Frage im Expertenforum Hebamme an Evi Bodman:

Geburt nur in der Klinik möglich?

Evi Bodman

 Evi Bodman
Hebamme und freie Autorin

zur Vita

Frage: Geburt nur in der Klinik möglich?

lina456

Beitrag melden

Liebe Evi,  Danke für die wunderbare Möglichkeit hier Fragen stellen zu können!!! Ich bin zum 3. mal schwanger. Die Schwangerschaft ist noch ganz früh, dennoch beschäftigt mich bereits eine Frage zur Geburt, denn ich habe aus den vorheriger Schwangerschaften gelernt und weiß, was mir gut tut und was nicht…  Kurze Erklärung: die Geburt meines ersten Kindes musste ein geplanter KS sein (BEL und alle rieten mir von einer natürlichen Geburt ab, aufgrund der Kindsgröße , meiner beckenweite usw). Auch eine äußere Wendung funktionierte nicht. Mein zweites Kind wurde äußerlich gedreht, wurde natürlich geboren, allerdings mit Zange und die Plazenta löste sich nicht und musste unter Vollnarkose manuell gelöst werden.  Der Kaiserschnitt war keine schöne Erfahrung, die zweite Geburt war bis auf das Ende hin wirklich gut. Ich blieb so lange ich konnte zuhause,hatte dann im Krankenhaus eine tolle Hebamme, die fast die ganze Zeit bei mir war, mich aber komplett in Ruhe lies und es war wenig los, sodass ich in die Wanne konnte und entspannen konnte. Am Ende der Geburt kam dann die Ärztin rein, ich sollte aus der Wanne raus und ab da ging es den Berg runter… Ausführungen wären zu lange. Ich fühlte mich auf einmal unter Zeitdruck, ich wäre gerne in der Wanne geblieben. Ich war da auch erst seit 4 Stunden im Krankenhaus. Ich habe mich zuhause so gut gefühlt und bin froh so lange dort gewesen zu sein. Natürlich war es gut im Krankenhaus zu sein mit der Plazenta, die nicht von alleine kam, aber ich würde so gerne bei der dritten Geburt das positive der zweiten Geburt wiederholen. Die Ruhe, die Entspannung, die Wanne und die Dunkelheit… Ich hatte bei der zweiten Geburt Glück, dass wenig los war und ich das im Krankenhaus fast bis zum Schluss erleben konnte. Ich würde das für die Dritte gerne sicherstellen wieder zu erleben und das ist im Krankenhaus meiner Meinung nach ein Glücksfall. Die Geburt lief dann gut, als ich Ruhe und Entspannung hatte und in der Wanne war. Ich träume von einer Geburt im Geburtshaus oder zuhause und habe Angst in der Klinik nicht in die Wanne zu können und dass zu viel los sein wird und ich nicht die Ruhe und Zeit bekomme, die ich mir wünsche. Ist das denkbar für mich nicht in einem Krankenhaus zu gebären oder mit dieser Vorgeschichte fahrlässig? Muss ich in eine Klinik? Könnte ich nicht eine Alternative suchen und dann lieber früher zum Schluss in eine Klinik falls es mit der Plazenta Probleme geben könnte? Was kann ich tun um mir diesen Wunsch zu erfüllen? Ich befürchte, dass mich mit der Vorgeschichte niemand zuhause oder im Geburshaus betreuen möchte. Wie denkst du darüber? Danke dir!


Evi Bodman

Evi Bodman

Beitrag melden

Halllo liebe lina456, Erstmal ganz herzlichen Glückwunsch zu deiner Schwangerschaft und vielen Dank für dein Vertrauen und die ausführliche Schilderung deiner bisherigen Geburtserfahrungen. Deine Frage ist wichtig und zeigt, wie gut du deine Bedürfnisse kennst und die beste Umgebung für deine Geburt schaffen möchtest. Lass uns das gemeinsam durchgehen: Eine Geburt im Geburtshaus oder zuhause ist grundsätzlich eine Option, wenn deine Schwangerschaft bis zur Geburt komplikationslos verläuft, keine akuten Risiken wie Präeklampsie oder vorzeitige Wehen vorliegen, du dich in einer Umgebung sicher und gut aufgehoben fühlst. In deinem Fall gibt es jedoch zwei Punkte, die abgeklärt werden müssten: Die manuelle Plazentalösung und die Geburt mit Zange. Ich hätte hier als Hebamme direkt einige Fragen und die Anforderung von deinem Geburtsbereicht, um die situation und die Entshceidung der ärzte besser nachvollziehen zu können, ist hier sicherlich hilfreich und wichtig. Ob eine ausserklinische Geburt für dich in Frage kommt, muss in einem ausführlichen Anamnesegespräch mit der jeweiligen Hebamme besprochen werden. Sollte eine Geburt außerhalb der Klinik schwierig umsetzbar ist, könntest du versuchen, das Geburtshaus-Feeling in die Klinik zu holen: Wähle ein Geburtshaus-ähnliches Krankenhaus mit Fokus auf natürliche Geburten. Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe ein Krankenhaus mit einem Hebammengeleiteten Kreißsaal? Kläre vorab, ob sie Wassergeburten anbieten und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine Wanne verfügbar ist. Besprich deinen Wunsch nach Ruhe und Eigenständigkeit mit dem Team vor Ort oder bring eine Beleghebamme mit, die deine Wünsche kennt. Deine Sicherheit und die deines Babys sollten immer oberste Priorität haben. Gleichzeitig ist es genauso wichtig, dass du dich gehört und respektiert fühlst. Eine gute Kommunikation mit dem geburtshilflichen Team, eine klare Planung und vielleicht Beleghebamme oder Doula können dir helfen, eine entspannte und positive Geburt zu erleben. Ich würde dir empfehlen frühzeitig (!) ein Gespräch mit einem Geburtshaus oder einer Hausgeburts-Hebamme zu führen, um deine Optionen zu klären. Und: Hör gern mal in meinen Hebammenpodcast rein. Über meine Website findest du thematisch einige Folgen zum Geburtsort. Vielleicht hilft dir das weiter. ❤️ https://joyfulmama.de/podcast/ Nutze die Zeit in der Schwangerschaft (ruhig sehr frühzeitig) um mit jemandem über die Erlebnisse deiner vorigen Geburten und wie dich das geprägt hat zu sprechen. Eventuelle Sorgen und belastenden Gefühle sollten am besten in der Schwangerschaft angeschaut und aufgelöst werden, damit du dieses Kind wirklich frei gebären kannst. Schau dir gern auch meinen Kurs "Mentale Geburtsvorbereitung an" oder buch einen 1:1 Termin, wenn du noch weitere Fragen hast. In dem Kurs ist unglaublich viel drin, was du für die Geburt mitnehmen kannst - ganz unabhängig wo du zur Geburt hingehst. DU bist der Geburtsort für dein Kind. Ich wünsceh dir alles Gute! Meld dich gern, wenn du noch Fragen hast Lieben Gruß, Hebamme Evi Bodman


lina456

Beitrag melden

Saugglocke, nicht Zange... sorry. Beide Kinder sind kerngesund und ich hatte auch in beiden Fällen unauffällige Schwangerschaften, außer der BEL. Das wollte ich gerne ergänzen 


lina456

Beitrag melden

Wow was für eine tolle Antwort! Vielen Dank!!!! Danke für deine Zeit und dein Rat! Ich höre deinen Podcast bereits rauf und runter 😉 großes Lob dafür! Ich finde dich und deine Art großartig und wünschte mir mehr Hebammen wie dich…kompetent und einfühlsam. Mein Wohnort macht mir alles schwer…wirklich Auswahl habe ich nicht. Aber ich schaue mal was geht. Dein Kurs hört sich super an, ich habe auf jeden Fall Interesse. Danke dir und von Herzen alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,  Ich habe ein hymes septus, das bedeutet ein geteiltes Jungfernhäutchen welches nicht komplett gerissen ist. Es passt nur ein Finger durch. Ich bin aber trotzdem schwa ger geworden und frage mit ob ich so über Haupt normal entbinden kann? Stört das nicht bei der Geburt oder wird es dann reißen? Ich hab Angst das es zu großen Verletzun ...

Hallo Frau Bodmann, mein Kind ist jetzt 4 Monate und vor etwa 2 Monaten begann ganz schlimm der Haarausfall (ich stille nicht). Ich weiß, der Körper arbeitet auf Hochtouren, um wieder in den Ursprungszustand zurück zu gelangen. Sprich, die Hormone müssen sich wieder einpendeln. Nun habe ich aber schon zum dritten Mal meine Periode bekommen. Hei ...

Hallo Frau Bodman, ich habe vor 9 Wochen mein 2. Kind entbunden. Der Wochenfluss wurde über 5 Wochen immer wieder aufs neue blutig, so dass schließlich ein Plazentarest sonographisch ausgeschlossen wurde. Bei der Nachuntersuchung vor 2 Wochen war alles gut zurückgebildet und der Wochenfluss war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr vorhanden. Nun habe ...

Guten Tag Ich habe 2 Monate nach der Geburt meines Sohnes bemerkt, dass ich sehr starken Haarausfall habe. Mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt. Ich weiss schon, dass Haarausfall nach Geburt normal ist, aber bei  mir ist es leider sehr extrem (bei der Geburt meiner Tochter vor 5 Jahren war es nicht so). Daher hatte ich meine Frauenärztin kontaktier ...

Hallo :-) Ich habe bereits zwei Geburten hinter mir und bei beiden Geburten einen Scheidenriss gehabt das genäht wurde. Die erste Hebamme hat mir die Fäden nicht gezogen und gemeint die lösen sich selber auf. Nach 8 Wochen beim Frauenarzt haben die Fäden sich nicht aufgelöst also hat das dann die Frauenärztin gemacht.   Die zweite H ...

Liebe Evi, ich bin aktuell mit meinem dritten Kind schwanger bei 38+0. Gebärmutterhals ist noch vollständig erhalten, sodass ich nicht denke, dass sich vor dem ET viel tun wird. Mein erstes Kind habe ich vor knapp sechs Jahren zwei Tage vor ET mit Saugglocke entbunden, mein zweites Kind 2020 acht Tage nach ET. Ich bin generell sehr schmerzempfi ...

Hallo :)    ich habe vor 1 woche meine Tochter zur welt gebracht und das ging wirklich super schnell!    was ich bisschen komisch fand, im Nachhinein ist , das gesagt wurde bei der Geburt , das mein MuMu bei 5-6cm sei. Als die Aussage getätigt wurde , setzen bei mir aufeinmal schon die presswehen nach ca 5 min ein , und die Fruchtblase i ...

Hallo!  Mein Kleiner ist am 1.11 auf die Welt gekommen. Die Geburt war hardcore - vorzeitiger Blasensprung am ET, keine Wehen, Einleitung am nächsten Tag mit Augusta. Bei der 2. Dosis von 4 hat es angefangen mit Wahnsinnsschmerzen - der Kleine war schon tief im Becken (-2) der Muttermund aber erst bei 2cm. Irgendwann ging der Muttermund in 1.5h ...

Hallo Frau Bodman, auch wenn die Geburt meines Kindes schon ein paar Monate her ist, beschäftigt es mich immer noch, dass ich nach der Geburt 3 Tage Antibiotika nehmen musste. Mir wurde versichert, dass es stillfreundlich sei, aber ich hatte mir dennoch viele Gedanken gemacht. Der Milcheinschub kam erst am Tag 3, also sollten sich die Mengen, d ...

Liebe Evi,  Danke für die wunderbare Möglichkeit hier Fragen stellen zu können!!! Ich bin zum 3. mal schwanger. Die Schwangerschaft ist noch ganz früh, dennoch beschäftigt mich bereits eine Frage zur Geburt, denn ich habe aus den vorheriger Schwangerschaften gelernt und weiß, was mir gut tut und was nicht…  Kurze Erklärung: die Geburt meines er ...