Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost verschiedene Fragen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Beikost verschiedene Fragen

Monsoon

Beitrag melden

Hallo, Ich habe mehrere Fragen bitte. Wir haben gerade mit Beikost begonnen. Wir werden unser Baby vegetarisch ernähren. Ich koche den Brei selbst. Meine Fragen sind: 1.) Muss man zwischen dem Brei füttern und der Flasche wirklich eine Pause von ca. 15 Minuten machen? 2.) Ist Amaranth für Babies geeignet oder nicht? Lese überall erst ab 1 Jahr. Ein bekannter Hersteller bietet aber Gläschen mit Amaranth ab dem 5. Monat an. 3.) Kann ich den Gemüse Kartoffeln Gertreidebrei einfrieren oder muss das Getreide erst nach dem auftauen dazu? 4.) Sind Instantflocken besser oder zb normale Haferflocken, die ich dann kochen werde? Oder kommt es im Grunde aufs selbe raus. Ich weiss um das Verfahren wie Instantflocken entstehen und das Vitamin B noch dort hinzugefügt wird. 5.)Werden Instantflocken nochmal strenger kontrolliert wie wenn ich zb normale Hirseflocken im Biomarkt kaufe? 7.) Ist Brokkoli wirklich erst ab den 7. Monat erlaubt? 8.) Wie lange hält sich eingefrorener Brei? Habe von 2 Monaten bis 6 Monaten alles gelesen. Vielen Dank


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Monsoon ich gehe deine Fragen einfach mal der Reihe nach durch: 1.) Muss man zwischen dem Brei füttern und der Flasche wirklich eine Pause von ca. 15 Minuten machen? Ich kenne diese Empfehlung nicht. Die Hauptsache ist, dass euch Beikost Freude bereitet. 2.) Ist Amaranth für Babies geeignet oder nicht? Lese überall erst ab 1 Jahr. Ein bekannter Hersteller bietet aber Gläschen mit Amaranth ab dem 5. Monat an. Amaranth kann ab und zu, hin und wieder auch mal im Brei enthalten sein, ist aber eher weniger optimal für den häufigeren oder täglichen Brei. Im Rahmen einer abwechslungsreichen, vielfältigen Beikost kann auch mal Amaranth enthalten sein. 3.) Kann ich den Gemüse Kartoffeln Gertreidebrei einfrieren oder muss das Getreide erst nach dem auftauen dazu? Der Brei bleibt in der Konsistenz besser, wenn du das Getreide erst nach dem Wiederaufkochen hinzufügst. Es kommt nun auch drauf an, welche Art von Getreide du verwenden möchtest. Im Zweifel - einfach ausprobieren wie du/dein Baby mit dem Ergebnis zufrieden seid. Instantflocken kommen erst nach dem Auftauen hinzu, gekochtes Getreide kann auch eingefroren werden, wenn gefällt. 4.) Sind Instantflocken besser oder zb normale Haferflocken, die ich dann kochen werde? Oder kommt es im Grunde aufs selbe raus. Ich weiss um das Verfahren wie Instantflocken entstehen und das Vitamin B noch dort hinzugefügt wird. Im Hinblick auf die Verdauung gelten Instantflocken als besser bekömmlich, was besonders bei sehr jungen Babys vorteilhaft sein kann. Aber auch normale Flocken sind i.d.R. gut bekömmlich. Sie sollten gekocht oder mindestens kurz eingeweicht werden. Viele Babys vertragen auch normale Haferflocken (ggf vorher zu einer Art Mehl zerkleinert) schon früh. Hirseflocken allerdings bitte immer aufkochen bzw durcherhitzen und quellen lassen. Sie werden somit nicht nur besser verträglich, so erhöht sich auch die Bioverfügbarkeit der Inhaltsstoffe. 5.)Werden Instantflocken nochmal strenger kontrolliert wie wenn ich zb normale Hirseflocken im Biomarkt kaufe? Ja, es gibt Unterschiede bei der Qualität. Babynahrung unterliegt viel strengeren Kontrollen als herkömmliche oder Bioprodukte. 7.) Ist Brokkoli wirklich erst ab den 7. Monat erlaubt? Ab Beikostreife in Brei oder breifrei okay. 8.) Wie lange hält sich eingefrorener Brei? Habe von 2 Monaten bis 6 Monaten alles gelesen. Der Brei hält durchaus bis zu 3 Monate und länger. Die Lagerdauer bringt Vitaminverluste mit sich. Fürs Baby sagt man darum ca 2 (-3) Monate sind okay. Bei längerer Lagerung kannst du die Breie auf jeden Fall noch selbst bzw im Rahmen der Familienkost verwenden. Einmal gut durcherhitzen und in Gerichte (z.B. Suppen) einarbeiten. Grüße Birgit N.


Monsoon

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für die schnelle und ausführlichen Antworten. Mir ist tatsächlich noch etwas eingefallen. 1.) Ab wann kommen Kartoffeln mit zum Brei hinzu? Und muss man es mit schon bekannten Gemüse mischen oder geht auch gleich eine neue Sorte? 2.) Wann käme dann noch das Getreide hinzu? 3.) Ich friere auf Vorrat ein und mache es dann in der Mikrowelle auf Esstemperatur warm. Dh ich koche es nicht nochmal auf. Wenn ich den Vitamin C Saft zb auch auf Vorrat einfriere, dann würde dieser ja nicht schmelzen. Gibt es noch irgendeine andere Möglichkeit? Vielen Dank


Monsoon

Beitrag melden

Und: Haben Instantflocken Hafer dasselbe Mischverhältnis wie zb zarte Haferflocken? Also entspricht beispielsweise 1 TL Haferflocken, 1 TL Instantflocken? Vielen Dank


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Monsoon 1.) Ab wann kommen Kartoffeln mit zum Brei hinzu? Und muss man es mit schon bekannten Gemüse mischen oder geht auch gleich eine neue Sorte? Kartoffeln ergänzen den Gemüsebrei ab etwa dem 4./5. Breitag, sowie auch Öl. Du kannst die gleiche Gemüsesorte nehmen oder die Gemüsesorte wechseln. Du kannst du bereits bekannte Gemüsesorte auch ergänzen. Wie du das bei euch handhaben möchtest, das kannst du selbst entscheiden. Öl sollte auf jeden Fall sehr schnell den Gemüsebrei ergänzen. Denn erst das Öl macht den Brei attraktiv, weil es satt macht, so wie auch die Kartoffeln oder eine andere kohlenhydrathaltige Zutat.* 2.) Wann käme dann noch das Getreide hinzu? Getreide für den vegetarischen Brei kannst du zugeben, wenn dein Baby Beikost gut und gerne, routiniert isst. Wenn du Getreide in andere Breitypen oder in den Mittagsbrei statt Kartoffeln geben magst, dann mach das. Hauptsache ist, dass es deinem Baby mundet. Man rät als vorbeugende Maßnahme (Allergieprophylaxe) dazu, dem Gemüsebrei (in der Zeit zwischen dem 5.-7. Lm, ca 2 mal) etwa eine Messerspitze Weizenmehl unterzumischen. 3.) Ich friere auf Vorrat ein und mache es dann in der Mikrowelle auf Esstemperatur warm. Dh ich koche es nicht nochmal auf. Wenn ich den Vitamin C Saft zb auch auf Vorrat einfriere, dann würde dieser ja nicht schmelzen. Gibt es noch irgendeine andere Möglichkeit? Das mit den Saft ist ein Kapitel für sich.... Du kannst den Saft einfach etwas eher aus dem TK holen und sanft auftauen lassen oder Vit C-haltigen Saft am besten frisch zugeben. Alternativ etwas frisches Obst verwenden, zb. fein geriebener Apfel (auf Glasreibe) oder Birne.** 4.) Haferflocken maßgeblich in den üblichen Breirezepten ist das Gewicht der Haferflocken und nicht die Löffelangabe. Grüße Birgit N. * Das Öl im Brei liefert sog. Fettsäuren, welche optimal fürs Gehirnwachstum sind und Vitamine. Es verbessert auch die Verdauung, löst die fettlöslichen Vitamine aus dem Gemüse und es macht besser satt. Öl kommt ab etwa dem 4. Breitag in einer kleinen Menge zum Brei. Am vierten Breitag ist das noch keine nennenswerte Menge. Denn am vierten Breitag bekommt dein Baby schließlich erst ca 4 Teelöffel Brei. Der Ölanteil ist hier noch sehr gering. Du kannst etwa 1 Tropfen zugeben. . **Ganz früher galt als Saftzusatz im Brei die Empfehlung, (frisch gepressten) Orangensaft hinzuzufügen, weil er besonders Vitamin C-reich (enthält ca 40mg Vit C/100ml) ist. Orangensaft ist jedoch in der Regel säurereich und nicht alle Babys vertragen Osaft optimal. Darum gilt heutzutage als Empfehlung heutzutage: Apfelsaft. Diesen gibt es mit einem Vit C-Zusatz und säurearm im Sortiment der Babykost. (Gewöhnlicher A-Saft enthält, je nach dem, etwa 2,5-2,8 mg Vit C/100ml). Mit dem Saft aus dem Sortiment der Babykosthersteller wärest du mit einem angepassten Maß an Vit C (ca 25-50mg Vit C/100ml) auf der sicheren Seite. Ab dem 8. Lm (und früher) könntest du auch als Nachtisch, statt Saft, ein bis zwei TL frisch geriebenen Apfel geben. Das hat den gleichen Effekt, denn im frisch geriebenen (Bio-)Apfel hast du garantiert Vit C, und zwar Natürliches! Wenn du O-Saft selbst pressen magst, dann nimm dafür unbehandelte/ungespritzte Orangen.


Monsoon

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Neumann, vielen Dank. Sie haben mir schon sehr viel weiter geholfen. Ich habe heute das mit den Instantflocken ausprobiert. Hatte einen Kürbis(100g) Karotten(60g) Brei. Also insgesamt 160g Gemüsebrei. Dort habe ich, nachdem ich es in der Mikrowelle warm gemacht habe, 2 TL Öl und 2 EL Saft, sowie 10g Hafer Instantflocken rein. Leider war es danach kein Brei mehr, sondern eine Paste. Habe sehr viel Wasser noch dazu geben müssen um wieder eine Breikonsistenz zu bekommen. Habe ich bei der Zubereitung irgendetwas falsch gemacht? Könnte mir vorstellen, das wenn noch Kartoffeln hinzu kommen, was man ja bei rein vegetarischer Ernährung machen soll (Gemüse Kartoffel-Getreidebrei) es noch mehr fester wird als eh schon. Auf Ihre Antwort freue ich mich. Vielen Dank.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...