Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost Start

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Beikost Start

gerli77

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, unsere Tochter wird in 1 Woche 7 Monate alt. Seit ca. 6 Wochen versuchen wir ihr den GKF-Brei schmackhaft zu machen (Karotte, Kürbis, Süßkartoffel, Bio-Fleisch aus dem Gläschen für den Anfang). Sie isst im Durchschnitt nur 60-70g, manchmal aber garnichts, dann mal etwas mehr. Wenn wir essen will sie aber immer mitessen und kauen, sitzen kann sie noch nicht alleine, wird in der Wippe gefüttert. Allerdings hat sie auch schon immer starke Blähungen, bekommt häufig Lefax. Meine Frage: wann können wir denn (endlich) mit dem GOB- Brei starten (Milch wollen wir noch nicht), geht das auch wenn der GKF-Brei noch keine ganze Mahlzeit ersetzt? Ich hoffe auf etwas Erleichterung - weniger stillen, besseren Schlaf nachts... Ich stille momentan noch voll...DANKE! gerli


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo gerli77 du kannst mit dem GOB starten, wenn du und dein Baby das wollen. Was du unbedingt ändern solltest, das ist die Fütterpostion. Dein Baby sollte, wenn das Sitzen im Hochstuhl noch nicht möglich ist, bei dir (oder einer anderen Person) auf dem Schoss sitzen. In jedem Fall sollte dein (gesundes) Baby während der Mahlzeit aufrecht (ggf mit leichter Unterstützung) sitzen. Nur so kann dein Baby den Brei gut essen. Ändere jetzt zuallererst die Sitzposition und schau einmal wie gut das Breiessen dadurch funktionieren wird. Die richtige Sitzhaltung beim Essen ist wichtig. Zusammenfassend lassen sich drei Kriterien zur Beikostreife zusammenfassen, wobei das Sitzen bzw die aufrechte Position während der Mahlzeit eine Rolle spielt: Ein (gesundes) Baby ist erst beikostreif, wenn 1. der Zungenstoßreflex weg ist 2. es mit leichter Unterstützung im unteren Rücken sitzen kann. Wenn es eine also ausreichende Rumpfspannung hat und sich dadurch selbst für die Dauer der Mahlzeit aufrecht halten kann und wenn es zusätzlich und 3. sehen und gezielt greifen kann, um sich die Nahrung selbständig zum Mund zu führen (Stichwort Motorik: Auge-Hand-Mund-Koordination). Wichtig zu wissen ist auch, dass Beikost zwar einen Anteil zur Ernährung (beim gestilten Baby ) beiträgt. Der tatsächliche Nutzen der Beikost liegt anfangs dennoch zunächst nur bei der Gewöhnung. Es geht anfangs weniger um die Nährstoffe oder die Essmenge. Es geht anfangs vielmehr um das Neue, was auch die allgemeine Gewöhnung an Nahrung (fürs Mikrobiom u.a) und auch motorische Aspekte einschließt. Ein Vorschlag ist: Ändere die Sitzposition. Bleibe beim Mittagsbrei und füttere dein Baby damit. Wenn dein Baby genug hat und dir das zeigt, dann stoppe. Gib deinem Baby GOB. Gib ihr davon die Menge, bis sie genug hat. Was das Verdauungsthema und den Stillrhythmus betrifft - wende dich mit dieser Frage auch noch einmal an Biggi Welter. Sicher kann sie dir hierbei als Stillberaterin noch ein paar Informationen schreiben. Sieh auch einmal noch hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Abendbrei-einfuehren_46650.htm Also dann Grüße Birgit Neumann P.S. Dein Baby kann weiterhin Mumi nach Bedarf erhalten sowie auch Brei. Und zu guter Letzt will ich dir noch kurz eine weitere Beikostvariante vorstellen. Kennst du breifreie Beikost? Inzwischen hat sich diese Methode hierzulande bereits schon so gut etabliert, dass man fast schon von einer Wende sprechen kann - Beikost 2.0. sozusagen. Das Konzept dahinter heisst BLW, baby led weaning, babygeleitete Beikost, breifreie Beikost oder wie auch immer. Vielleicht ist das was für euch?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...