Frage: rohmilchprodukte in der stillzeit???

Habe eine frage auf die ich bis jetzt auch im internet keine richtige antwort gefunden habe: darf ich in der stillzeit (stille voll) käse aus rohmilch essen bzw. parmesankäse aus rohmilch? und wie sieht es aus mit räucherlachs, rohem schinken, sushi? das würde mich sehr interessieren! ich darf doch eh schon kaum was essen was wirklich schmeckt. danke für Ihre Antwort!!!

Mitglied inaktiv - 04.09.2004, 16:30



Antwort auf: rohmilchprodukte in der stillzeit???

Liebe cisonoio, Toxoplasmose ist in der Regel eine harmlose Erkrankung. Oft wird sie gar nicht bemerkt. Der Durchseuchungsgrad der Bevölkerung beträgt 60-80%. Meist verläuft die Toxoplasmose unspezifisch. Es können Fieberschübe auftreten oder Lymphknotenschwellungen. Eine Erstinfektion in der Schwangerschaft kann jedoch für das ungeborene Kind gefährlich werden. Übertragungswege sind Tröpfchen- oder Schmierinfektion oder Nahrungsmittel. Als mögliche Überträger kommen Katzen in Frage (insbesondere Vorsicht beim Säubern des Katzenklos). Ein weiterer Infektionsweg ist über rohes Fleisch möglich. Das gilt für Mett, Tartar, roher Schinken, nicht durchgebratene Steaks und ähnliches. Bei Verdacht auf diese Erkrankung sollten unbedingt Blutuntersuchungen durchgeführt werden. Frauen, die seronegativ sind, d. h. die noch keinen Kontakt mit Toxoplasmose hatten, sollten im Verlauf der Schwangerschaft den Bluttest wiederholen lassen (diese Blutuntersuchung wird eventuell nicht mehr von den Krankenkassen bezahlt, sie ist aber eine sehr sinnvolle Untersuchung; sprechen Sie bitte dieses Thema bei Ihrer Frauenärztin/-arzt an). Die Listeriose ist eine bakterielle Infektion, die vor allem durch Rohmilchprodukte übertragen wird. Darunter fallen neben Roh- oder Vorzugsmilch Rohmilchkäse. Die Listeriose kann das ungeborene Kind schädigen. Die Listeriose ist im Verlauf oft stumm oder zeigt grippeähnliche Symptome. Falls eine Infektion durch eine Blutuntersuchung festgestellt wird, ist eine antibiotische Behandlung der Schwangeren sinnvoll. es ist richtig, daß zur Vermeidung einer angeborenen Toxoplasmoseinfektion in der Schwan- gerschaft auf rohes Fleisch und Rohmilch - Produkte verzichtet werden sollte. Nach der Geburt besteht allerdings für das Kind keine Gefahr mehr, über Sie als Mutter eine Toxoplasmoseinfektion zu bekommen. Während der Stillzeit sollte auf den Verzehr von rohem Fleisch dennoch verzichtet werden, wobei gegen Frischmilch-Produkte eigentlich keine Einwände bestehen. Hier gibt es jedoch ein kleines Risiko, sich anderweitig zu infizieren, wie z.B. mit Listerien o.ä. Der Erreger der Toxoplasmose ist ein Einzeller (Sporentierchen), der weltweit bei Mensch und Tier verbreitet ist. Der sogenannte Endwirt im komplizierten Entwicklungszyklus des Erregers sind Katzen. Der Mensch und viele Schlachttiere sind „Zwischenwirte“. Wird der Mensch nach seiner Geburt von Toxoplasmen infiziert, sind bei nur 5 (-10)% blande Krankheitszeichen, wie z.B. Müdigkeit, Gliederschmerzen oder eine Lymphknotenschwellung zu beobachten. Die Infektion verläuft also überwiegend unbemerkt bei zuvor Gesunden. Anders ist das in der Schwangerschaft (Risiko für das Kind) und bei massiv abwehrschwachen Personen, z.B. bei AIDS-Kranken. Junge Säuglinge haben eine physiologische Abwehrschwäche. Infizieren sie sich mit dem Erreger, passiert bei ihnen aber das Gleiche wie bei älteren Säuglingen und Kindern: nur etwa 10 % werden leicht erkranken. Sehr wahrscheinlich gehen die Erreger nicht in die Muttermilch über. Bei Kühen kann das anders sein. Ein Rohmilchverzehr = direkt von der Kuh und unabgekocht, ist aus anderen Gründen (z.B. bakterienhaltig) einer Stillenden nicht zu empfehlen. Frischmilch und übliche Rohmilchprodukte oder rohes Fleisch können auch während des Stil- lens eingenommen werden. Die Parasiten können im rohen und halbrohen Fleisch (Schweinemett, Salami, roher milder Schinken u.a.) vorkommen. Im tiefgefrorenen Fleisch werden die Erreger abgetötet, ebenso beim Braten und Kochen. Die Parasiten können auch an nicht ausreichend abgewaschenen Gemüse oder Früchten sein. Insofern ist es fast unmöglich, eine Toxoplasmose-Infektion zu vermeiden. Die wichtigste Prophylaxe vor einer Toxoplasmose-Infektion im Säuglingsalter ist, den Kontakt mit (freilaufenden) Katzen zu meiden. Liebe Grüße Martina Höfel

von Martina Höfel am 06.09.2004



Antwort auf: rohmilchprodukte in der stillzeit???

Ich habe mir darüber auch Gedanken gemacht. Habe dann aber meine Frauenärztin und die Kinderärztin gefragt, beide haben mich beruhigt und mir gesagt, ich kann alles wieder beruhigt essen. Es ging bei den Vorsichtsmaßnahmen nur um die Verhinderung einer möglichen Infektion im Mutterleib. Da das Kind ja nun geboren ist, ist die Gefahr vorbei. Ich lasse mir Feta und Co. nun wieder richtig schmecken.

Mitglied inaktiv - 05.09.2004, 11:11



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Ph Wert während Stillzeit?

Liebe Frau Höfel   Meine Tochter ist 14 Wochen alt und ich stille voll und habe vaginal entbunden. Wochenfluss war nach ca 7-8 Wochen vorbei. Seit 3 Wochen habe ich starken Ausfluss. Glasig-weisslich-gelb. Ich habe mir nichts dabei gedacht, da ich kein Jucken, Brennen, Rötung habe. Dennoch erschien mir die Menge sehr viel. Alle paar St...


Teebaum-Öl Fluid in der Stillzeit

Hallo Frau Höfel, ich habe im ersten Jahr meines Babys über längere Zeit ein Teebaumfluid von Bergland benutzt und mir nichts dabei gedacht. Nun habe ich gelesen, dass Teebaum nicht gut für Babies ist und mache mir Sorgen. Mein mittlerweile Einjähriger hat Neurodermitis, kann dies damit zusammenhängen? Der Hersteller gibt folgende Zusamme...


Solarium stillzeit

Hallo, meine Frage ist ob ich während der stillzeit ins Solarium gehen kann? Oder ist es schädlich für die Milch?!


Zitronenhustenbonbon Stillzeit

Hallo Frau Höfel, darf man die emeukal Zitronenhustenbonbons während der Stillzeit nehmen?  Süßungsmittel: Isomalt; Säuerungsmittel: Zitronensäure; Extrakt (Melisse, Schafgarbe) 1,4g/100g; natürliches Aroma; Vitamin C; Kräuterextrakt 0,2g/100g; Zitronensaftkonzentrat 0,03g/100g***; gefärbt mit: Curcumaextrakt; Menthol; Eukalyptusöl; Pfefferminz...


Probiona Kulturen Stillzeit

Hallo Frau Höfel,  ich war bei der Stillberatung und habe aufgrund von Stechen in der Brust vor 4 Wochen auf Empfehlung die Probiona Kulturen von Nature Love genommen, allerdings nur ca. 1,5 Wochen, danach hatte ich es vergessen. Ich wollte die Einnahme nun wieder fortsetzen und habe nun auf der Verpackung gelesen, dass die Einnahme für Stillen...


Ständig Candida - Stillzeit

Sehr geehrte Frau Höfel, danke für Ihr Engagement im Forum! Ich wende mich an Sie, weil vor mir ständig ein Candida Albicus auftaucht, auch schon als ich schwanger war. Ich stille momentan (Baby ist 7 Monate). Vor einigen Tagen habe ich Kadefungin3 Zäpfen an drei Tagen gekommen. Es zeigt keine Wirkung. Zuvor schon zeigte auch Biofanal keine Wir...


Gesichtcreme in der Stillzeit

Guten Tag Frau Höffel, Meine Tochter ist 3 Monaten alt und ich stille komplett. Darf ich diese Gesichtcreme auch verwenden?  Ingredients: Water\Aqua\Eau, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Ethylhexyl Salicylate, Dimethicone, Caprylic/Capric/Myristic/Stearic Triglyceride, Butylene Glycol, Cyclopentasiloxane, Cetyl Ricinoleate, Steareth-2, Di-C12-15...


Ist eine unregelmäßige Periode nach der Stillzeit normal?

Guten Abend Frau Höfel, ich habe eine kleine Frage die mich sehr verunsichert. ich habe vor 4 Monaten mein Baby bekommen &' danach die ganz normale lange Blutung gehabt. Dann ab dem 3. Monat wollte mein Baby meine Brust nicht mehr &' so habe ich dann nur noch aller paar Tage bis dann garnicht mehr gestillt und letzten Monat habe ich meine Pe...


Supplements Stillzeit

Liebe Frau Höfer,   meine Tochter hat sich vorgestern überraschend auf den Weg gemacht und ist seit letzter Nacht jetzt hier. Da wir bei Geburt 33+0 waren, habe ich mir noch nicht viele Gedanken zur Ernährung in der Stillzeit gemacht.    Was empfehlen Sie denn an Supplements in der Stillzeit? Ich habe kurz gelesen, dass Jod, Omega 3 und ...


Macapulver in Stillzeit

Liebe Frau Höfel, Meine Tochter ist 14 Monate alt und ich stille noch recht häufig. Seit 3 Monaten habe ich wieder meine Periode, allerdings in längeren Zeitabständen als zuvor und mit einer 2. Zyklushälfte von nur 8-9 Tagen. Diesen Zyklus ging es mir nicht so gut, da ich v.a. in der 1. Zyklushälfte ein hormonelles auf und ab hatte (periodenähn...