Mitglied inaktiv
hallo zusammen... mein sohn ca. 16 moante alt ist immer ein lieber junge gewesen ,sehr ausgeglichen und zufrieden. aber seit einer geraumen zeit wird er richtig wütend,wenn er etwas nicht darf/soll,und mama mal schimpft und sagt max nein, dann wirft er sich zu boden,haut den kopf auf, schreit und tritt um sich. hab dazu mal meinen KiAr befragt und er meinte ignorieren sie das einfach,keine bedeutung beimessen, irgendwann wird er es schon merken,das er dadurch keine aufmerksamkeit bekommt. ok hab ich so gemacht, nun wird es aber irgendwie immer schlimmer, wir sind mitte dez. umgezogen und haben jetzt einen nachbars jungen (26 monate). die kinder spielen viel zusammen und klar wird dann auch mal ums spielzeug gestritten. max fängt an nach anderen personen zu hauen. aber noch schlimmer finde ich, wenn ich ihn auffordere nicht zu hauen oder sage nein max das darfst du nicht, wirft er sich nicht nur zu boden, er richtet die gewalt auch gegen sich selbst, er zieht sich die haare beißt sich selbst in den handrücken. ich weiß um ehrlich zu sein, nicht wie ich darauf reagieren soll... und wieso er das macht. soll ich ihn liebevoll in den arm nehmen und ihn bemuttern für das was er tut,oder soll ich ihn schimpfen im sinne von lass das das tut doch weh,oder soll ich ihn einfach lassen? ich hab nächste woche einen termin beim kinderarzt und werde auch da nochmal nachfragen, aber ich würde gern vorab vielleicht gern wissen, wieso kinder das tun und woher das verhalten kommt, es gibt kinder die tun sowas und es gibt kinder die tuen sowas nicht, wieso ausgerechnet mein kleiner sonnenschein. bitte sagt mir doch wieso er das tut und wie ich ihm und mir die situationen erleichtern kann,oder wie ich besser auf ihn eingehen kann. LG Mona
Christiane Schuster
Hallo Mona Mit diesem Verhalten fordert Ihr Sohn Ihre HELFENDE Aufmerksamkeit geradezu ein, da er sich selbst (noch) nicht zu helfen weiß. Weder kann er sprachlich mitteilen, dass er verärgert ist, noch weiß er angemessen zu handeln, während er gleichzeitig, wie alle Kinder in diesem Alter, sehr spontan handelt ohne über die Folgen seines Handelns nachdenken zu können. Bitte ignorieren Sie ihn nicht sondern helfen Sie ihm, indem Sie Verständnis dafür zeigen, dass ihm ein NEIN nicht gefällt oder dass er es nicht mag, wenn ein anderes Kind SEIN Spielzeug nimmt. Gleichzeitig bieten Sie ihm KONKRET eine geeignete Möglichkeit zur jeweiligen Konfliktlösung an: Lenken Sie ihn nach einem KURZ begründeten NEIN oder vielleicht sogar schon vorher mit einer geeigneten Aktivität vom Ungeeigneten ab. Schlagen Sie Max und seinem Gegenüber ein Abwechseln, einen Spielzeugtausch oder ein gemeinsames Spiel vor, an Dem Sie sich ggf. ebenfalls beteiligen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
danke für ihren tipp was mein problem angeht. wenn ich es nicht hinbekommen sollte max abzulenken oder es trotzdem nicht besser wird, ist es eine kindliche phase oder kann es max´s charakter stark beeinflussen, wenn man nicht jetzt schon gegenhält oder alles so bleibt wie es ist, also kann es max schaden wenn er so wütend ist und es beibehalten? ich möchte ja auf keinen fall einen kleinen tyran herran ziehen, der irgendwann auf alles mit gewalt reagiert. ich werde versuche max liebevoller entgegenzukommen ihn aufzufangen und von seiner wut abzulenken, ihm andere dinge anzubieten oder aus der situation rauszunehmen. danke für ihr gehör MFG Mona
Mitglied inaktiv
???
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, Ich mache mir Sorgen um meinen 3jährigen Sohn. Für ihn hat sich in den letzten Wochen viel verändert. Wir haben Nachwuchs bekommen, er geht nun in den Kindergarten (davor war er zuhause bei mir und in keiner Kita), er schläft nun mit dem Papa in einem Bett (davor Familienbett). Tagsüber macht er alles soooo klasse. Keine Eifers ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Hallo Frau Ubbens, Wir sindnhier zuhause aktuell ziemlich ratlos. Meine Sohn ist 4 1/4 Jahre alt und seit dem er 3,5 Jahre alt ist, ist er in der Autonomie/Trotzphase.Das war letztes Jahre sehr schlimm gewesen. Er hat einen sehr starken willen. Im Dezember wurde es dann besser bzw.stabilisierte es sich auf ein Maß wo wir denken, ok er ist eb ...
Liebe Frau Ubbens, in besonders anstrengenden Situation habe ich nun hin und wieder den Raum verlassen, wenn ich Recht wütend auf meine Tochter wu rde und habe sie für ein paar Minuten allein gelassen. Seit kurzem möchte sie nicht mehr in die zuvor heiß geliebte Badewanne und es war letztens ein ewiger Kampf. Auch da war ich irgendwann so ge ...
Hallo, mein Sohn ist 5 und hat derzeit wieder massiv mit Wutanfällen zu tun. Aber es gibt folgendes Problem: er gerät also in Wut und rennt dann in meine Arme und will Trost. Wenn ich das aber mache, dann wird das Ganze zu einem Riesending von 1 Stunde und mehr. Auf dem Arm legt er so richtig los und fängt immer wieder an. Ich bleibe ruhig und neh ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Sohn geht in die erste Klasse und ist sieben Jahre alt. Er ist total impulsiv rastet sehr schnell aus wenn etwas nicht klappt und schreit uns alle an. Insbesondere hat er auf Hausaufgaben keine Lust und zögert sie so lange raus bis nichts mehr geht, oftmals machen wir sie dann erst am Abend. Meine Frage i ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich mache mir große Sorgen um meine Tochter 5,5. sie war noch nie ein einfaches Kind, aber eigentlich kamen wir immer zurecht. Angefangen haben die Probleme 1/2 Jahr nach der Geburt ihres Bruders (da war sie 3,5) mit Verweigerung des Kindergartens, was wir mit viel Geduld einigermaßen gelöst haben, sodass sie nach eine ...
Hallo, meine Tochter ist nun zwei Jahre alt und ab und zu bin ich wirklich ratlos und mir fällt es schwer sie zu verstehen und richtig zu reagieren. Bei meinem Mann hat sie richtige Wutanfälle, die kaum zu bändigen sind. Wir haben seit gestern die Gitterstäbe aus dem Bett gemacht, damit sie selbstständig raus und rein kann. Nun war es gestern Aben ...
In letzter Zeit wird mein 5 Jähriger wieder öfter wütend und bockig. Mein Problem ist folgendes. Er wird wieder vermehrt bei Kleinigkeiten sauer, und beginnt laut zu schreien. Zunächst lässt er sich dabei auf den Boden fallen und rennt mir direkt in den Arm und schreit laut "trösten". Ich nahm ihn früher bei Wut immer direkt in den Arm, evt. Hab i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen