Mitglied inaktiv
Hallo, habe mal eine Frage, meine Tochter (3) wird immer empfindlicher,weint schnell.Ich glaube es liegt zum Teil daran,das sie nicht mehr weis wie sie sich ausdrücken soll. Es gab Zeiten, da hat sie mit aller Macht versucht ihren Willen durchzusetzen. Habe ihr dann deutlich Grenzen aufgestellt. Sie ist sehr lebhaft und auch kein leises Kind. Hat sehr viele Wutausbrüche gehabt.Habe sie dann meistens in ihr Zimmer gesteckt oder eine auf Po.(Leider)Jetzt hört sie aber sehr viel besser, ist echt pflegeleichter geworden. Aber dafür weint sie sofort los, wenn ich nur mal zu ihr sage das sie z.B. sich raushalten soll, wenn meine Freundin gerade mit ihrer Tochter schimpft.(sie will dann immer mit schimpfen, wie eine "Alte") Oder gestern Abend. Es war schon 22.30uhr und sie schlief immer noch nicht.Tobte in ihrem Zimmer rum mit Licht an. Habe sie dann mit zu mir rübergenommen.(Müssen früh 6.00 Uhr raus)Da gab es ein Heidenspecktakel. Sie hat geschrien wie am Spieß. Wollte unbedingt in ihr Bett. Habe versucht ihr das zu erklären, das sie zeitig raus muß u.sie lieb in arm genommen und gestreichelt. Dann kam aber Papa zu ihrer Rettung und hat sie in ihr Bett gebracht. Sie war natürlich total erleichtert. Heute früh war sie aber immer noch schockiert.Kaum waren die Augen auf, hat sie zu mir gesagt, nicht in dein Bett nein? Bin ich zu streng mit ihr?Manchmal denke ich das es so ist. Liebe Grüße Steffi
Christiane Schuster
Hallo Steffi Gewinnen Sie das nahezu bedingungslose Vertrauen Ihrer Tochter zu Ihnen zurück, indem Sie sich ihr gegenüber besonders liebe- und verständnisvoll verhalten und ihr möglichst wenige, BEGRÜNDETE Grenzen setzen. Wahrscheinlich wolte sie nicht bei Ihnen im Bett schlafen, weil sie sich vor weiterer Zurechtweisung fürchtete.- Bevor Sie sie (ohne Begründung) zur Strafe in ihr Zimmer gehen lassen oder ihr einen Klapps geben, sollten Sie daran denken, dass auch Kleinkinder schon eigene Persönlichkeiten mit individuellen Bedürfnissen sind, die Sie so weit wie möglich akzeptieren sollten. Um das abendliche Einschlafen für alle Familienmitglieder stressfrei verlaufen zu lassen, erlauben Sie Ihrer Tochter im Bett noch das Hören einer "Bettkassette", nachdem Sie gemeinsam ein stets gleiches Einschlafritual vollzogen haben, zu Dem das Vorlesen, bzw. Erzählen einer Geschichte, das Singen eines vertrauten Liedes und ein Kuscheln zählen sollten. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Guten Morgen, habe Ihre Antwort gelesen.Vielen Dank dafür. Mit den Einschlafritualen hatten wir begonnen. Hat ihren Kassettenrecorder kaputt gespielt. Bücher lesen wir vor. Zu dem Grenzen aufsetzen. In der Kita (ist seit 2³/4 Jahren da) haben mir die Erzieherinnen gesagt, das wir durchgreifen müssen bei meiner Tochter, weil wenn wir das jetzt verpassen, dann schaffen wir es später nicht mehr. Sie hat ja auf gar nichts u.niemanden mehr gehört und hatte immer das letzte Wort und diskutiert schon rum. Kleinste Anweisungen wie Schuhe ausziehen zu Hause ignoriert sie auch beim 10.mal noch. Dann werde ich stinkig, wenn sie dann noch rumbockt schicke ich sie in ihr Zimmer. Oder sie will oft einfach die Treppen nicht hoch laufen.(Sind leider 5 Etagen)habe aber immer schwere Beutel zu tragen, wo ich sie mit ihren 15kg einfach nicht mehr tragen kann. Da gab es natürlich immer Spektakel auf der Treppe. Sie hat sich dann einfach hingesetzt und ist nicht weiter gelaufen. Habe dann nur mit ihr geschimpf und nicht gehauen.Wie soll ich so eine Situation denn anders meistern?Soll ich sie sitzen lassen bis sie das ganze Haus zusammenbrüllt?Hat sie schon oft gemacht. Zur Belohnung kommen dann die Leute raus und trösten sie und geben ihr Schokolade. Der Papa stellt ihr nur sehr wenige Regeln und Grenzen auf. Also blíeb mir nichts übrig als es selbst zu machen. Sie hat ja wirklich so gut wie gar nicht gehört. Inzwischen weiß ich auch das ich des öfteren zu streng war, zu viel gefordert habe. Das versuche ich jetzt auch besser zu machen. Es läuft sehr viel ruhiger ab bei uns, aber sie weint eben sofort los,wenn was ist.War aber als Kind genauso. Und wenn ich mit ihr extrem schimpfen mußte sage ich ihr wie lieb ich sie habe und das es eben jenen Grund gab. Denke so verkehrt ist das doch nicht oder? Habe nur immer Angst in ihrer kleinen Seele etwas zu zerstören. War nämlich als immer das böse Kind was nicht selber spielen konnte usw. Vielen Dank erstmal.
Mitglied inaktiv
moin steffi, versuche deine tochter doch mal mit anderen augen zu sehen, nämlich als einen kleinen menschen, der ein recht darauf hat, dass er liebevoll UND respektvoll behandelt wird. rede mit ihr, erkläre ihr, warum du meinst dies und das sei notwendig oder verboten. wenn möglich frag sie, wie sie es gerne machen würde oder nenne ihr statt nein! eine alternative. auf jedenfall ist es wichtig, dass du ihre gefühle ernst nimmst und ihr zuhörst. viele grüße an deinen mannn :-) seine einstellung gefällt mir von wegen nur wenige regeln und grenzen :-) und die erzieherinnen sind meiner meinung nicht das geld wert, das sie verdienen :-p blöder spruch mit dem wenn nicht jetzt, dann aber. *aufreg* lies mal, was mein sohn, 4 j, zu mir vor kurzem sagte: mama, weißt du was, morgen machen wir mal einen schimpffreien tag ;-) lg e.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, Mein Mann ist der strengere von uns beiden und reagiert unserem Sohn (gerade 5 geworden) gegenüber meiner Meinung nach häufig zu heftig und unreflektiert. Er ist schnell genervt und gereizt bzw. verständnislos kindlichem Verhalten gegenüber und wird dann schnell laut und schimpft heftig. Manchmal versuche ich dann ihn ein ...
Hallo, meine Tochter, 9 Jahre, 4. Klasse, war schon immer schwer zu überzeugen, ihre Schulaufgaben zu machen. Beim Homeschooling gipfelt es inzwischen in -gar nix mehr- machen. Die Lehrer meinen, es wäre nicht meine Aufgabe, sie zu den Aufgaben zu bewegen, sie würde schon selber lernen, sich zu organisieren. Hat sie ihre Aufgaben nicht, aber all ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Lena (bald 12 Monate) ist unser ein und alles und ein überwiegend fröhliches und liebes Kind. Vor ca. drei Monaten hat sie bei ihrer älteren Cousine (16 Monate) einige Bilderbücher entdeckt und sich sehr für diese interessiert. Wir haben ihr also auch einige Bilderbücher besorgt und hatten einige Wochen viel Freude d ...
Hallo Frau Ubbens, zurzeit bin ich ein wenig überfordert mit meiner fast 3 jährigen Tochter. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich mich verhalten soll. Sie schreit, einfach immer und überall. Sie möchte ihren Willen durchsetzen, was ja auch ok ist. Ich verstehe, dass sie mit ihren Gefühlen nicht so umgehen kann, wie es ein erwachsener Mensch t ...
Guten Tag Frau Ubbens, vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Ich schwanke mit der Beurteilung der Situation sehr hin und her. Wir haben eine 4,5 Jährige Tochter und einen 15 Monate alten Sohn mit dem ich noch in Elternzeit bin. Der Papa arbeitet viel im Homeoffice. Unsere Tochter war schon immer sehr sensibel und hat es nie gut vertragen, wenn ...
Hallo Frau Ubbens Meine Tochter ist 4 einhalb. Sie ist sowohl ein sehr aufgewecktes als auch sehr impulsives Kind. Zumindest bei uns zu Hause. Oft reicht eine Kleinigkeit, die nicht ihrem gewohnten Ablauf oder der Absprache entspricht und das bringt sie dann sehr durcheinander. Heute morgen war nun eigentlich geplant, dass ich sie mit dem Fah ...
Hallo, ich fühle mich komplett überfordert und das kam bis jetzt noch nicht so oft vor. Mein Sohn ist mittlerweile bald drei Jahre alt und mitten in der Trotzphase. Ich bin eigentlich eine Mama die auf ihren instinkt hört und das lief bis jetzt meistens ganz gut. Er war schon immer eher ein anstrengendes baby. Er hat viel geweint und wollte nur get ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meinen Nerven ziemlich am Ende. Unser Sohn ist jetzt 2 Jahre. Er war schon immer sehr interessiert an allem und hat einen starken Bewegungsdrang. Langsam mache ich mir Sorgen, weil er immer in Bewegung ist, dabei getrieben wirkt und sich mit Spielzeug nicht beschäftigt. Wir sortieren immer aus und rotieren das S ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen