Boymom
Hallo. Ich muss einmal um Rat fragen, mein kleiner ist mittlerweile fast 8 Monate alt, er bekommt die Aptamil 1 Nahrung und hat alle 3 Stunden Hunger (ist das normal ?) Soll ich auf die 2 umsteigen? Meine Kinderärztin meinte lieber nicht aber ich habe gehört, die sättigt mehr? Außerdem hat er kaum Interesse an Beikost, egal ob selbstgekocht oder Gläschen mehr als ein paar Löffel nimmt er nicht und dann fängt er an zu weinen. Ist er einfach noch nicht bereit ? Ich probiere es immer wieder aber es klappt einfach nicht er hat schon 2 Zähne Über eine Nachricht würde ich mich freuen. Vielen Dank
Hallo Boymom dein Baby isst momentan ein bisschen Beikost. Das ist doch bereits ein guter Anfang. Vielleicht gefällt deinem Baby eine intensiver schmeckende Variante besser. Probiere ruhig verschiedene Breitypen und verschiedene Zutaten aus. Manche Babys brauchen geschmackintensive Eindrücke und manche Babys bevorzugen weniger geschmacksintensive Eindrücke. Hast du schon beobachten können, welche Art dein Baby lieber mag? Welche Zutaten hast du bisher gegeben? Probiere es ggf mit Süßkartoffel oder Kochbanane. Mit Obst oder Grießbrei. Schau doch auch einmal, ob du deim Füttern etwas verbessern kannst. Hat dein Baby ausreichend Hunger? Dein Baby wird immer nur so viel oder so wenig Brei essen können, wie es hungrig ist. Kannst du die Uhrzeiten vielleicht noch besser anpassen? Mein Vorschlag ist: finde die perfekten Rahmenbedingungen für eure gemeinsamen Beikostmomente. Und wie wäre es, wenn du deinem Baby zusätzlich zum Brei auch die Möglichkeit gibst selbständig zu essen? Möglicherweise gefällt es deinem Kind besser, wenn er selbständig agieren kann anstatt gefüttert zu werden. Baby und Brei, das hat sich über Generationen als sinnvolles und gut funktionierendes Konzept für Beikost in unser aller Köpfe eingeprägt. Seit bald einem Jahrzehnt essen immer mehr Babys nun auch vermehrt breifreie Beikost anstatt oder zusätzlich zu Breikost. Diese Methode ist inzwischen in vielen Familien sehr populär geworden. Und bestimmt kennst du die Methode des BLW/breifreie Beikost immerhin vom Hörensagen, oder? Was kannst du also tun? Wenn dein gesundes Baby bis jetzt also (laut KiA) gut und altersentsprechend entwickelt ist, damit die Beikostreife (mit 8 Monaten) hat und bereits kleine Mengen Brei isst, dann könntest du die Breikost mit breifreien Speisen ergänzen. Sorge zunächst dafür, dass dein Baby auf jeden Fall gut und sicher sitzt. Denn nur wenn dein Baby gut und sicher sitzt, kann er Gefallen an Beikost finden. Alle Sinneseindrücke sind hierbei wichtige Erfahrungen für dein Kind. Hier nochmal alle Sinne in einer Zusammenfassung: Sehsinn, Riechsinn, Geschmackssinn, Tastsinn (Hände und Mundraum, Zunge), Hörsinn, Gleichgewichtssinn und: Emotionen Erst das Zusammenwirken all dieser Sinneseindrücke ergeben für dein Kind ein Ganzes. Wenn dein Kind also nicht sicher und fest sitzt und stattdessen im Stuhl herumeiert, dann schmeckt das Essen nicht und ist insgesamt sehr anstrengend. . Füge die Beikostmahlzeiten rhythmisch, zeitlich passend in euren Alltag ein. Etabliere 2 -3 Beikostmahlzeiten am Tag. Neben dem Füttern mit Brei könntest du deinem Sohn auch die Gelegenheit geben, damit er geeignete, weiche Nahrung selbständig greifen und sich selbständig in den Mund geben kann. Gib ihm viele Gelegenheiten damit er das Essen zunächst mit seinen Händen befühlen kann. Lass ihn das Essen mit allen Sinnen erfahren. BLW ermöglicht einen eher spielerischen Zugang zu (fester) Nahrung. Es ermöglicht eine ganzheitliche Vorgehensweise durch Berühren und Betasten der Lebensmittel. Dies geschieht mit den Händen und dem Mund. Babys können bei dieser Art der Beikost in ihrem Tempo lernen und die Menge der Beikost komplett frei bestimmen. Es gibt keine Angaben über idealerweise zuzuführende Mengen, sondern vielmehr konkrete Empfehlungen zur Beschaffenheit und/oder Zubereitungsweisen der angebotenen Lebensmittel. Bspw: BLW geeignete Lebensmittel sind weich und komplett bzw weitestgehend salzfrei. BLW-geeignete Speisen sollten, vor allem am Anfang, sehr basically sein: Gekochte Gemüsesticks, gekochte Kartoffel, ggf weiches (rohes) Obst. Zubereitung babygerechte Gemüsesticks: Schneide aus rohen Gemüsesorten (bspw Möhre, Pastinake, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Süßkartoffel, Kartoffeln, auch: Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen) oder Obstsorten wie Apfel, Birne fingerdicke ca 8-10cm lange Stücke. Gare sie (dampfgaren oder in wenig Wasser dünsten) ohne Zusätze in einem Topf mit etwas Wasser einfach sehr weich. Fertig ist das Fingerfood. Deine Frage bezüglich der für dein Baby optimal passenden Milchsorte kannst du am Montag noch einmal ins Forum bei Frau Plath einstellen. Sie und ihre Kolleginnen sind die besseren Absprechpartnerinnen für Fragen rund um die Säuglingsmilch. Du kannst deinem Baby alle 3h 1 er Milch geben, wenn dein Baby Hunger hat. Hilft dir das alles ein bisschen weiter? Viele Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen. Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...
Hallo:) Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke ! Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind