Anna201
Hallo liebe Frau Höfel, ich habe vor 5 Wochen spontan meinen ersten Sohn (38cm Kopfumfang, 4700g, 56cm, Scheidenriß und Dammriß 2. Grad) entbunden und leide seitdem unter Inkontinenz, d.h. wenn die Blase voll ist, läuft sie einfach über, ohne dass ich eine Chance habe, das zu stoppen. Ich gehe zuhause nun recht häufig zur Toilette, um dies zu vermeiden. Heute nacht bin ich jedoch mit Harndrang aufgewacht und kaum habe ich mich aufgesetzt, ist der Urin bereits in die Hose gelaufen, bevor ichs zur Toilette geschafft habe.. :-( Wie lange muss ich Beckenbodentraining machen, bis ich einen Erfolg merke und wie oft/wie lange täglich? Den Urinstrahl kann ich auf der Toilette leider immer noch nicht stoppen, obwohl ich schon ca. 2 Wochen den Beckenboden mehrmals täglich anspanne. Gibt es hierfür ggf. unterstützende Medikamente (ggf. Homöopathie/Kürbiskernölkapseln)? Oder sollte ich sicherheitshalber mal einen Arzt aufsuchen, um festzustellen, dass außer einem schwachen Beckenboden nicht noch mehr beschädigt wurde? Hab bisher nur mit meiner Hebamme drüber gesprochen, die meinte, ich könnte außer immer wieder anspannen nichts machen. Beim Lachen/Niesen habe ich bisher keinen Urin verloren und hatte auch in der Schwangerschaft überhaupt keine Probleme mit dem Wasserhalten. Bin über jede Hilfe/Anregung dankbar, da ich recht verzweifelt bin (bin erst 30 Jahre!) und Angst habe, dass dieser Zustand noch lange andauern könnte. Viele liebe Grüße Anna
Liebe Anna, zu dieser Form der "Inkontinenz" kommt es meistens, wenn die beteiligten Muskelgruppen (z.B. nach großem Kind) noch nicht wieder koordiniert zusammenarbeiten. Bitte lassen Sie sich von Ihrer Hebamme nochmal effektive Übungen zeigen. Die sollen nicht sehr Kräfte zehrend, sondern auf Ausdauer ausgelegt sein. Mehrmals täglich kurze Zeit (15 Minuten), dafür aber intensiv trainieren. Es dauert einige Zeit, bis der Beckenboden auftrainiert ist. Noch etwas: bitte darauf achten, dass Reizstoffe wie Kaffee, Cola, Grapefruitsaft derzeit vermieden werden - denn das macht das das Ganze noch "schlimmer". Auch Sportarten wie Aerobic, Trampolin etc. sind tabu, bis der Beckenboden intakt ist!!! Noch eins: die aufrechte Haltung begünstigt den Verschluss der Harnröhre! Denken Sie daran bitte beim Staubsaugen, gehen, kochen etc! D.h. beim Aufstehen: erst nah an der Bettkannte auf die Seite drehen, dann so gestreckt wie möglich (mit angespanntem Beckenboden aufstehen!)! Liebe GRüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Höfel, vielen Dank für Ihre Antwort. Meine Hebamme sagte leider auf meine Nachfrage hin nur, ich könne nur immer wieder den Beckenboden anspannen für 10 Sekunden uns wieder lockerlassen und zeigt mir sonst keine Übungen. Können Sie ein gutes Buch empfehlen bzw. wo finde ich sonst geeignete Übungen? Und kann ich mit Homöopathie das ganz ...
Liebe Frau Höfel, vor 17 Tagen habe ich mein erstes Kind im Rahmen einer natürlichen Geburt entbunden. Die Austreibungsphase war recht lang und wurde mit der Saugglocke beendet. Einen Tag nach der Entbindung ist mir ein Malheur passiert - während ich am Waschbecken stand, ist mir einfach der Urin zwischen den Beinen heruntergelaufen. Ich hatte ü ...
Hallo, unsere Kleine ist nun 6 Monate alt. Im Mai habe ich erst mit der Rückbildungsgymnastk beginnen können, da ich Anfang März aufgrund Komplikationen nach der Geburt nochmal operiert werden musste (Ausschabung und Damnnaht wurde neu gemacht). Da aber so viele Feiertage danach folgten und ich aufgrund gesundheitlicher Probleme den Kurs nicht ...
Hallo :) ich habe vor 1 woche meine Tochter zur welt gebracht und das ging wirklich super schnell! was ich bisschen komisch fand, im Nachhinein ist , das gesagt wurde bei der Geburt , das mein MuMu bei 5-6cm sei. Als die Aussage getätigt wurde , setzen bei mir aufeinmal schon die presswehen nach ca 5 min ein , und die Fruchtblase i ...
Hallo! Mein Kleiner ist am 1.11 auf die Welt gekommen. Die Geburt war hardcore - vorzeitiger Blasensprung am ET, keine Wehen, Einleitung am nächsten Tag mit Augusta. Bei der 2. Dosis von 4 hat es angefangen mit Wahnsinnsschmerzen - der Kleine war schon tief im Becken (-2) der Muttermund aber erst bei 2cm. Irgendwann ging der Muttermund in 1.5h ...
Hallo Frau Bodman, auch wenn die Geburt meines Kindes schon ein paar Monate her ist, beschäftigt es mich immer noch, dass ich nach der Geburt 3 Tage Antibiotika nehmen musste. Mir wurde versichert, dass es stillfreundlich sei, aber ich hatte mir dennoch viele Gedanken gemacht. Der Milcheinschub kam erst am Tag 3, also sollten sich die Mengen, d ...
Liebe Evi, Danke für die wunderbare Möglichkeit hier Fragen stellen zu können!!! Ich bin zum 3. mal schwanger. Die Schwangerschaft ist noch ganz früh, dennoch beschäftigt mich bereits eine Frage zur Geburt, denn ich habe aus den vorheriger Schwangerschaften gelernt und weiß, was mir gut tut und was nicht… Kurze Erklärung: die Geburt meines er ...
Liebe Evi, Danke für die wunderbare Möglichkeit hier Fragen stellen zu können!!! Ich bin zum 3. mal schwanger. Die Schwangerschaft ist noch ganz früh, dennoch beschäftigt mich bereits eine Frage zur Geburt, denn ich habe aus den vorheriger Schwangerschaften gelernt und weiß, was mir gut tut und was nicht… Kurze Erklärung: die Geburt meines er ...
Hallo habe vor 6 Wochen meine Tochter zur Welt gebracht. Habe seit ca 3 Wochen fast täglich nervige Kopfschmerzen. Kann ich Übungen für Dehnübungen bzw Sport machen um es irgendwie in den Griff zu kriegen. ? Möchte nicht permanent Tabletten nehmen. Danke LG Sarah und Clara (6 Wochen )
Guten Tag, ich habe genau heute vor 13 Wochen Vaginal entbunden ( mit Saugglocke) seit der Geburt "knackt" es im unterleib beim aufstehen, ich denke der beckenboden? es ist schon besser geworden mit dem knacken und anfangs konnte ich mein Urin auch nicht zwischendurch halten was jetzt Gott sei dank wieder super klappt. nur das "knacken ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bryophyllum Einnahme Dauer - KiWu
- Halsfalte rot
- Beckenboden und Inliner
- Alkohol im asiatischen Essen
- Mögliche Auswirkungen von 2ml Alkohol auf Ungeborenes
- Lage in der Schwangerschaft
- eingeengt CTG ( mit vogelschwingartigen Muster )
- Nasenherpes
- Stillzeit
- Listerien/Toxoplasmose durch Kontakt mit Sprossen