Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Geburt ohne begleitung möglich?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Geburt ohne begleitung möglich?

Bine.30

Beitrag melden

Liebe frau höfel, mein mann und ich waren uns von anfang an einig, dass er bei der geburt vor der tür wartet. Er ist mit der situation überfordert und wäre mit seinen ängsten und seinem drang die sache in die hand zu nehmen eher eine belastung als eine hilfe für mich. Mir ist meine intimsphäre wichtig und ich wrde mich mit zuschauern beim gebären unwohl fühlen. Bei der ersten geburt habe ich eine beleghebamme mitgenommen und mein mann hat draussen gewartet. Das war super. Leider haben nun aus kostengründen alle beleghebammen aufgehört und es gibt weit und breit keine mehr. Jetzt machen wir uns beide sorgen wegen der zweiten geburt. Da ich risikoschwanger bin, muss ich in einer klinik entbinden. Ich möchte aber nicht dazu gedrängt werden, meinen mann mitzunehmen, nur weil das heute "in" ist. Eine andere passende begleitperson habe ich auch nicht und auch eine doula gibt es hier nicht. Aber kann ich denn alleine entbinden? Betreut eine hebamme nicht mehrere geburten? Liege ich dann stundenlang alleine mit wehen in einem zimmer, und es schaut nur ab und zu mal jemand vorbei? Wie kann ich denn dann auf mich aufmerksam machen, wenn ich hilfe brauche? Ich befürchte, dass der partner im schichtbetrieb als kostenloser geburtshelfer fest einkalkuliert ist. Ich brauche niemanden, der mir die hand hält, aber ich möchte nicht unter wehen nach einer hebamme suchen müssen. Sofern ich anständig versorgt bin, bekomme ich die geburt wunderbar alleine hin. Haben sie ein paar tipps zum thema für mich?


alexrasselbande

Beitrag melden

Hi, ich hatte meinen Mann zwar mit im KH, aber es war auch ständig eine Hebamme da. Im Höchstfall war sie mal 10 min weg und das nur am Anfang. Zwischendurch wurde dann gewechselt weil die erste Hebamme Feierabend hatte. Aber beide waren wirklich klasse! Sobald du "in Geburt" liegst, also die Wehen Muttermund wirksam sind, lässt dich keiner mehr aus den Augen. Du bekommst quasi eine eigene Hebamme o. meinst du die Hebamme ist nebenan einem Baby am raushelfen und du musst das alleine machen? Desweiteren bist du ja am CTG angeschlossen und hast die normale Klingel, per Sprechverbindung bist du direkt mit jemanden im Kontakt. Vielleicht kannst du ja mit deinem Mann vereinbaren so lange bei dir zu sein wie ihr zwei euch dabei wohlfühlt und dann geht er erst raus. Ansonsten mach dir keine Sorgen. Im KH ist immer einer für dich da und vorallem fürs Baby.....und.......es werden auch nicht unbedingt 10 Frauen gleichzeitig entbinden ;-) Ich habe bei uns in der Uni entbunden. Vll. ist das eine Alternative für dich. Dort ist die Belegschaft auf jeden Fall höher als im "normalem KH". LG


Bonnie

Beitrag melden

Hallo, mein Mann wollte auch nicht bei den Entbindungen dabei sein, und ich habe das akzeptiert. Ich kenne Männer, die von ihren Frauen emotional erpresst und gezwungen wurden, dabei zu sein, und das hat ihnen und der Beziehung oft nicht gut getan. Wenn Dein Mann nicht dabei sein will, kann die Lösung so aussehen: Er bleibt nur während der Eröffnungsphase dabei. Da bist Du ja noch angezogen unten herum. Diese Phase dauert ja oft ziemlich lange, aber das weißt Du ja noch selbst. Ich fänd's Quatsch, wenn er Dich hier schon alleinließe, denn dabei passiert doch noch nichts Spannendes, und Du hast auch noch keine unerträglich starken Wehen. Mein Mann ist erst rausgegangen, als es ernster wurde, das war okay für uns Beide. Ich hatte dabei einmal nur die normale Klinikhebamme (die aber die ganze Zeit im Raum war), beim zweiten Mal eine Beleg-Hebi. Ich denke, in einer guten Klinik solltest Du auch von den festangestellten Hebis nicht alleingelassen werden. Frage doch bei einer Kreißsaalführung oder auch telefonisch einfach mal nach, wie die Personlasituation ist. Sage dazu, dass Du "Alleingebärende" bist und daher nicht allein gelassen werden möchtest. Du kannst natürlich auch eine Freundin, Deine Mutter oder eine Tante mitnehmen, das ist alles erlaubt. Ein Muss finde ich persönlich das nicht. LG


Andrea6

Beitrag melden

Du bist nicht die erste Frau, die ohne Begleitung den Kreißsaal aufsucht - bis vor einigen Jahren war das gang und gebe. Der Partner ist natürlich nicht als "kostenloser Geburtshelfer" fest einkalkuliert (wie denn auch?), aber es hat sich gezeigt, daß viele Paare die Geburt gerne gemeinsam erleben resp. nahezu jede Frau eine vertraute Person zur Geburt an ihrer Seite haben sollte. Mit einer Beleghebamme kann das garantiert werden, im Schichbetrieb einer Klinik muß aber tatsächlich damit gerechnet werden, daß nicht die gesamte Zeit eine Hebamme an der Seite der Frau weilt. Je nach Andrang kommt es durchaus vor, daß eine Hebamme mehr als eine Gebärende betreuen muß. Am Sichersten aufgehoben ist man in dieser Hinsicht dann ev. in einer Ausbildungsklinik, wo dann zumindest eine Hebammenschülerin "fest eingeteilt" ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo :-) Ich habe bereits zwei Geburten hinter mir und bei beiden Geburten einen Scheidenriss gehabt das genäht wurde. Die erste Hebamme hat mir die Fäden nicht gezogen und gemeint die lösen sich selber auf. Nach 8 Wochen beim Frauenarzt haben die Fäden sich nicht aufgelöst also hat das dann die Frauenärztin gemacht.   Die zweite H ...

Liebe Evi, ich bin aktuell mit meinem dritten Kind schwanger bei 38+0. Gebärmutterhals ist noch vollständig erhalten, sodass ich nicht denke, dass sich vor dem ET viel tun wird. Mein erstes Kind habe ich vor knapp sechs Jahren zwei Tage vor ET mit Saugglocke entbunden, mein zweites Kind 2020 acht Tage nach ET. Ich bin generell sehr schmerzempfi ...

Hallo :)    ich habe vor 1 woche meine Tochter zur welt gebracht und das ging wirklich super schnell!    was ich bisschen komisch fand, im Nachhinein ist , das gesagt wurde bei der Geburt , das mein MuMu bei 5-6cm sei. Als die Aussage getätigt wurde , setzen bei mir aufeinmal schon die presswehen nach ca 5 min ein , und die Fruchtblase i ...

Hallo!  Mein Kleiner ist am 1.11 auf die Welt gekommen. Die Geburt war hardcore - vorzeitiger Blasensprung am ET, keine Wehen, Einleitung am nächsten Tag mit Augusta. Bei der 2. Dosis von 4 hat es angefangen mit Wahnsinnsschmerzen - der Kleine war schon tief im Becken (-2) der Muttermund aber erst bei 2cm. Irgendwann ging der Muttermund in 1.5h ...

Hallo Frau Bodman, auch wenn die Geburt meines Kindes schon ein paar Monate her ist, beschäftigt es mich immer noch, dass ich nach der Geburt 3 Tage Antibiotika nehmen musste. Mir wurde versichert, dass es stillfreundlich sei, aber ich hatte mir dennoch viele Gedanken gemacht. Der Milcheinschub kam erst am Tag 3, also sollten sich die Mengen, d ...

Liebe Evi,  Danke für die wunderbare Möglichkeit hier Fragen stellen zu können!!! Ich bin zum 3. mal schwanger. Die Schwangerschaft ist noch ganz früh, dennoch beschäftigt mich bereits eine Frage zur Geburt, denn ich habe aus den vorheriger Schwangerschaften gelernt und weiß, was mir gut tut und was nicht…  Kurze Erklärung: die Geburt meines er ...

Liebe Evi,  Danke für die wunderbare Möglichkeit hier Fragen stellen zu können!!! Ich bin zum 3. mal schwanger. Die Schwangerschaft ist noch ganz früh, dennoch beschäftigt mich bereits eine Frage zur Geburt, denn ich habe aus den vorheriger Schwangerschaften gelernt und weiß, was mir gut tut und was nicht…  Kurze Erklärung: die Geburt meines er ...

Hallo habe vor 6 Wochen  meine Tochter zur Welt gebracht.   Habe seit ca 3 Wochen fast täglich nervige Kopfschmerzen. Kann ich Übungen  für Dehnübungen bzw Sport machen um es irgendwie in den Griff zu kriegen.  ? Möchte nicht permanent Tabletten nehmen. Danke LG  Sarah und Clara (6 Wochen )  

Guten Tag, ich habe genau heute vor 13 Wochen Vaginal entbunden ( mit Saugglocke)  seit der Geburt "knackt" es im unterleib beim aufstehen, ich denke der beckenboden? es ist schon besser geworden mit dem knacken und anfangs konnte ich mein Urin auch nicht zwischendurch halten was jetzt Gott sei dank wieder super klappt.  nur das "knacken ...

Komme gerade von meiner Hebamme Bin heute bei ssw 33+5 und laut meiner Hebamme die den Bauch immer abtastet ist der Kopf des kleinen schon sehr tief ertastbar (knapp über dem schambein) Zudem war ich besorgt weil es seit 2 Tagen ruhiger ist im Bauch als sonst Also ich spüre ihn zwar aber deutlich sanfter und weniger oft als sonst Laut ...