Ksenia_Lo
Liebe Birgit,
mein Sohn (5.5 Monate alt) bekommt seit 4 Wochen Gemüsebrei (selbstgekocht) und isst mittlerweile so 150 gr. Er wird nach Bedarf vollgestillt. Da er öfter nachmittags mit dem Papa bleibt, haben wir seit 2 Wochen Nachmittagsbrei statt Abendbrei eingeführt. So gegen 15:30 bekommt er Schmelzflocken + Apfelmuss. Er ist ein guter Esser
Nun möchte ich Abendbrei einführen. Du meintest ein gestilltes Kind braucht nicht unbedingt Milch in dem Abendbrei. Soll ich dann denselben Brei auch abends geben vlt.mit anderen Flocken oder doch einbisschen experementieren und den Brei mit Pre-Milch /Haferdrink zubereiten?
Und noch was: mein Sohn möchte gerne was von unseren Tellern essen
Wir haben ihm ein Stück Gurke gegeben hat es nicht so gut geklappt
da die Gurke sehr glitschig ist ubd er konnte did nicht so gut halten und war sauer
welches Fingerfood kann man ihm geben?
Kann man ihm z.B.anstatt Abendbrei Fingerfood geben?
Danke und liebe Grüße
Xenia
Hallo Ksenia ja, da habt ihr doch schon wunderbare Lösungen gefunden die Beikost sinnvoll in euren Tagesablauf einzubinden. Eurem Baby gefällt die Beikost bereits sehr gut und er zeigt auch Neugier für eine erweiterte Speisenauswahl. Euer Sohn möchte sogar schon selbst zugreifen und essen. Hier ist das Grundrezept für den Milchbrei: 200ml zubereitete Säuglingsmilch 20g Baby-Instant-Getreideflocken /Getreide 20g Obstmus im Gegensatz zum GOB ist der Obstanteil geringer und das Fett kommt aus der Milch. Beim GOB wird Fett (Öl) zusätzlich hinzugefügt. Wenn du jetzt eurem Baby einen weiteren Brei geben möchest, könntest du den Milchbrei entweder nach Grundrezept vorbereiten und die Milch dabei durch Wasser ersetzen und anschließend stillen. Oder du könntest abgepumpte Muttermilch verwenden. Der Brei bliebt oder wird damit allerdings nicht sehr fest. Du könntest eine Pre-Milch verwenden wenn du magst. Oder Kuhmilch (vorerst als Halbmilch) enführen. Haferdrink wäre prinzipiell möglich. Aber und jetzt kommt ein kleines "aber" - häufig sind sehr viele weitere Zutaten enthalten, u.a. Salz oder Geliermittel, Enzyme, Calcium, etc, so dass du selbst für dich entscheiden müässtet ob du das geben möchtest. Sieh dir vor dem Kauf die Zutatenliste vom Haferdrink an. Entscheide dich für ein Produkt mit wenigen Zutaten. Meide möglichst Produkte mit extra Zusätzen wie Aroma, Calcium, Vitamine, Verdickungsmittel etc. Es gibt solche Produkte von diversen Herstellern. Du bräuchtest auch gar nicht unbedingt einen weiteren Brei zu geben und könntest stattdessen - wenn dein Baby soweit ist und Freude daran hat - breifreie, geeignete Speisen integrieren. Salatgurke ist nicht unbedingt die beste Anfängerkost, da sie doch noch recht schwierig zum Bekauen und Benagen ist. Generell kannst du sonst für einen besseren Grip in der Faust ein sog Wellenschnittmesser verwenden. Damit kannst du sämtliche Gemüse-und Obstsorten schneiden und anschließend kochen/garen oder je nach dem auch roh anbieten. Die geriffelte Oberfläche an den Rändern hilft gut beim Festhalten. Für den Anfang wäre es für dein Baby leichter, wenn du verschiedene Gemüsesorten oder Obstsorten noch dünstest, da sie so viel weicher und besser bekaubar werden. Schneide das Gemüse in eine längliche Form, als Stäbchen sozusagen ähnlich wie Pommes. So kann dein Baby das Stückchen mit der Faust gut umschließen, zum Mund führen und benagen. Zunächst eignen sich besonders gut: gegarte Möhren, Pastinaken, Zucchini, Süßkartoffeln, Kartoffeln, Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen, Kohlrabi,... Bei breifreien Speisenangeboten geht es vorest noch ganz besonders oder fast nur ums Erlebnis und das ganzheitliche Entdecken der Speisen. Alle Speisen muss dein Baby selbständig in die Hand und in den Mund nehmen. Die angebotenen Speisen müssen sämtlich ungefährlich sein. Satt würde dein Baby anfangs zu dieser Mahlzeit noch durch die Muttermilch (oder Pre-Milch bei nicht gestillten Babys), welche ihr nach Bedarf zusätzlich anschließend oder eben nach Bedarf anbieten solltet. Dein Baby braucht zudem einen aufrechten und guten Sitz, d.h. eine gute und sichere, wackelfreie Sitzposition und deine/eure ständige Anwesenheit und Begleitung. Also dann viel Spaß Grüße Birgit Neumann
Ksenia_Lo
Liebe Birgit,
vielen lichen Dank für deine tolle ausführliche Frage!
Einen entspannten Rutsch ins neue Jahr wünschen wir dir und deiner Familie!
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit. Ich habe vor Kurzem mit einer Freundin über den Abendbrei gesprochen. Wir waren am Ideen sammeln was man anstelle der Instantflocken noch geben könnte, um etwas Abwechslung reinzubringen. Leider waren wir in dem Unterfangen nicht sehr erfolgreich. ;-) Ich habe gehört, dass man Zwieback einweichen kann. Aber der enthält doch Zucker, ...
Hallo Birgit. Ich bin mal wieder etwas ratlos. Ich habe heute frische Ananas gekauft. Du hast mir mal gesagt, dass ich roh püriertes Obst eigentlich nicht einfrieren sollte. Kann ich dann die Ananas schälen, schneiden und in Stücken portionsweise einfrieren oder schmeckt sie dann anders oder verändert sich die Konsistenz? Und ich frage mich m ...
Guten Abend, wir sind mit dem Mittagsbrei gestartet und möchten demnächst dem Abendbrei einführen. Hierzu habe ich mir von der Firma Kölln Schmelzflocken für die ersten Versuche besorgt. Allerdings bin ich nun irritiert, dass auf der Packung steht der Brei soll als Halb-Milch-Brei gefüttert werden mit je 100 ml Wasser bzw. Vollmilch. Ich ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Hallo! Ich habe zwei Fragen: Hat die Beigabe von Obst im Abendbrei einen ernährungsphysiologischen Hintergrund oder würde ein purer Milch-Getreidebrei auch ausreichen? Ich hab das Gefühl, dass mein Baby (6M) nach dem Abendbrei mit Obst immer ziemlich aufdreht. Das war vor der Einführung nicht so und auch beim Mittagsbrei habt ich das noch nicht ...
Hallo, so langsam bin ich am verzweifeln. Meine Tochter, heute 9 Monate alt, isst ganz wenig. Mittags ist es noch in Ordnung, da schafft sie schon 190 gr.( selbstgekochte Essen) Wenn ihr etwas nicht schmeckt rühre ich Spagetti Bolognese aus dem Glas dazu. Das haben wir ihr mal in Urlaub gegeben und das schmeckt ihr sehr gut und sie isst es auch ...
Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :) Danke Im Voraus!
Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen. da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind