Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt, ist jedoch 4 Wochen zu früh (37.SSW) gekommen. Ich habe genau mit 6 Monaten mit Karotten (2.Woche kamen dann noch die Kartoffenldazu)angefangen. Sie ißt ein ca 4-5 Löffelchen, dann will sie wieder an die Brust. Seit Beginn der Beikost hat sie Probleme mit dem Stuhlgang. Habe ich zu früh angefangen ? Ich wollte ich auch schon Tee dazugeben, aber sie verweigert auch noch die Flasche. Beim Tee aus der Trinklerntasse landet auch alles daneben. Ansonsten bekommt Sie "nur" Muttermilch, und evtl Nachmittags Birnenkompott. Reicht die Muttermilch? Ich bin gerne bereit weiterhin zu stillen, habe aber Angst, das sie nicht alle nötigen Nährstoffe erhält. Die Babynahrungshersteller haben mich total verunsichert, denn es gibt ja schon vieles ab dem 4. Monat. Sorry, das ich gleich soviele Fragen stelle. Habe in diesem Forum auch noch gelesen, daß ein Baby alleine aufrecht sitzen sollte, bevor man mit Beikost beginnt. Sitzen kann meine Kleine auch noch nicht. Warum ? Ich freue mich auf viele Antworten. Danke im voraus Viele Grüße gela72
Liebe gela, SilkeJulia hat es perfekt beschrieben. Dass Ihr Kind noch nicht sitzt, ist völlig normal! So normal, wie es noch keine Beikost benötigt. Noch eins: zum Sitzen braucht es viel Rücken- und Bauchmuskulatur und die entwickelt sich erst durch ausreichendes Strampeln und Rollen. Da das Kind manchmal auf dem Schoß schon in einer halbaufrechten Position ist, und dann den Rumpf beugt, sieht es so aus, als wenn es sitzen will. Und bleibt gar einen Moment in der Position. Aber das hat mit sitzen können und wollen - nichts zu tun! Das sich das Kind hochzieht, wenn Sie ihm die Finger hinhalten oder geben, liegt daran, dass das Kind einen Greif-Reflex hat. Für das Sitzen (und Rollen und Stehen usw.) gilt: was das Kind macht - macht es von ganz allein! Ein Kind entwickelt sich nach seinem eigenen Rhythmus und nach seinen Fähigkeiten. Dabei erlebt es "Frust" (z.B. Umdrehen können - aber nicht wieder zurück rollen können) und "Bestätigung, Stolz (z.B., wenn nach viel eigenem Probieren die Umdrehung zurück klappt!). Wenn Sie Ihrem Kind das Sitzen viel zu früh und nicht aus seinem eigenen Antrieb "beibringen", dann fehlt ihm diese Erfahrung und er wird monatelang immer wieder in eine Position gebracht, für die er noch nicht reif ist! Und es fehlt ihm in seiner Entwicklung die Erfahrung: Frust heißt weitermachen, und nochmal - nicht aufgeben! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo Gela, für Früchchen gilt als "Faustregel" für den Beikostbeginn: 6 Monate + das, was sie zu früh gekommen sind. In deinem Fall also plus 4 Wochen, d.h. man würde so ab 7 Monate mit Beikost anfangen, WENN das Kind bereit ist. So wie du das schilderst, ist deine Tochter noch nicht so richtig bereit dafür. Dann lass es einfach wieder. Sie wird keinen Mangel erleiden! Es gibt sehr viele Kinder, die weitaus länger als 6 Monate voll gestillt werden. Wenn du wieder mit Beikost beginnst (achte auf ihre Zeichen!), dann am besten nicht mit Karotten, denn die stopfen sehr. Pastinake, Kürbis, Kartoffel oder Zucchini sind besser. Die Zeichen dafür, dass dein Baby bereit ist, sind folgende: - es kann aufrecht sitzen (was nicht heissen muss, dass es sich schon selber in diese Position begeben kann), denn erst dann entwickelt es die Fertigkeit, feste Nahrung sicher zu schlucken - der Zungenstreckreflex, der festere Nahrung sofort wieder aus dem Mund schiebt, ist weitestgehend verlernt worden (d.h. der Löffel oder der Brei werden nicht wieder rausgeschoben, sondern geschluckt) - die Bereitschaft zum Kauen ist vorhanden (das Baby macht kauende Bewegungen, schaut jedem Löffel hinterher und sperrt den Mund auf, wenn einer in die Nähe seines Mundes kommt) - das Baby ist in der Lage selbstständig Nahrung aufzunehmen und steckt sie in den Mund (ausprobieren, zB mit einem Stück gekochte Kartoffel) - das Baby zeigt ein anhaltend gesteigertes Stillbedürfnis, was sich nicht durch einen Wachstumsschub, äußere Einflüsse, Zahnen oder eine Krankheit erklären lässt Wenn die meisten dieser Zeichen zutreffen, ist das Kind idR bereit für Beikost. Wann ein Baby beginnt zu sitzen ist sehr unterschiedlich. Mit 6 Monaten können es erst rund 30% der Kinder. Die meisten lernen es mit 8-9 Monaten. LG, Silke
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Höfel, Meine Tochter ist 6 Monate alt und bekommt seit 2 1/2 Wochen Mittags Gemüsebrei. Angefangen haben wir ein paar Tage mit Karotte, da hat sie noch nicht viel von gegessen und somit hat sich nicht so viel am Stuhlgang geändert. Normalerweise hatte sie 1-2 mal pro Tag. Danach hat sie Pastinake gekriegt, davon hat sie schon meh ...
Hallo, Ich bin aktuell an dem Punkt angekommen, an dem ich gerne abstillen möchte. Mein kleiner (9 Monate) nimmt allerdings keine Flasche und Beikost gefällt ihm auch nicht, weder Brei noch feste Nahrung. Mir wurde geraten, dem Kind die Brust einfach zu verweigern - aber das bringe ich nicht übers Herz. Ich bin mir bewusst, dass mein kleiner pr ...
Hallo Frau Höfel, ich habe am Wochenende mit der Beikost angefangen. Es gibt jeden Abend ein paar Löffel Brei (Pastinake). Wie lange mache ich das mit den Löffelchen abends? Wie viel mg Brei sollte ein 6,5 Monate altes Baby bekommen? Und wann fange ich mit dem Mittagsbrei an? Oder den Morgenbrei? Vielleicht haben Sie ein paar Tipps für mi ...
Liebe Frau Höfel, ich habe folgendes Problem: Mein Sohn ist 5 Monate alt und ich möchte gerne abstillen (aus vielerlei Gründen). Das klappt leider sehr schlecht, weil er partout keine Flasche nehmen möchte, er nimmt auch keinen Schnulli etc. Dann stresst mich der Beikoststart etwas, der nun vor der Tür steht. Würden Sie versuchen erst abzustill ...
Guten Abend Frau Höfel, meine Kinderärztin empfahl mir mit Beikost zu starten (Allergievorbeugung). Mein Baby ist jetzt 5 Monate geworden. Alleine sitzen kann sie aber noch nicht und der Zungenstoßreflex ist auch nicht ganz weg. Sollte ich trotzdem schon langsam anfangen? Wenn dann würde ich mit Brei starten. Und müsste da auch schon Wasser ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Liebe Frau Höfel, meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt,ich Stille U gebe noch Pre Milch und Beikost dazu.Nun möchte ich im Herbst abstillen da ich anfange zum Arbeiten U die Hipp Pre Milch kann man noch bis 1Jahr geben..Meine Frage ist :Gibt man dem Kind ab 1.Jahr normale Kuhmilch evtl verdünnt falls ja bis zu wieviel Lebensjahr?evtl was andere ...
Liebe Frau Höfel, meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt,ich Stille U gebe noch Pre Milch und Beikost dazu.Nun möchte ich im Herbst abstillen da ich anfange zum Arbeiten U die Hipp Pre Milch kann man noch bis 1Jahr geben..Meine Frage ist :Gibt man dem Kind ab 1.Jahr normale Kuhmilch evtl verdünnt falls ja bis zu wieviel Lebensjahr?evtl was andere ...
Liebe Hebamme, Ich hoffe Sie können mir helfen und etwas beruhigen. Samstag Abend gegen 21 Uhr hat mein Sohn Fieber entwickelt. Bis auf Milch hat er nichts essen wollen. Nachdem es mir am Sonntag schlecht ging war mein Coronatest positiv, deswegen gehe ich davon aus dass er auch Corona auch. Er hat das ziemlich gut weggesteckt bis auf das Essen ...
Hallo liebe Frau Bodman, eine Frage bezüglich Beikost...da hätte ich wirklich gerne Ihre Meinung dazu.... folgende Situation: meine Tochter wird in 3 Tagen 5 Monate alt... ich weis... viele fangen schon mit der Beikost an... habe aber gelesen dass es besser ist bis 180 Tage zu warten.... bin jetzt hin und her gerissen... meine Tochter zeigt vol ...