Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Abendbrei mit H-Milch

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Abendbrei mit H-Milch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

GUten Morgen, seit ein paar Tagen habe ich meiner Tochter begonnen Abendbrei zu geben, allerdings klappt bei mir die Zubereitung nicht richtig. Ich habe instant Reisflocken benutzt und diese in die warme evtl noch etw zu warme Milch eingerührt. Erstens wurden die Reisflocken klumpig und dann verflüssigt sich der BRei nach einigen Minuten der Fütterung wieder. Zu Beginn habe ich etw Öl und Obstmus untergerührt, jetzt lass ich beides weg, weil ich dachte es lege daran. Aber der Brei hat sich nach einigen MInuten wieder verflüssigt , was mache ich falsch oder sollte ich einfach eine andere Marke Reisflocken verwenden? Noch eine Frage, muss ich die H-Milch aufkochen oder reicht es diese zu erwärmen? Vielen Dank. I.Lenti


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo I.Lenti alles in bester Ordnung :-) Es gehört in den Milchbrei auch kein Öl. Das Milchfett reicht aus. Die Milch sollte beim löffelweisen Einrühren der Flocken schon fast eine gute Esstemperatur haben. Die Milch musst du in diesem Alter aufkochen und (schnell) abkühlen. Beim ersten Öffnen von H-Milch kann das entfallen, die weiteren Male ist es erforderlich.* Was das Flüssigwerden des Breies betrifft: Ich vermute, dass das Essen etwas länger gedauert hat und der Speichel, der durchs Löffeln in den Brei gelangt, diesen verflüssigt hat :-) Im Speichel sind Enzyme enthalten, die Stärke (aus dem Getreide) spalten, sozusagen vorverdauen. Grüße B.Neumann Nach dem ersten Öffnen verdirbt sie genauso schnell wie Frischmilch. I.d.R. binnen drei Tagen. Nur merkt man es ihr nicht an. H-.Milch ist nur im Moment des ersten Öffnens keimfrei. Alsbald gesellen sich aber Keime hinzu, die einen idealen Nährboden finden. Pasteurisierte Kuhmilch ist nicht keimfrei. Auch ESL-Miilch nicht. Sie hält aber immerhin bis zu einer Wochen. Ausgehend von meinen vielfältigen Erfahrungen, dass die meisten Menschen bei der H-Milch eine nahezu unbegrenzte Haltbarkeit auch nach dem Öffnen und Kühllagern vermuten, bin ich sehr bemüht Aufklärung zu schaffen. H-Milch wird nicht sauer, wie man es von Frischmilch kennt. Letztere wird schon gern mal nach bereits zwei - drei Öffnungstagen sauer und macht sich durch die zähfliessenden "Klumpen" deutlich bemerkbar. Sie wäre zwar noch geniessbar, weil eben "nur" sauer, aber richtig lecker finden das nur wenige Menschen. Bei der H-Milch fehlt diese Augenscheinlichkeit, denn sie verdirbt auf andere Weise. Sie verändert sich weder durch ihr Aussehen noch durch veränderten Geruch. Evtl ist ein leicht bitterer Geschmack zu vernehmen. Bestimmte kälteliebende Erreger/Bakterien können sich hier ungehindert, gut und schnell vermehren. Die "guten Bakterien" wurden durch das hohe Erhitzen abgetötet und deshalb haben die schlechteren Arten dann leichteres Spiel, um sich zu vermehren. Namentlich Yersinien bspw. Die Haltbarkeit hängt natürlich auch immer davon ab, wie oft die Milch zwischenzeitlich aus dem Kühlschrank genommen wurde, ob im Sommer oder Winter, welche Kühlschranktemperatur herrscht, wie lange die Milch zwischenzeitlich in der Wärme stand (auf dem Frühstückstisch bspw, auf der Terrasse, am Campingtisch in Italien :-) etcetc... Naja und um eben ganz sicher zu gehen gelten die drei Tage bei H-Milch als Richtwert.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit. Ich habe vor Kurzem mit einer Freundin über den Abendbrei gesprochen. Wir waren am Ideen sammeln was man anstelle der Instantflocken noch geben könnte, um etwas Abwechslung reinzubringen. Leider waren wir in dem Unterfangen nicht sehr erfolgreich. ;-) Ich habe gehört, dass man Zwieback einweichen kann. Aber der enthält doch Zucker, ...

Hallo Birgit. Ich bin mal wieder etwas ratlos. Ich habe heute frische Ananas gekauft. Du hast mir mal gesagt, dass ich roh püriertes Obst eigentlich nicht einfrieren sollte. Kann ich dann die Ananas schälen, schneiden und in Stücken portionsweise einfrieren oder schmeckt sie dann anders oder verändert sich die Konsistenz? Und ich frage mich m ...

Guten Abend, wir sind mit dem Mittagsbrei gestartet und möchten demnächst dem Abendbrei einführen. Hierzu habe ich mir von der Firma Kölln Schmelzflocken für die ersten Versuche besorgt. Allerdings bin ich nun irritiert, dass auf der Packung steht der Brei soll als Halb-Milch-Brei gefüttert werden mit je 100 ml Wasser bzw. Vollmilch. Ich ...

Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...

Hallo! Ich habe zwei Fragen: Hat die Beigabe von Obst im Abendbrei einen ernährungsphysiologischen Hintergrund oder würde ein purer Milch-Getreidebrei auch ausreichen? Ich hab das Gefühl, dass mein Baby (6M) nach dem Abendbrei mit Obst immer ziemlich aufdreht. Das war vor der Einführung nicht so und auch beim Mittagsbrei habt ich das noch nicht ...

Hallo, so langsam bin ich am verzweifeln. Meine Tochter, heute 9 Monate alt, isst ganz wenig. Mittags ist es noch in Ordnung, da schafft sie schon 190 gr.( selbstgekochte Essen) Wenn ihr etwas nicht schmeckt rühre ich Spagetti Bolognese aus dem Glas dazu. Das haben wir ihr mal in Urlaub gegeben und das schmeckt ihr sehr gut und sie isst es auch ...

Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :)   Danke Im Voraus!

Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen.  da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...