Sternschnuppenbaby2017
Liebe Frau Neumann, mein Kleiner ist 6 Monate alt und wird voll gestillt. Ich habe vor ein paar Tagen mit dem Gemüse-Brei mittags angefangen und da mein Sohn diesen direkt gut annimmt und Spaß daran hat, möchte ich weiterhin frisch bzw. selbst kochen. Nun sind wir im Sommer 6 Wochen im Urlaub. Er wird bei Urlaubsbeginn 9 1/2 Monate alt sein. Wir sind (leider?) fast ausschließlich in Hotels, d.h. mir steht keine Küche zur Verfügung. Nun möchte ich auf keinen Fall für die Dauer des Urlaubs ausschließlich auf Fertigprodukte zurückgreifen. Es ist alles noch eine Weile hin, aber mich beschäftigt das Thema sehr und ich möchte gerne einen Plan entwickeln wie ich meinen Sohn ernähre und an Nahrungsmittel heranführe, damit wir möglichst entspannt und gesund durch den Urlaub kommen. Haben Sie Tipps für mich? Wie kann ich das vor Ort handhaben? Kann er dann evtl. schon am Familienessen teilnehmen? Ich kann natürlich einen Dampfgarer mitnehmen, aber die Zutaten für den Getreide-Brei oder auch Nudeln im Mittagsbrei müssen ja gekocht werden und man hat ohnehin so viel für die Reise im Gepäck, dass ich keinen Platz finde für die halbe Kücheneinrichtung ;). Ich würde mich daher sehr über ein paar Tipps freuen, wie ich meinen Sohn mit gutem Gewissen in der Zeit ernähren kann ohne dass das Thema in Stress ausartet. Herzlichen Dank vorab!
Hallo Sternschnuppenbaby2017 bis zu eurem Urlaub ist noch eine Menge Zeit und dein Baby wird in dieser Zeit noch weiter wachsen und gedeihen und sich stetig weiterentwickeln. Da dein Baby bis zum Urlaubsbeginn, zumindest auf dem Papier, alt genug sein wird, um Familienkost zu bekommen, kannst du dem Urlaub sehr entspannt entgegensehen. Hilfreich könnten im Urlaub folgende Gegenstände sein: Plastiklöffel (zum unterwegs oder vor Ort essen), Gabel (zum Zerdrücken von weichen Obstsorten - falls nötig) , evtl kleine Kindergabel (zum Essenlernen, falls dein Kind darauf im Urlaub spontan Lust hat) und ein eigener, kleiner Teller (zum Essen) sowie evtl ein kleines Messer (zum Schälen und Zerkleinern von Obst und Co, für unterwegs oder vor Ort), evtl eine kleine (feine) Reibe (siehe wie bei Messer), ggf Trinkflaschen, u.a. In den meisten Urlaubsorten kanns du das meiste für den Essbedarf (Babyfood) kaufen. Zusätzlich kann dein Kind meistens bei euch Essen vom Hotel, unterwegs) mitessen und auf diese Weise ganz unkompliziert neues Essen kennen lernen. Das kann bereits beim Frühstück beginnen, bei dem es sicherlich (im Hotel) Brot/Brötchen und Butter, Obst geben wird. Warte jetzt einfach ab, wie die Bedürfnisse deines Babys im Juni aussehen. Ab dem 10. Lm sind die meisten Babys soweit, dass sie gerne stückige Kost selbständig mitessen. Genieße jetzt erst einmal die Beikostzeit und biete deinem Baby vielfältige Geschmackseindrücke und mache mit der Beikost einfach erst einmal so weiter wie gehabt. Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, Mein kleiner Sohn ist 8 Monate alt. Ich bin aktuell etwas verunsichert was das aufwärmen der Beikost angeht aus dem Tiefkühler. Ich koche immer auf Vorrat Gemüse Brei und Fleisch Brei, abgefüllt in spezielle Gläser . Morgens nehme ich den Brei aus dem Tiefkühl Fach in den Kühlschrank für ca 3 bis 4 Stunden, danach stelle ich ...
Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen. Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...
Hallo:) Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke ! Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...