdecken der verschiedenen sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln. Pflege jetzt ruhig gewisse Gewohnheiten im Speisenplan und füge langsam immer mehr und Neues hinzu. Lass deine Tochter bequem aber sicher und stabil im Hochstuhl sitzen (Füße sollten Brettkontakt haben) und gib ihr einen eigenen Teller zum selbständigen Entdecken von Speisen. Schau einmal noch hier: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/Was-darf-mein-baby_45963.htm Es ist eine kleine Hilfestellung zur Auswahl von geeigneten Speisen. Hast du noch Fragen oder brauchst Anregungen? Also dann Grüße Birgit Neumann


Sternschnuppenbaby2017

Beitrag melden

Ein kleiner Nachtrag noch: mein Sohn trinkt auch noch zum Einschlafen so gegen 20:00, keine volle Stillmahlzeit, aber er trinkt dann nochmal.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...