Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Rückbildung auch erst später machen?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Rückbildung auch erst später machen?

Eule2013

Beitrag melden

Guten Tag Frau Höfel, ich habe nach der Geburt meiner inzwischen 20 Monate alten Tochter keine Rückbildung gemacht. Durch Sport und Diät versuche ich gerade wieder auf mein altes Gewicht zu kommen, nur leider will der Bauch nicht so zurück gehen. Jetzt habe ich gehört, dass es daran liegen könnte, dass ich keine Rückbildung gemacht habe. Weil der Bauch sich ja durch die Schwangerschaft dehnt und sich in der Mitte ein Spalt bildet, der durch die Rückbildung wieder weg geht. Stimmt das und was kann ich für Übungen machen? Sollte ich mir von meinem Frauenarzt Krankengymnastik verschreiben lassen? Vielen Dank Eule 2013


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Eule, tippi4 hat schon gut Auskunft gegeben. Beckenbodenkurse gibt es von verschiedenen Anbietern. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Hebamme. Die Kasse zahlt leider nur, wenn der Kurs bis zum Ende des 9. Lebensmonats des Kindes abgeschlossen wurde. Sie machen Sport. Bitte darauf achten, dass Sie (bis zur Feststellung, ob eine Rektusdiastase vorliegt oder nicht), nur die schrägen Bauchmuskeln trainieren. Leider ist das Gewebe des Bauches häufig das, was zuletzt straff wird oder sogar in gewissem Maße bleibt. Liebe GRüße Martina Höfel


tippi4

Beitrag melden

Hallo, dieser "Spalt" nennt sich Rektusdiastase und, was viele nicht wissen, grundsätzlich hat die jeder. Egal ob Männlein oder Weiblein. Üblicherweise ist er in etwa 0,5 Finger breit. In einer Schwangerschaft KANN er größer werden. Das können 2 Finger breit sein oder auch (in seltenen Fällen) mal mehr als eine ganze Hand breit. Ob du eine Rektusdiastase hast und wie weit diese ausgeprägt ist kannst du selber tasten indem du dich flach auf den Rücken legst und mit den Fingern in der MItte des Bauches tastest. Wenn du dann langsam NUR DEN KOPF moinimal anhebst kannst du den "Spalt" fühlen. Eine Hebamme kann dir da hingehend die beste Auskunft geben und den Spalt sicher vermessen weil die einfach viel Erfahrung haben. Grundsätzlich MUSS der Spalt in einer Schwangerschaft NICHT größer werden. Das ist von Frau zu Frau verschieden. Wenn du jedoch eine Rektusdiastase hast dann solltest du zunächst die seitliche Bauchmuskulatur trainieren über die du den Spalt wieder verkleinern kannst und auf die geraden Bauchmuskeln erstmal verzichten bzw. diese nur minimal trainieren. Die besten Übungen dafür kann dir ebenfalls eine Hebamme vor Ort zeigen. Dass du keinen Rückbildungskurs gemacht hast ist schade denn dein Beckenboden hätte es dir sicher gedankt ;-) Wenn dein Kind nun schon 20 Monate alt ist solltest du dich mal bei deiner Krankenkasse erkundigen. Die meisten Kassen zahlen den Kurs nur in den ersten Lebensmonaten des Kindes (meine z.B. bios das Kind 1 Jahr alt ist). Grundsätzlich aber gilt: Rückbildung bzw. Beckenbodentraining macht auch jetzt noch Sinn und Beckenbodentraining ist für Frauen ohnehin eine "Lebensaufgabe". Die macht ein Leben lang Sinn (übrigens nicht nur für Frauen :-) VlG tippi4


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Höfel, Derzeit bin ich in der 35. Ssw. und bereite mich so langsam auf die,Zeit nach der Entbindung vor. Es ist meine 3. Schwangerschaft. Bei den ersten beiden Kindern habe ich erst nach 8 Wochen mit einem Rückbildungskurs begonnen. Da es mir wichtig ist auch nach dieser Schwangerschaft, die schon beschwerlicher ist als die beiden vorh ...

Hallo erstmal, Ist ein Orgasmus gleichzusetzen mit Beckenbodentraining? Also beispielsweise nach der Geburt, fängt man mit dem Rückbildungskurs an, hätte man einen Orgasmus, müsse man für den Tag kein Training mehr machen. Hatte vorhin ein Gespräch darüber und war über den Satz etwas verwundert, stimmt das denn so? LG

Hallo, die Geburt ist 3,5 Wochen her und meine Hebamme hat mir einige Übungen gezeigt, da ich unter meinem schwachen Beckenboden leide (Druck nach unten, keine Inkontinenz). Nun lese ich aber überall, man dürfe diese erst nach 6 Wochen machen. Wie schätzen sie das ganze ein? - in Rückenlage (Füße aufgestellt) das Becken heben und wieder senken - ...

Guten Tag liebe Frau Höfel, kann ich irgendwie selbst feststellen, ob sich meine Gebärmutter korrekt auf ihre eigentliche Größe zurückbildet? Durch Tasten erkenne ich selbst leider nichts, mein Nachsorgetermin ist erst in knapp drei Wochen. Mein Wochenfluss ist mittlerweile weg und ich habe seit zwei, drei Tagen klaren und sehr "flutschige ...

Liebe Frau Höfel, ich habe gestern über 13 Wochen nachdem Notkaiserschnitt, mit der Rückbildung begonnen!   Habe somit an den üblichen Stellen Muskelkater, was auch vollkommen in Ordnung ist! Allerdings fühlt es sich an der Narbe auch nach Muskelkater an, was sehr unangenehm und auch schmerzhaft ist!   Ist das normal? Die Hebamme ...

Hallo Frau Höfel, Bei mir wurde 9 Wochen nach der Entbindung eine Traktionszystozele 1. Grades festgestellt. Besteht nach dieser Zeit noch die Möglichkeit einer Rückbildung oder ist dieser Typ irreversibel? Vielen Dank!

Guten Tag, leider konnte ich aufgrund gewisser Lebensumstände keine Rückbildung machen. Meine Tochter ist nun 2 Jahre alt und ich habe einen erneuten Kinderwunsch. Ist dies gefährlich? Kann ich "auf die schnelle" und vor allem zu einem so späten Zeitpunkt noch was machen?    viele Grüße 

Sehr geehrte Frau Bodman, ich hatte eine Fehlgeburt bei 11+6, der Embryo hat wenige Stunden zuvor noch gelebt.  Wie lange dauert es, bis sich die Größe der Gebärmutter auf die Größe wie vor der Schwangerschaft zurückgebildet hat?   Danke.  

Hallo Frau Bodmann, meine letzte Entbindung liegt fast 4 Jahre zurück. Ich hatte mir damals einen Nabelbruch zugezogen, den ich nun operieren ließ. Ich möchte nun kein erneutes Risiko durch falsche Belastung eingehen und frage mich, ob ein erneuter Rückbildungskurs hierfür zu empfehlen wäre. Oder besser Beckenbodentraining. Haben Sie hier einen ...

Hallo, ich habe vor 6 Wochen per Kaiserschnitt entbunden. Ich habe leider das große Problem, dass sich meine Gebärmutter nicht mehr weiter zurückbildet.  Der aktuelle Stand ist laut Hebamme bei 2 Querfingern über der Symphyse. 2 Wochen nach Geburt war die Gebärmutter bei 2 Fingern unterm Nabel. Danach wurde mir ein Oxytocin Tropf gegeben und sie i ...