Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost und erweiterung der Beikost wann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Beikost und erweiterung der Beikost wann

Freya Aria

Beitrag melden

Hallo.Meine 2Zwillings Jungs sind jetzt sieben Monate alt und essen im Schnitt 2mal Beikost.Das heißt Milchbrei aller Art mit Obst oder Keks.Gemüse ,Fleisch haben sie auch schon gegessen.Obst kommt bei mir bei jeder Kost mit rein.Wann darf man den Kleinen deftigen Sachen geben wie Fleisch mit Gemüsebrühe abkochen und die Brühe in den Brei geben statt Wasser.Weil meistens durch die Kartoffeln wird der Brei so dick das ich Wasser dazu gebe.Der eine davon mag die dicke nicht aber liebt Brezel oder Brot aber nur nicht den Brei grob immer schön fein.Der andere nimmt wie es kommt.Und wie geh ich mit der Beikost weiter wann wird was gegeben?Die Erfahrung Reis oder Nudeln mit zu mixen finde ich schwierig oder mixt man sowas nicht?Zu kaufen gibt es diese Sachen ja auch.Wann essen die beiden mal richtig die Beikost?Hab immer Probleme das sie mal mehr mal weniger essen.Aber sie bekommen ja zwischendurch ihre Milch noch,solange sie die verlangen und mögen bekommen sie die auch!Mir ist es eigentlich nicht wichtig wie oft und wieviel sie essen hauptsache sie essen und werden mit der Kost vertraut.Oder ist da ein Denkfehler?Wieviel Mahlzeiten braucht ein 7 Monat altes Baby?Sind vier oder fünf zu wenig?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Freya Aria stillst du deine Zwillinge oder bekommen sie Säuglingsmilch? Ich beantworte deine Fragen einmal der Reihe nach, bzw ich versuche es: "Wann darf man den Kleinen deftigen Sachen wie Fleisch mit Gemüsebrühe abkochen und die Brühe in den Brei geben statt Wasser". Du kannst Gemüsebrühe und/oder Fleischbrühe mit frischen Zutaten ohne weitere Zusätze wie Salz o.a.( also salzfrei) kochen und zum Brei geben - wenn du Spaß daran hast, frische Brühen aus hochwertigen Zutaten auszukochen. Es ist jedoch nicht unbedingt notwendig, da die frischen Zutaten im Mittagsbrei i.d.R. ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Co liefern. Es reicht aus, wenn du einfach nur Wasser zum Pürieren hinzufügst. Brezel, da u.a. salzhaltig, ist für Babys unter 1 Jahr nicht ganz optimal geeignet. "Reis oder Nudeln / mixt man sowas nicht?" Reis und Nudeln kann man ab 8. Lm als stückige Elemente in den Brei fügen, weil das zum Kauen anregen solle. Manche Babys mögen das, andere nicht. Es ist auf jeden Fall nicht nötig und es ist im Gegenteil sogar eher davon abzuraten auf diese Weise vorzugehen. Du kannst Nudeln und Reis besser in einer anderen Weise anbieten. Reis kannst du bspw mit sehr viel Wasser sehr weich kochen (Rundkornreis/Milchreis) und in Getreidebrei umwandeln. Möglich am Nachmittag mit etwas Butter oder Öl plus Obst. Oder abends mit Milch vemischen und als Milchreisbrei geben. Reis kannst du auch als Reisschrot kaufen und diesen im Gemüsebrei verkochen, was eine festere Konsistenz ergibt. Notwendig ist Reis in der Beikost, hier in D, jedoch keineswegs. Esst ihr sehr viel Reis, oder was ist deine Motivation dafür? Große Nudeln kannst du ggf als Fingerfood anbieten, wenn deine Beiden damit gut zurecht kommen. Nudeln bestehen aus Hartweizengrieß. Anstatt Nudeln zu pürieren, kannst du bspw direkt einen Grießbrei (mit Weichweizengrieß) für den Abend kochen. Eine Variante ist der klassische Grießbrei, wenn du nun mehr Grieß verwendest als für Grißebrei, dann könntest du daraus ein Fingerfood zaubern. Hast du Interesse an Rezepten? "Wann essen die beiden mal richtig die Beikost?" ich möchte dich primär dazu ermuntern, dass du vielleicht etwas mehr Struktur und Rhythmus in euren Tagesablauf bringst, Wäre das möglich? Bestimmt gestaltet sich der Alltag mit Zwillingen etwas weniger rhythmisch, da du ja auf die Bedürfnisse zweier Kinder achten und eingehen musst. Haben deine Beiden einen ungefähren Stillrhythmus bzw bekommen sie die Flaschen meistens in einem halbwegs definierten zeitlichen Rahmen? In diesen kannst du die Beikostmahlzeiten einfügen. Abschließend empfehle ich dir noch die folgenden Links: hier kannst du noch querbeet Inrformationen zur Beikost nachlesen, welche deine Fragen noch etwas ausführlicher beantworten: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Beikoststart-will-nicht-so-recht-gelingen_49096.htm https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Beikoststart_47820.htm https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Nachmittagsbrei-Zeitpunkt_47208.htm Meld dich gern wieder, wenn du weitere Fragen hast Grüße Birgit Neumann P.S. stillst du oder gibt es Säuglingsmilch? Wenn du nicht (nach Bedarf) stillst: Zur Orientierung gebe ich dir noch einmal eine Übersicht zu den allgemeinen Empfehlungen für (gesunde) Babys ab 7. Lm: Morgens: Milch (1-2 Flaschen) Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: Milch ab ca 7.-8- Lm schließlich: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf Die Reihenfolge ist empfehlenswert, weil sich durch die vorgegebenen Zutatenkombinationen in den Breien, die Nährstoffe ideal ergänzen. Bei gestillten Babys kann der Plan viel freier gestaltet werden und immer nach Bedarf auch zusätzlich gestillt werden. Auch Pre-Milch darf es (nach Bedarf) geben. Bei Folgemilch (2,3) sollte die empfohlene Tagesmenge (laut Packungsangaben) nicht überschritten werden. Und hier sind noch einmal die Rezepte, damit du noch einmal überprüfen kannst, ob deine Rezepte ebenfalls soweit alle Nährstoffe in den richtigen Anteilen enthalten, damit dein Baby mit den üblichen Mengen mit allem ausreichend versorgt wird. Grundrezepte / Beispiele GKF-Brei: 100g Gemüse, 50g Kartoffeln, 20-30g Fleisch, 2 EL Obstsaft (Vit C-reich), 8g Öl oder vegetarischer Brei: 100g Gemüse, 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 10g feine Haferflocken zufügen, weitergaren lassen, (oder Instant-Babyflocken: Hirse oder Hafer) mit 30g Vit C reichem Obstsaft pürieren, 8 g Öl zugeben GOB 20g Getreideflocken Instant, 90-100g Wasser (evtl mehr), 1oog Obstmus, 5g (1 TL) Butter oder Öl oder 20g feine (zerkleinerte) Haferflocken in ca 150 ml (+/-) Wasser aufkochen - je nach ge-wünschter Konsistenz, 100g Obst zugeben, plus ca 1 TL Butter oder 1 TL Öl oder 1,5- 2 (Baby-)zwiebäcke zerbröselt bzw mit 200 ml warmem Wasser übergiessen, 100g Obstmus zugeben, abkühlen lassen, 1 TL Öl oder Butter oder Mandelmus (weiß !) zuge-ben. Milchbrei 200ml Milch , 20g Getreideflocken Instant, 20g Obstmus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...