Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost/Fingerfood/Veggie

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Beikost/Fingerfood/Veggie

Yvonne2017

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, mein Sohn ist nun 7 Monate alt und bekommt zusätzlich zum Stillen den Mittagsbrei und den Abendbrei. Ist es prinzipiell möglich auch vegetarische Breialternativen mit Hafer oder Hirse vorzukochen oder ist dies eher keine gute Idee? Er bekommt bereits Fleisch, aber ich wäre um eine vegetarische Alternative dankbar. Was eignet sich Ihrerseits als Fingerfood besonders gut? Da er leider nicht viel zunimmt, könnte ich den Mittagsbrei mit versteckten Kalorien versehen? Vielen lieben Dank im Voraus für Ihre Antwort. Das Forum hat mir schon oft weitergeholfen :). Viele Grüße, Yvonne


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Yvonne schön, dass dir das Forum gut gefällt. An fleischfreien Tagen, wenn dein Baby sonst ausreichend Fleisch (ca 80- 100g -120g) in der Woche bekommt und auch zusätzlich gestillt wird, brauchst du eigentlich keinen Ersatz zu geben. Du kannst aber natürlich, wenn du möchtest Haferflocken dazumischen, weil der Brei dadurch auch besser und länger sättigt. Für euch ist diese Variante durchaus gut. Hast du genügend Öl in deinen Breien? Das Öl liefert wertvolle Fettsäuren und Vitamine und ausßerdem Kalorien. alternativ zu Fleisch/vegetarischer Brei: Grundrezept vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln in Wasser, in einem Topf dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit 10g (ca 3 EL) Kölln Schmelzflocken (Hafer) unterrühren und aufkochen. Ggf Wasser zufügen. weitergaren lassen und etwas abkühlen lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft (bspw Orangensaft) pürieren und 8 g Öl untermischen statt Schmelzflocken von Kölln, kannst du auch (handelsübliche (bio))zerkleinerte feine Haferflocken einrühren und aufkochen. Auch möglich: Instantflocken (eine Sorte ohne Kochen) nach dem Kochen und Pürieren (mehr Flüssigkeit verwenden) einfach einrühren. Getreidebreie eignen sich nicht optimal zum Vorkochen und tiefkühlen. Sie werden fest und zäh. Das Erwärmen klappt auch nur weniger optimal. Ab dem 8. Lm wird zusätzlich einmal die Woche ein Fischbrei empfohlen: 90g Zucchini 50g Kartoffeln 20g Lachsfilet 2 EL Obstsaft 8g Öl Stille dazu ausreichend und am besten nach Bedarf. Mumi ist und bleibt vorerst eine sehr wichtige Kalorienquelle. Frage evtl auch Biggi Welter nach Rat. Wende dich ggf auch an deinen KiA und frage ihn, ob er Handlungsbedarf sieht. Er kann das Wachstum und die Gewichtszunahme deines Babys beurteilen. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich hab ein paar Fragen zur Beikost. Unsere Kleine (11 Mon) isst bei uns mit am Mittagstisch. Sie isst gerne Fingerfood, d.h. wir haben nie Brei eingeführt. Nun wollten wir sie langsam auch Abends mitessen lassen, aber wie sollen wir das machen, zeitlich gesehen? Sie macht ihren Mittagsschlaf meist so um 16/16:30h (variiert mal 40 Min ...

Hallo:) Mein Sohn - 9 Monate (korr. 7,5) - wird gestillt und isst Mittags und Nachmittags seine Breie:) Er isst sie nur selten ganz auf und wird trotzdem noch zwischen den Mahlzeiten gestillt (wenn auch nicht viel) aber er isst sie gerne und kommt auch mit stückigerer Nahrung zurecht (Gläschen ab 8. Monat, Hirsekringel). Der Abendbrei läuft mal ...

Liebe Frau Neumann, ich habe einige Fragen zum Thema Beikost. Unsere Tochter ist jetzt knapp 6 Monate und wir haben vor ca. 2 Wochen mit Brei begonnen. Zuerst Pastinake pur, dann Kürbis, Karotte und seit dieser Woche auch mit Kartoffel. Ab wann kann ich ihr Obstmus zum Nachtisch geben? Erst wenn das Fleisch bei der Mahlzeit ist, also nächste Woc ...

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Liebe Frau Neumann, ich lese immer wieder hier in Ihrem Forum und kann viel mitnehmen, vielen Dank! Mein kleiner (7 Monate) isst inzwischen mittags und abends Brei. Ich würde ihm gern auch mal was in die Hand geben, zum schmecken, probieren, fühlen und mantschen. Ich mache mir aber immer wieder Gedanken bzgl.: verschlucken.    Welches Fi ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...