Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Abendbrei mit Muttermilch

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Abendbrei mit Muttermilch

Bienchenmaja

Beitrag melden

Guten Tag Frau Neumann, da ich als nächstes den Abendbrei bei meinem Kleinen (5 Monate) einführen möchte hier folgende Frage(n)... ich habe ca. 30 Liter Muttermilch eingefroren und möchte die nun gerne zum anrühren des Getreidebreis verwenden. In den Rezepten, die ich bis jetzt habe und auch den Anleitungen auf den Packungen steht immer, dass man die Flocken mit der Milch aufkochen soll/muss. Nun habe ich aber gehört, dass man Muttermilch eben nicht aufkochen darf. Reicht hier dann auch das erwärmen oder kann ich die Muttermilch mit H-oder Vollmich mischen und so nur die Kuhmilch aufkochen und die Muttermilch warm hinzugiessen? Danke für Ihre Hilfe.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo bienchemaja die bequemste Art einen Milchbrei herzustellen ist es, wenn du sog. Baby-Instant-Getreideflocken nimmst. Sie füllen meterweise die Regale von Drogerien und Discountern. Diese Baby-Instantflocken (Getreideflockenpulver) sind sozusagen Schmelzflocken, weil sie die Eigenschaft besitzen, durch Flüssigkeitszugabe zu "schmelzen", das heisst, sie bilden eine breiige Konsistenz, die gut essbar ist. Aufgrund der Herstellung sind die Flocken leicht verdaulich und gut bekömmlich, weil Teile der Stärke aufgeschlossen, sozusagen vorverdaut, sind. Diese Instantflocken erfreuen sich großer Beliebtheit, weil sie auch schnell zubereitet und leicht verdaulich sind. Auch die Konsistenz ist gut. Alle Baby-Getreide(brei)erzeugnisse haben einen Zusatz Vit B1, der gesetzlich vorgeschrieben ist. Es gibt sie auch unter der Bezeichnung Reisschleim oder Grießbrei usw. Diese Flocken werden mit Wasser oder Milch verrührt und je nach Rezeptur mit Obst und Öl ergänzt. Diese Flocken müssen nicht gekocht werden. Nimmt man zur Zubereitung Kuhmilch, dann muss diese aufgekocht bzw abgekocht werden. Nach dem Abkühlen auf Esstemperatur können die Flocken dazugemischt werden. Auch mit Säuglingsmilch kannst du diese Flocken vermischen. Hierfür wird die Säuglingsmilch wie gewohnt zubereitet und ebenfalls mit den Flocken verrührt. Wenn du den Brei mit Mumi machen magst, geht es so: Mumi auf Esstemperatur wärmen, Flocken dazugeben, Obstmus rein. Fertig, Wegen der enthaltenen Enzyme in der Mumi, bleibt der Brei flüssig. Grundrezept: 200ml Milch (Säuglingsmilch oder Kuhmilch, Halbmilch) oder Mumi 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) 20g Obstmus Mehr zum Thema Mumi-Getreidebrei, erfährst du bei Biggi Welter im Expertenforum hier bei rub. Grüße B.Neumann


DrAlex

Beitrag melden

Hallo, im Biomarkt gibt es die Flocken von Hirse, Hafer, Dinkel usw. von der Firma Holle. Da steht auch auf der Verpackung, wie der Brei mit Mumilch angerührt wird. Ich hab das damals in zwei Etappen gemacht. Also erst eine kleine Portion gegeben und dann nochmal neu angerührt. Weil der Brei mit der Muttermilch schon nach kurzer Zeit so flüsig wird, dass er nicht mehr handhabbar ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Birgit, ich muss dir mal wieder ein paar Fragen stellen. Meine Kleine (ca. 6 1/2 Monate) bekommt zurzeit mittags einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (Kürbis 100 g, Kartoffel 50 g, Rindfleisch ca. 20-25 g, etwas Öl und Apfeldirektsaft). Bis auf das Fleisch koche ich alles selber (Fleisch aus Gläschen). Ansonsten wird sie noch gestillt. Nun ...

Hallöchen, bisher hat mir das unangemeldete Mitlesen gereicht, aber nun finde ich einfach keinen ausreichenden Hinweis zu meiner Frage. Es gab bei unserem Beikoststart ein paar Probleme, da uns eine Krankheit in die Quere kam. Nun haben wir es aber ganz ruhig hinbekommen, dass der kleine Mann eine gute Gemüse-Kartoffel-Mahlzeit wegputzt und beg ...

Hallo liebe Birgit, erst einmal vielen lieben Dank für Deine tolle Arbeit hier. Ich habe schon wahnsinnig viel gelernt über die Ernährung meines Babys. Nun habe ich auch mal ein paar Fragen an Dich. :) Mein Sohn ist 12 Monate alt - korrigiert allerdings erst 9 Monate. Er bekommt momentan morgens ca. 200 ml abgepumpte Muttermilch per Flasch ...

Hallo, mein kleoner Sohn ist sieben Monate alt. Ich bin leicht verwirrt, manche Freundinnen machen den Abendbrei schon mit abgekochter Kuhmilch? Ich mache diesen mit meiner Muttermilch? Soll ich abwechselnd einen Abend Abendbreii mit Muttermilch geben und dann den nächsten Tag mit Kuhmilch wegen Calcium etc.? Vielen Dank. Liebe Grüße, A ...

Hallo Frau Neumann, Ich würde den Abendbrei vorerst gern mit Muttermilch zubereiten. ich habe jedoch bis jetzt keine Flocken gefunden, die ich nicht aufkochen muss. Aktuell habe ich die von Köln und habe versucht hinterher die Muttermilch zuzugeben, was jedoch nicht so gut funktioniert. Könnte ich auch die milchfreie Variante, wie am Nachmittag ne ...

Sehr geehrte Frau Neumann, Vielen Dank für Ihre Antwort. Wenn ich mich dann dazu entschließe den Abendbrei nur mit Wasser anzurühren, nehme ich dann auch 200ml Wasser und 20g Flocken oder eher weniger Wasser? Liebe Grüße Sommerbeere520

Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :)   Danke Im Voraus!

Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen.  da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...