Sofica
Liebe Frau Neumann, wir haben unsere kleine Tochter (1 Jahr) bereits langsam an die Familienkost herangeführt. Ein Beispiel Tag sieht so aus: 8 Uhr 240 ml Pre Milch direkt nach dem Aufstehen 10 Uhr Frühstück mit etwas Brezel oder Brot + halbe Mango Zwischen 13 und 15 Uhr (je nachdem wann sie schläft) Mittagessen, z.B. Nudeln mit Gemüse, Hack-Kartoffel-Auflauf mit Sahne, mit Käse überbackenes Gemüse, Lachs mit Kartoffeln 17.30 Uhr etwas Obst, z.B. eine Orange 19 Uhr Porridge bzw. Abendbrei mit Schmelzflocken und etwas Obstmus aus dem Gläschen Meine Fragen: 1. Ist ihre Ernährung so ausgewogen genug? Ich muss dazu sagen, dass sie Brot nicht sooo gerne isst, sondern eher im Mund zermanscht und ausspuckt. Deswegen gebe ich ihr abends keines und morgens bevorzugt Laugengebäck, das sie gerne mag. 2. Dafür liebt sie ihren Abendbrei umso mehr und verschlingt wirklich eine Erwachsenenportion, die ich zwangsläufig immer weiter steigern musste (200 ml Milch + 100 ml Wasser + 30 Gramm Haferflocken). Ich habe das Gefühl, sie würde sogar noch mehr davon essen. Sie hat durch diese ganze Umstellung auch schon etwas stärker zugenommen. Wie soll ich das in Zukunft handhaben? Soll ich den Brei weglassen und was kann ich alternativ geben? Danke schon mal & liebe Grüße Sofica
Hallo Sofica was du schreibst, das liest soch doch ganz prima. Euer Plan ist völlig okay. Wobei bist du am meisten unsicher? Dass die Breiportion abends größer ist als scheinbar üblich? Dein (gesundes) Kind darf immer so viel oder so wenig essen, wie es aktuell braucht. Mach dir keine Sorgen. Biete eine vernünftige und ausgewogene Kost, welche alle Nährstoffgruppen beinhaltet. Du kannst einen sinnvollen Mix aus Brei, breeigen Speisen und kaubaren Speisen bieten. Fordere dein Kind ohne es zu überfordern. Familienkost mittags klappt doch bereits schon gut. Kennst du die allgemeinen Empfehlungen der Kleinkindkost? Es sind Empfehlungen, die dir bei der täglichen Speisenplangestaltung hilfreich sein können. Eine schöne Übersicht zu Portionen und Portionsgrößen bietet dir die sog. Ernährungspyramide. In der Pyramide stehen alle Lebensmittelgruppen (Gemüse, Obst, Getreide, MIlchprodukte etc) zur Pyramide aufgetürmt aufeinander. Die mengenmäßig größte zu verzehrende Gruppe bildet die Basis (= Gemüse und Obst). Zur Spitze hin wird der Anteil der täglich zu verzehrenden Menge kleiner. Ganz oben sind sichtbare Fette bzw Süßigkeiten und Knabbereien eingereiht. Als Eltern ist es eure Aufgabe ein solch entsprechendes Angebot bereit zu stellen, Deine Tochter darf so viel oder so wenig essen, wie sie schafft. Mengenangaben geben NUR eine grobe Orientierung vor. Kinder essen mal viel und mal weniger. Was das Brot betrifft, kannst du einmal dieses probieren: Rezept Dinkelbrot 1/2 Würfel frische Hefe ca 270 ml Wasser 500g Mehl (Dinkelmehl Type 630 (oder Weizenmehl gemischt mit Hälfte Vollkornmehl) 4 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Hefeteig zubereiten. Hefe in lauwarmem Wasser auflösen, etwas Zucker zugeben. 15 min abgedeckt gehen lassen. Restliche Zutaten vermischen und mit der Hefe vermengen. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig gehen lassen. In einer Kastenform bei 200° ca 45- 50 min backen. Abkühlen lassen. In Scheiben schneiden und das, was nicht benötigt wird, einfrieren. Taut bei Bedarf ratz fatz auf. Bei Verwendung von Vollkornmehl musst du den Flüssigkeitsanteil anpassen und Wasser zugeben. Beim selbstgebackenen Brot kannst du den Salzgehalt moderat halten, so wie es euch gefällt. Ansonsten kann ich dir hier nur sehr allgemeine Informationen geben. Was die Milch betrifft... . Du könntest jetzt mit Kuhmilch weiter machen. Serviere Kuhtrinkmilch aus einem offenen, kleinen Trinkgefäß. Kuhmilch sollte nicht aus dem Fläschchen gegeben werden. Saugaufsätze auf Flaschen/Bechern sollten allmählich ersetzt werden. Zum Trinken sind offene (kleine) Gefäße am besten geeignet. Dein Kind sollte etwa 300 ml Kuhmilch am Tag bekommen. Du kannst 100 ml Kuhtrinkmilch durch ca 100g Naturjogurt (hinsichtlich Eiweiß-und Calciumgehalt), ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (= ca 1/2 Scheibe) oder 30 g Weichkäse (pasteurisierter Brie etc) oder ca 30-40g Frischkäse oder 100 ml Buttermilch ersetzen. Ca 300 ml Kuhmilch sind etwa am Tag vorgesehen. Wenn du vorerst noch bei der morgendlichen Pre-Flasche bleiben möchtest, dann ist das vorübergehend natürlich noch in Ordnung. Pre-Milch ist, wie stillen, nach Bedarf okay. Wie wäre es, wenn du den Haferbrei morgens gibst und abends Brot, falls du die Situation etwas verändern möchtest. Hast du noch Fragen? Grüße Birgit Neumann P.S. schau auch noch einmal hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Umstellung-auf-Familienkost_41563.htm
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit. Ich habe vor Kurzem mit einer Freundin über den Abendbrei gesprochen. Wir waren am Ideen sammeln was man anstelle der Instantflocken noch geben könnte, um etwas Abwechslung reinzubringen. Leider waren wir in dem Unterfangen nicht sehr erfolgreich. ;-) Ich habe gehört, dass man Zwieback einweichen kann. Aber der enthält doch Zucker, ...
Hallo Birgit. Ich bin mal wieder etwas ratlos. Ich habe heute frische Ananas gekauft. Du hast mir mal gesagt, dass ich roh püriertes Obst eigentlich nicht einfrieren sollte. Kann ich dann die Ananas schälen, schneiden und in Stücken portionsweise einfrieren oder schmeckt sie dann anders oder verändert sich die Konsistenz? Und ich frage mich m ...
Guten Abend, wir sind mit dem Mittagsbrei gestartet und möchten demnächst dem Abendbrei einführen. Hierzu habe ich mir von der Firma Kölln Schmelzflocken für die ersten Versuche besorgt. Allerdings bin ich nun irritiert, dass auf der Packung steht der Brei soll als Halb-Milch-Brei gefüttert werden mit je 100 ml Wasser bzw. Vollmilch. Ich ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Hallo! Ich habe zwei Fragen: Hat die Beigabe von Obst im Abendbrei einen ernährungsphysiologischen Hintergrund oder würde ein purer Milch-Getreidebrei auch ausreichen? Ich hab das Gefühl, dass mein Baby (6M) nach dem Abendbrei mit Obst immer ziemlich aufdreht. Das war vor der Einführung nicht so und auch beim Mittagsbrei habt ich das noch nicht ...
Hallo, so langsam bin ich am verzweifeln. Meine Tochter, heute 9 Monate alt, isst ganz wenig. Mittags ist es noch in Ordnung, da schafft sie schon 190 gr.( selbstgekochte Essen) Wenn ihr etwas nicht schmeckt rühre ich Spagetti Bolognese aus dem Glas dazu. Das haben wir ihr mal in Urlaub gegeben und das schmeckt ihr sehr gut und sie isst es auch ...
Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :) Danke Im Voraus!
Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen. da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind