Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Beikost und Wochenfluss

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Beikost und Wochenfluss

MaDa

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Höfel,, 1. Mit der Beikosteinführubg werde ich nach und nach abstillen.. Das Geht leider nicht anders Ich habe mit Brei begonnen seit 3 Tagen. Mein Sohn ist 4 Monate geworden und verträgt Kürbis wunderbar. - Was muss ich, sobald ich zu jeder Malzeit Brei gebe, nachts wenn er vom Sschlafen aufwacht, zu trinken geben? Reicht da Wasser oder muss ich ein Fläschchen machen? Ich möchte halt eigentlich kein Fläschchen sondern gleich einen Trinklernbecher geben. Und ich möchte sie auch nicht überfüttern. - wenn ich die Beikost Einführung gemacht habe (1. Woche Küris - 2. Woche Kürbis Kartoffel - 3. Woche Kürbis Kartoffel Fleisch - 4. Woche Kürbuis-Kartoffel- Fleisch + Nachspeise). Muss ich dann nach den 4 Wochen mit einem neuen Gemüse genauso beginnen, also dann zb 1. Woche Karotte, 3. Woche Karotte - Kartoffel usw. Oder kann ich nach den 4 Wochen dann gleich mit Karotte - Kartoffel- Fleisch weitermachen (1 Woche lang) denn ich habe die Kartoffel - und Fleischverträglichkeit vorher ja schon getestet. Und dann probiere ich jede Woche ein anderes Gemüse mit Fleisch aus? - Wie oft gebe ich Gläschen mit Fleisch? Jeden Tag Fleisch? - Ich würde dann 1 mal die Woche Fisch geben. Reicht das und die restlichen 6 Tage Fleisch - was bedeutet bei den Gläschen ab dem 6. Monat ? Der vollendete 6. Monat oder nach dem vollendetem 5. Monat und ich gehe in den 6. Monat ? 2. Ich habe noch das Gefühl von Wochenfluss. Geburt ist aber 4 Monate her. Ich habe so einen schleimigen Pfropf am Scheideneingang der recht fade riecht . In der Ubterhose habe ich keinen Ausfluss. Einen Arzttermin habe ich erst in 2 Wochen.. Ich habe jetzt immer mein Handtuch mehrfach benutzt und auch erst unten rum getrocknet und dann oben rum. Jetzt maxh ich nur Sorgen, das der Ausfluss noch infektiös ist und ich mein Kind irgendwie anstecke. Herzlichen Dank MaDa


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe MaDa, Beikost ist das eine - abstillen das andere! Ihr KInd ist vier Monate - und die erste Frage ist: ist das Kind bereit für Beikost? Der beste Plan ist: abwarten bis das Kind Ihnen die Nahrung vom Teller klaut und dann in seinen Mund steckt, kaut und schluckt. Schauen Sie unter baby led weaning. Bei Speiseplänen muss man immer schauen, wer sie aufstellt und was der Sinn dahinter ist! Die WHO sagt, dass in besonderen Fällen, der früheste Beginn der Zufütterung die 17. Lebenswoche ist (http://www.euro.who.int/document/WS_115_2000FE.pdf Seite 176), WENN das Kind sonst nicht genug zunimmt oder nach ausreichend stillen nicht satt wird.(s.o. S.177). Die WHO sagt, dass 6 Monate voll stillen am besten sind. Die Nahrungsmittelindustrie stellt Produkte her, von denen sie manchmal glaubt, dass sie besser oder wenigstens gleich gut wie Muttermilch sind. Die Allergologen haben herausgefunden, dass gestillte Kinder relativ früh (ab besagter 17. Woche) gut mit KLEINEN Mengen Beikost umgehen können, da die Muttermilch den Darm schützt! Für nicht gestillte Kinder kann man das nicht belegen, da es keine Studien nur Annahmen dazu gibt. ABER: Niemand hat gesagt, dass ein Kind ab 17. Woche Brei essen muss! Die Entwicklung eines Kindes Zeigt deutlich, wann der Zeitpunkt für die Beikosteinführung ist! Hier nochmal die Beikostzeichen: "Dein Baby ist bereit für Beikost, wenn es die folgenden Anzeichen zu erkennen gibt: o es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, o der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, o es zeigt Bereitschaft zum Kauen, o es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, o es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. In den meisten Fällen ist dies etwa mit einem halben Jahr der Fall, manche Babys (eher wenige) sind schon früher so weit, andere (eher mehr) brauchen noch etwas länger. Manchen Eltern juckt es in den Fingern, etwas Gutes für Ihre Kinder zu tun! Da gibt es meterlange Regale mit Brei und Gläsern...... und drauf steht; nach (ganz klein geschrieben) dem 4. Monat (ganz groß geschrieben)...... und das soll das Kind nicht haben? Und der Kinderarzt sagt vielleicht auch, dass man ab 4. Monat anfangen kann (Dann ist er auf der sicheren Seite und hat drauf hingewiesen. Hoffentlich hat er auch gesagt, dass ansonsten die Empfehlung lautet..........)! Siehe oben! Die Einführung der Beikost sollte langsam erfolgen. Es ist am günstigsten , zunächst nur eine geringe Menge anzubieten (jeweils nur mit ein paar Löffeln beginnen) und diese dann langsam zu steigern. Die Empfehlung lautet also nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, sondern immer mal etwas von diesem und jemem anzubieten. Ohnehin sollte der Begriff BEI-Kost wörtlich verstanden werden, es ist ergänzende Kost, die die Milchnahrung nicht ersetzen, sondern ergänzen soll. Sollte die Milch durch die Beikost ersetzt werden, würde es ANSTATT-Kost heißen. Wird in Zusammenhang mit der Beikostmahlzeit gestillt, kann das Kind außerdem einige Nährstoffe aus der Beikost besser aufnehmen und verwerten. Deshalb ist die Umstellung auf Beikost zwar bei Ihnen das Stillende - aber Sie werden zur Flasche hin abstillen müssen. Ein KInd im Alter von vier Monaten braucht noch mindestens vier Milchmahlzeiten! Liebe Grüße Martina Höfel


MaDa

Beitrag melden

Ist es normal das man nach Rückbildungsübungen Schmerzen im Unterleib hat? Ich mache bis zu meinem Kurs in 2 Monaten zu Hause Übungen. Hab aber leichte Schmerzen danach und den Tag darauf auch. So ein stechender Schmerz.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bodman,  erstmal herzlichen Dank für Ihre Arbeit im Forum! Ich habe von 17 Tagen per Kaiserschnitt entbunden und hatte etwa 12 Tage Wochenfluss. Erdt blutig, dann gelblich und immer weniger, teilweise nur noch "schmierig". Dann 2-3 Tage so gut wie nichts.  Heute habe ich mich dann mehr bewegt, vor allem musste ich mich häufig b ...

Liebe Frau Bodman, Ich habe vor 4 Wochen und 2 Tage mein Kind bekommen, normal Geburt.Mein Wochenfluss war gelb-weiss,aber seit Freitag ist erneut hell rot blutig.Ist so was normal?Kann es sein,dass es meine Periode ist?Ich habe 10 Tage nach dem Geburt abgestillt.Dazu habe ich auch Unterrücken Schmerzen.  Weiterhin habe ich seit Fraitag Mand ...

Liebe Hebamme, Ich hoffe Sie können mir helfen und etwas beruhigen. Samstag Abend gegen 21 Uhr hat mein Sohn Fieber entwickelt. Bis auf Milch hat er nichts essen wollen. Nachdem es mir am Sonntag schlecht ging war mein Coronatest positiv, deswegen gehe ich davon aus dass er auch Corona auch. Er hat das ziemlich gut weggesteckt bis auf das Essen ...

Guten Tag,  Ich habe vor 16 Tagen entbunden. Laut Tastbefund ist die Gebärmutter wieder unter dem Schambein verschwunden. Ich wundere mich allerdings über den Wochenfluss. Über Tag ist er gelb, morgens nach dem Aufstehen allerdings blutig. Ist das normal, dass er noch nicht durchgehend gelb ist? Wann sollte er nicht mehr phasenweise blutig sein ...

Hallo, vor knapp 6 Wochen habe ich mein zweites Kind geboren (spontan; das erste kam per Sectio). Der Wochenfluss ist nun immernoch gelblich. Es reicht aber eine Slipeinlage, also die Menge hält sich in Grenzen. Darf das sein oder müsste der Wochenfluss längst weißlich sein oder komplett aufgehört haben? Vielleicht noch als kleine Info im Hinte ...

Hallo Frau Bodman Am 11.09.2024 wurde mein Sohn per Kaiserschnitt geboren. Er wird noch immer voll gestillt. In der 3. Woche nach KS hatte ich einen Wochenfluss Stau, der mit einem Katheter Schlauch gelöst werden konnte. Danach weiterhin alles normal, bis auf die Tatsache, das ich nun in der 13. Woche nach KS noch immer viel gelben Schleim a ...

Hallo, Ich habe vor 9 Wochen ein 4750g schweres Baby vaginal entbunden und habe immernoch Wochenfluss. Dieser ist seit ca 4 Wochen nur noch gelblich und recht wenig, aber nie ganz weg. Immer wenn ich länger stehe oder gehe wird es leicht rötlich. Heute morgen hatte ich nun einen hellroten Klumpen dabei. Bei der nachuntersuchung beim Frauenar ...

Hallo liebe Frau Bodman, eine Frage bezüglich Beikost...da hätte ich wirklich gerne Ihre Meinung dazu.... folgende Situation: meine Tochter wird in 3 Tagen 5 Monate alt... ich weis... viele fangen schon mit der Beikost an... habe aber gelesen dass es besser ist bis 180 Tage zu warten.... bin jetzt hin und her gerissen... meine Tochter zeigt vol ...

Huhu, 🙋🏻‍♀️kann es sein das der Wochenfluss auch so mal etwas „pausiert“ ?  Seit gestern Nachmittag kommt da Nix, aber ich habe auch keinerlei andere Symptome ( ,Fieber, oder nen druckempfindlichen Bauch) höchstens gaaaaaanz leichtes Kopfweh  Reicht das abzuwarten bis morgen und ggf. zum Gynäkologen zufahren zum klären falls es weiter ausbleibt ? ...

Guten Abend! Da mein Wochenfluss nach Kaiserschnitt nach 10 Wochen noch immer anhält und das gelbe Stadium schon über 5 Wochen vorhanden ist, bin ich langsam am verzweifeln. Er war 3 Wochen rot, 1 Woche braun und seit fast 6 Wochen nun gelb. Nun war  3 Tage gar nichts, allerdings kam dann gestern dann plötzlich sogar etwas bräunliches/dunkelrot ...