Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Baby isst kaum Beikost

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Baby isst kaum Beikost

Frau_Bert

Beitrag melden

Hallo :) Ich bin seit einiger Zeit etwas beunruhigt und weiß nicht ganz, an wen ich mich damit wenden soll. Mein Kinderarzt ist irgendwie keine Hilfe .... Ich hoffe, dass Sie einen Rat für mich haben. Meine Tochter (10 Monate) bekommt seit ihrer Geburt Pre Milch (ich habe zusätzlich gestillt, leider haben wir es nie zum Vollstillen geschafft). Sie trinkt nach Bedarf - hat irgendwie nie einen richtigen Rhythmus entwickelt. Oft nimmt sie das Fläschchen, wenn sie müde wird und trinkt es dann beim Einschlafen. Oft müssen wir es ihr häufiger anbieten bis sie entscheidet es zu trinken. Sie trinkt auch immer noch eher kleine Mengen, meist 120ml, manchmal 180ml. Tagesgesamtmenge ist aber meist bei 650-800ml. Ich habe aufgehört es mir zu merken - davon trinkt sie ja auch nicht mehr. Sie ist was Gewicht und Größe angeht aber in der Norm. Sie hat mit 6 Monaten die Beikostreifezeichen erfüllt, sodass wir mit Beikost begonnen haben. Da meine Tochter sofort selber nach dem Löffel griff und mir das Konzept von Baby Led Weaning sehr gefallen hat, haben wir sie machen lassen. Wir haben dann Brei und Fingerfood gemischt angeboten und auch immer wieder sanft versucht sie mit dem Löffel zu füttern, was sie vehement ablehnt. Zu Beginn saß sie zum Essen bei mir auf dem Schoß, inzwischen in ihrem Hochstuhl. Sie isst drei Mal am Tag mit uns und bekommt meist abgewandelt das, was wir auch essen, aber auch extra für sie gemachte Sachen aus BLW-Kochbüchern (Gemüsewaffeln, Frikadellen, Bratlinge,...) Sie isst aber nie alleine und genießt die Zeit am Tisch. Sie hat von Anfang an viel Spaß am Erkunden der Lebensmittel und führt diese auch sicher zum Mund, - allerdings selten. Und das was im Mund landet, wird oft auch zu großen Teilen nach einiger Zeit wieder rausbefördert. Sie beherrscht den Pinzettengriff und sammelt auch kleinste Krümel ein. Was gut geht sind Möhrensticks, Brokkoli, Banane... davon landet auch etwas im Bauch. Bei allem anderen sind es eher winzige Mengen oder manchmal gar nichts ... Ich versuche keinen Druck auszuüben, biete neue Lebensmittel immer gemeinsam mit etwas bekanntem an, lasse mich von ihr füttern (das liebt sie seit ein paar Wochen), lasse sie viel rummatschen und erkunden... Aber ich habe das Gefühl, dass es keinen richtigen Fortschritt gibt. Ich habe Sorge, dass sie nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird und frage mich, was ich noch tun kann, um sie etwas mehr in Richtung Essen zu bekommen. Ich finde auch keine Ernährungsberatung bei uns vor Ort, die sich mit BLW auskennt. Auch wenn man sein Kind nicht mit anderen vergleichen soll, beunruhigt es mich zu sehen, dass alle anderen aus ihrer Krabbelgruppe jetzt von Brei auf feste Kost umsteigen, "richtig essen" und meist nur noch nachts ein oder zwei Fläschchen trinken. Sollte ich jetzt doch noch versuchen den "klassischen Beikostplan" einzuführen? Haben Sie einen Rat oder muss ich meiner Tochter einfach noch ein bisschen mehr Zeit geben? Vielen Dank schonmal!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Frau_Bert so wie ich dich verstehe trinkt deine Tochter Pre-Milch und diese nach Bedarf. Ihr habt keine festen Zeiten für die Fläschchen, wohl aber feste Zeiten für gemeinsame Mahlzeiten bei Tisch. Gestillt wird deine Tochter nicht mehr, oder doch? Deine 10 M alte Tochter trinkt täglich in etwa 650-800ml Pre-Milch. Sie trinkt mehrmals am Tag eine Portion mit etwa 120 ml und seltener mal mehr, bis zu 180 ml. Besonders gerne trinkt sie ihre Milch vor bzw zum Einschlafen. Sie aß und isst ganz gerne Familienkost und sitzt regelmäßig mit euch am Tisch um mitzuessen. Sie interessiert sich sehr fürs Essen, pickt es auf, spielt und isst ein wenig. Nach eurem Empfinden isst sie jedoch zu wenig, manchmal scheinbar nichts. Eure Tochter isst und trinkt auf jeden Fall genug, da Gewicht und Größe stimmen. Sie nimmt auch weiterhin zu und entwickelt sich allgemein sehr gut. Oder? Wie sieht das der Kinderarzt? Vielleicht hilft es, wenn ihr feste Zeiten für die Pre-Milchfläschchen einführt. Bspw morgens und abends, nochmals nachmittags und auch ggf nachts nach Bedarf und auch sonst nach Bedarf für den Fall dass sie auch mal mehr braucht als ihr es sonst gewohnt seid. Mit etwa 10 Lm werden ca 400-500 ml Säuglingsmilch* täglich empfohlen, bei ca 3 Hauptmahlzeiten und 2 Zwischenmahlzeiten. So dass ein Baby ca alle 2-3-4 h die Möglichkeit hat, um essen/trinken zu können. *Wobei es von Pre-Milch - nach Bedarf - auch mehr sein kann. Meinst du, deine Tochter hat ausreichend Hunger bei den Mahlzeiten am Tisch? Du schreibst, dass sie auch ihre Milchfläschchen nicht immer dann anrührt wenn ihr sie anbietet. Auch bei den Familienkostmahlzeiten wäre es somit gut möglich, dass sie einfach keinen Hunger hat, sprich keinen Bedarf hat und darum nichts isst und nur spielt oder dich füttert. Vielleicht kannst du die Pre-Milchfläschchen auf bestimmte Uhrzeiten legen und ihr zusätzlich die Möglichkeit geben, jeweils nach den Mahlzeiten bei Tisch, nochmals Pre-Milch zu trinken - nach Bedarf. Oder vielleicht auf 1 er Milch wechseln? Wenn du dich zu eurer Beikost vielleicht tatsächlich von einer Beikostberaterin individuell beraten lassen möchtest - es gibt viele Möglichkeiten, online via Z**m. Du kannst Beraterinnen über den Suchbegriff "Beikostberatung" ganz leicht im www finden. Mach das. Dabei kannst du sehr individuell beraten werden, da dein Kind ganzheitlich betrachtet werden kann. Also dann Grüße Birgit N.


Frau_Bert

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für die tolle Antwort - allein Ihre Art nochmal zu wiederholen, was sie aus meinem Text verstanden haben, gibt mir das Gefühl mit meinem Anliegen verstanden zu werden! Ich werde versuchen einen Rhythmus für die Fläschchen zu finden und darauf zu achten, dass bei den Mahlzeiten ausreichend Hunger vorhanden ist - habe aber nun auch online eine ganzheitliche Beikostberatung gebucht, um unsere Situation nochmal genau angucken - vielleicht dann ja schon mit neuen Erkenntnissen mit neuem Rhythmus! Vielen Dank auf jeden Fall und eine schöne Adventszeit


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Frau_Bert oh wie schön, du bist fündig geworden und hast spontan einen Termin vereinbaren können. Ja, dann auch euch eine schöne Adventszeit. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...