HaNi25
Wir haben mit der Beikost begonnen und nun hab ich noch ein paar Fragen zum Mittagsbrei:
3x in der Woche Fleisch, 1x Fisch und 3x vegetarisch (Hafer oder Hirse) ist das richtig?
Beim vegetarischen würde ich Haferflocken oder Hirse hinzufügen oder auch mal ein kleines Ei? Gibt's noch anderen wertvolle Eisen und Eiweiß Lieferanten die ich zur Abwechslung einbauen kann?
Eine weiter Frage wäre bezüglich Flocken.
Wenn ich den Brei frisch zubereitet dann gebe ich die Haferflocken zart bereits in den Dampfgarer. Kann ich hier auch die zartschmelzenden zb. Von alnatura verwenden? Diese dürfte ich ja laut Anleitung auch kalt einrühren
wenn ich einen Breibasis vorkoche, wie füge ich da dann am besten die Haferflocken hinzu? Müssen diese eine gewisse Zeit erhitzt werden?
Eine weitere Frage gibt's zum Thema Hülsenfrüchte:
Diese werden erst ab dem 8. Monat empfohlen soweit ich mich erkundigt habe. In welcher Menge kann oder soll ich diese dann in den Mittagsbrei einbauen? 1x die woche? Wie viel Gramm?
Liebe Grüße
Hallo HaNi25 wie alt ist denn dein Baby und stillst du oder bekommt dein Baby Säuglingsmilch? Doch unabhängig davon kannst du die Verteilung von Fleisch, Fisch und Flocken im Wochenplan so beibehalten wie genannt, wenn es für euch stimmt. Hafer- und oder Hirseflocken ersetzen das Fleisch im Brei und oder anders ausgedrückt, diese beiden Flockensorten, im Wesentlichen Hafer, ergänzen den Mittagsbrei gut, so dass dein Baby wichtige Nährstoffe (insb. Eisen) erhält und auch nachhaltiger satt (Kalorien - Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate) werden kann als nur mit Gemüse, Kartoffel, Öl und Saft. Es ist hierzulande eher unüblich, dem Mittagsbrei Hühnerei hinzu zu fügen. Viele Eltern bereiten mit Ei allerdings breifreie Speisenangebote damit zu. Der Eianteil bleibt im Speiseplan damit eher gering. Das Ei ergänzt die breifreien Speisen hierbei vorrangig auch eher nicht wegen der Nährstoffe. Ei ist in kleinen Mengen im Rahmen der Familienkost ab etwa dem 10. Lm okay. Vorher eher "nur" zu Probierzwecken. Früher galt die Empfehlung, zum Mittagsbrei, ab dem 10. Lm, einmal die Woche ein Eigelb dazu zu geben. Diese Empfehlung gilt heute nicht mehr. Hülsenfrüchte kannst du dem Brei in kleinen Mengen zufügen, wenn es euch gefällt und wenn du/ihr ebenfalls gerne Hülsenfrüchte esst. Die individuelle Verträglichkeit bei eurem Baby müsstet ihr herausfinden und euch langsam, mit steigernden Mengen herantasten. Das wiederum ist durchaus empfehlenswert, damit sich euer Baby daran gewöhnen kann, Toleranzen entwickelt, um später gerne verschiedene damit zubereitete Speisen mitzuessen. Denn Hülsenfrüchte lassen sich vielseitig in der Küche nutzen. Man kann damit backen und Brotaufstriche oder Bratlinge, Suppen und mehr zubereiten. Das muss aber noch nicht sofort im ersten Lebensjahr sein. Auch nach dem 1. Geburtstag ist noch ausreichend Zeit, um euer Kind heranzuführen. Du kannst Hülsenfrüchte integrieren, müsstest es jedoch noch nicht sofort. Besonders empfehlenswert sind anfangs übrigens geschälte Kichererbsen (Chana Dal) oder gelbe oder rote Linsen. Koche diese immer sehr weich und gib etwa 1 TL - 1 EL zum Brei. Mengen steigerbar. Wenn du Produkte aus dem Glas, Dose verwenden möchtest - es gibt eine Firma, welche das salzfrei anbietet. Und zu guter Letzt noch zu deiner Frage zu den Flocken im Mittagsbrei: Baby-Instantgetreideflocken kannst du so verwenden, wie es laut Hersteller empfohlen wird. Wenn du sie in kalte Flüssigkeit einrühren kannst, so ist dies auch beim Mittagsbrei möglich, auch wenn dieser warm ist. Füge sie vorsichtig hinzu, um Verklumpung zu vermeiden, ggf etwas zusätzliche Flüssigkeit dazu nehmen, Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen. Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...
Hallo:) Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke ! Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind