Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, seit gut 6 Wochen geht unser Dominik (geb. 02/98) in den Kindergarten. In den ersten Tagen war er hellauf begeistert und wollte gar nicht mehr mit nach Hause. Dann ebbte die Euphorie etwas ab und er hatte nicht mehr so große Lust, ließ sich aber dennoch morgens problemlos fertig machen, zum Kiga bringen und ohne großes Tamtam auch verabschieden. Beim Abholen war er immer guter Laune und erzählte auch gleich, was für einen tollen Tag er hatte. Aber seit etwa zwei Wochen macht er morgens furchtbares Theater. Schon gleich nach dem Aufstehen sagt er, daß er heute keine Lust hätte auf den Kindergarten. Auf meine Frage: "Warum nicht"?, antwortet er immer, daß er lieber bei mir bleiben wolle. Das geht aber nicht, weil ich zur Arbeit muß. Ich ziehe ihn dann weiter an, wir unterhalten uns so ganz allgemein, dann geht es wieder los mit: "Mama, ich habe heute keine Lust" oder gar "Ich habe Angst. Ich möchte lieber bei dir bleiben." Ich dachte erst, weil er sagte, er hätte Angst, daß im Kindergarten etwas vorgefallen sei. Aber da war nichts sagte seine Leiterin. Sie meinte auch, daß er sich sehr schnell immer beruhige, mal hier und da kurz weine und nach mir fragen würde, aber das sei ihres Erachtens völlig normal und auch natürlich. Und das würde sich auch irgendwann legen. Dennoch heult er nun regelmäßig morgens, erklärt, daß er Angst hat, keine Lust, weint herzzerreißend beim Verabschieden, ist aber, wenn ich ihn abhole und unbemerkt beobachte, voll im Spiel alleine oder mit anderen Kindern und in offensichtlich guter Stimmung und am Lachen. Auch wenn mich seine Erzieherin beruhigt hat, bleiben bei mir die Zweifel und ich habe ein furchtbar schlechtes Gewissen, wenn ich ihn morgens heulend im Kiga zurück lasse. Können Sie mir einen Tipp geben, wie ich bzw. mein Mann und ich die Situation entspannen können? Ich danke Ihnen! Viele Grüße Chrissi S. Dominik ist übrigens Einzelkind, er besucht einen Halbtageskindergarten, der von 7.30h bis 13.30h geöffnet ist. Ich bringe ihn momentan um 8h hin und hole ihn gegen 11.45h/12.00Uhr wieder ab. Er ist in einer ganz kleinen Gruppe mit insgesamt 9 Kindern, die aber allesamt älter sind als er. Das jüngste ist 4 1/4 J., das älteste 6 1/2 J. Ist die Gruppe vielleicht doch "zu alt" für ihn bzw. er "zu jung" für die Gruppe, und er fühlt sich eher allein, weil er vielleicht an vielen Spielen nicht teilhaben kann. Andererseits sind die Kinder unheimlich fürsorglich, vor allem die kleinen Mädchen kümmerten sich von Beginn an rührend um Dominik.
Christiane Schuster
Hallo Chrissi Machen Sie sich keine allzu grossen Sorgen. Dominik verhält sich eigenlich so, wie sich alle Kinder verhalten. Inzwischen ist sein Kiga-Besuch zum "grauen Alltag" geworden, da er sich an die ungewohnte Umgebung, eine weitere Bezugsperson und an die vielen Gesichter gewöhnt hat. Auch die übrigen Kinder haben sich an ihn gewöhnt.- Nun muß er lernen, dass er nicht immer im Mittelpunkt stehen kann, wie wahrscheinlich in seiner Kleinfamilie. Da wird es ihm anfangs schwer fallen, auch mal zurück zu stecken, bzw. sich auseinanderzusetzen. Einem Konflikt sollte man aber nicht ausweichen (zu Hause bleiben) sondern lernen, sich mit ihm auseinanderzusetzen. Das Ihrem Sohn das nicht unbedingt Spass macht, ist eigentlich nur zu verständlich.- Da er sich aber sehr schnell und auch zufrieden mit den Gegebenheiten abfindet, wenn er erst mal in der Gruppe ist, zeigt Ihnen, dass Sie ihn auf jeden Fall weiter in die Einrichtung bringen sollten. Machen Sie ihm die nächste Zeit mal etwas "schmackhafter", indem er einen Kuchen o.Ä. mitnehmen darf oder einen bestimmten "Auftrag" von Ihnen mit auf den Weg bekommt, wie: ein Bild für sein Zimmer malen, eine Überraschung für den Papa anfertigen, o.Ä. Sprechen Sie diese Vorgehensweise mit der Erzieherin ab. So wird sich Dominik bestimmt bald wieder wohl fühlen und gerne seine Gruppe besuchen, da er sich so eine bestimmte Stelle innerhalb der Gruppe erobern kann. Bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn wird im September 4 Jahre alt und soll auch ab September in den Kindergarten gehen. Leider lehnt er das kategorisch ab. Er erzählt immer mal wieder z. B. unterm Autofahren, wenn keiner davon redet, dass er nicht in den Kindergarten gehen will. Und wenn, dann nur mit mir zusammen. Aber alleine dableiben will er partout nicht. Wir ...
Hallo, meine Tochter ist grad 3 geworden und wird seit Ende August eingewöhnt. Vor den Sommerferien waren wir auch schon 2 Wochen dabei. Ich durfte 1x kurz raus und war 10 Min weg. Seitdem darf ich nichtmal mehr in den Flur zum Buggy. Wir haben einen Sohn der jetzt 9 Monate alt ist und auch bei der Eingewöhnung dabei ist. Sie spielt inzwischen ...
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem 4 1/2 jährigen Sohn. Er hatte schon immer Schwierigkeiten, sich einzugewöhnen. Bei der Tagesmutter hat es damals 6 Monate gebraucht und die anschließende Eingewöhnung im Kindergarten war ähnlich. Jetzt ist er vor knapp zwei Monaten in die Maxigruppe gewechselt, zusammen mit seinen Freunden. Seit dem ist es f ...
Liebe Frau Ubbens, ich weiß im Moment nicht mehr weiter und brauche Ihren Rat. Mein Sohn ist jetzt fast sechs Jahre alt und kommt nächstes Jahr zur Schule. Er ist ein lieber und aufgeschlossener Junge. Vor ca. 3 Wochen klagte er jeden Tag über Bauchschmerzen, auch im Kindergarten. Ich musste Ihn dann öfters vom Kindergarten abholen. Zu Hause war da ...
Hallo! Unser Sohn (wird im Januar 5) will plötzliche nicht mehr in den Kindergarten oder zu Aktivitäten wie dem Kinderturnen. Angefangen hat es vor ca. 4-5 Wochen, da sagte er, dass er nicht mehr in den Kindergarten möchte. Er hat es immer schon abends vor dem Schlafen gehen gesagt, dass er nicht möchte und morgens dann natürlich auch. Mehrma ...
Hallo. Mein Kind ist knapp 2 1/2 Jahre alt. Die Eingewöhnung in den Kindergarten hat sehr gut geklappt Er war jeden Tag bis zu 3 Stunden alleine im Kindergarten. Dann wurden wir aber alle krank und der kleine konnte somit fast 3-4 Wochen nicht hingehen. Seitdem klappt nix mehr. Ich darf nicht mehr weggehen. Die erste Zeit bin ich wieder ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter wurde im Februar 5 Jahre alt, sie hat im September ihr erstes Kindergartenjahr begonnen ( war vorher zu Hause, keine Krabbelstube) Sie ist von Anfang an schon sehr ungern in den Kindergarten gegangen, wenn ich sie frage, sagt sie immer, dass sie nicht weiß was sie dort machen soll....jeden Tag bettelt sie, ob sie ...
Hallo meine 4 jährige Tochter will seit paar Wochen nicht in den Kindergarten. Die klammert sich an mich wenn es darum geht das sie rein gehen soll . Wenn ich sie vom Kindergarten abholen will , will sie da aber nicht weg . Bräuchte da mal einen Rat
Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...
Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen