Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie löse ich dieses Problem ?? (leider lang)

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie löse ich dieses Problem ?? (leider lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere Tochter (genau 2) ist extrem eigen in ihren Körpergrenzen. Wir nähern uns langsam aber allmählich an Nägelschneiden, Haare kämmen/schneiden, Zähne putzen, Haarklammern, ohne sie zu irgendetwas zu zwingen. Dies nur, damit sie sich ein Bild machen können. Eine große Sache war es für sie auch, einen Fahrradhelm zu tragen. Mit viel Geduld und dem Vorbild anderer Kinder konnten wir sie dafür gewinnen. Das Fahrradfahren auf dem Rücksitz hat ihr auch immer viel Spaß gemacht. Nun ist es meinem Mann leider passiert, dass er beim Verschließen des Helms unter dem Kinn bei unserer Tochter ein Stück Haut eingeklemmt hat. Das saß auch fest in der Schnalle, so dass es wohl auch eine "kleine Ewigkeit" gedauert hat, bis er den Verschluss wieder aufgekriegt hat. Sie hat nur eine winzige Abschürfung davon getragen, aber einen Riesenschreck. Nun will sie partout diesen Helm nicht mehr aufsetzen. Sie hat richtige Panik. Der Vorfall ist schon ca. 4 Wochen her und wir haben sie auch die ganze Zeit mit Fahrradfahren komplett in Ruhe gelassen. Nun würden wir aber gerne wieder mit ihr fahren. Alle Erklärungsversuche schugen fehl, Lockmittel - wir fahren zu den Pferden, da kommt man nur mit dem Rad hin, wir fahren zur Eisdiele - nichts! Wir haben nun zwei Tage hintereinander einen Radausflug geplant, ihr Bescheid gesagt, auch dass sie einen Helm tragen muss. Sie gab ihr ok und freute sich. Wenn wir den Helm aufsetzen wollen, Panik! Wir spielen inzwischen Spielchen mit dem Helm auf dem Kopf, sie lässt ihn sich auf aufsetzen, aber nicht verschließen. Wir möchten sie nicht zwingen. Machen wir das richtig, wenn wir einfach mit leichtem Druck dran bleiben ? Ihre Angst artet so sehr aus, das ist schon ein Trauma. 2-jährige können ja extrem ausflippen, ich kenne das auch von Arztbesuchen, aber einen Schaden will ich ja auch nicht anrichten, dann gehen wir lieber zu Fuß... ;-) Was können Sie mir raten ? Vielen Dank und LG, Petra


Beitrag melden

Hallo Petra Auf keinen Fall sollten Sie Ihre Tochter ohne Helm auf dem Fahrrad mitnehmen. Üben Sie mit ihr das selbständige Öffnen und Schließen des Helmes, sodass sie ihn sich hoffentlich auch selbst auf dem Kopf befestigt. Gehen Sie evtl. mit ihr in ein Fahrradgeschäft und lassen Sie sie selbst einen neuen Fahrradhelm aussuchen. Viel Erfolg und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei uns ist ganz genau dasselbe passiert ;-) Auch bei uns war nach dem blöden Einklemmen die Panik vor dem Helm da. Es ist dem Opa passiert, der hat das Aufsetzen dann auch erstmal nicht mehr übernommen. Wir haben es so wieder hingekriegt: Zuerst habe ich meine Tochter abgelenkt, ich hab ihr einen Weingummi in einer kleiner DOse gegeben, damit war sie beschäftigt, das herauszubekommen. Ich hab den Helmgurt ganz weit gemacht, damit man gut an den Verschluß kommen kann, auch wenn sie nach unten schaut. Gind ganz schnell, dann habe ich sie natürlich dauernd deswegen ganz ganz viel gelobt und ihr gesagt, daß es nicht immer weh tut, daß es einmal nur passierte und ein kleiner Unfall war. Jetzt sage ich immer nur "schau nach oben" und sie kneift die Augen ganz fest zusammen ;-) dann gehts es ganz easy. Aber am Anfang waren einige Tricks trotz Erklärens nötig....ach ja..sie hat auch geübt, den Helmschnappverschluß selber zu zu schließen, also in der Hand, nicht auf dem Kopf. Jetzt macht sie es jedesmal, bevor wir ihn ihr aufsetzen dürfen, dadurch will sie sich versichern, daß es ohne Klemmen geht nehme ich an und ich lasse sie dieses für sie wichtige Ritual auch immer machen. Ich hoffe, die ein oder andere Erfahrung oder Idee hilft bei euch auch :-) Laßt ihr nur nicht ien einziges Mal durchgehen, ohne Helm zu fahren, denn dann habt ihr sicher ein großes Problem, ihn jemals wieder auf ihren Kopf zu bekommen. Liebe Grüße und viel Glück, Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Es gibt in Fahrradgeschäft Helme wo es nicht passieren kann das , das passiert . Sie sind aber etwas teurer aber dafür schicker . Vieleicht könnt Ihr einen neuen kaufen und Ihr sagen und Zeigen das es bei diesen Helm nicht passieren kann . Gruß gabi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, unser Sohn ist 20 Monate es hatte vorher gut geklappt das mein Freund unsern Sohn Abends immer Bett fertig macht und ihn hinlegt sich daneben setzt bis er eingeschlafen ist. Seit gut zwei drei Wochen klappt das nicht mehr er schreit wie am Spieß, will nicht mal mehr von ihm gewickelt werden, und manchmal kommt er auch Nachts was eige ...

Liebe Frau Ubbens, ich weiß nicht, ob das Thema hierhin passt. Ich bin eher zurückhaltend und vorsichtig vom Charakter her. Ich gehe aber mit meinem Kind auf Spielplätze, zum Türen oder Eltern-Kind-Frühstück. Wir haben auch zu zwei anderen Familien Kontakt, aber nicht wöchentlich. Auf dem Spielplatz sind mein Kind und ich meist alleine. Alle ...

Hallo, mein Sohn wird im April 3 Jahre alt und besucht zur Zeit eine Krippe. Ab September benötigen wir einen Kindergartenplatz. Wir wohnen in einer Großstadt und die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch dass wir gar keinen Platz bekommen deshalb kann man nicht von Auswahl sprechen. Gestern haben wir uns einen städtischen Kindergarten angeschaut. Do ...

Hallo Fr. Ubbens Ich und mein Mann zusammen lebend haben einen 6 jährigen Sohn, der nach den Sommerferien in die Schule kommt. Wir haben 2 große Probleme mit ihm. Problem 1 Heute morgen bekam ich einen Anruf aus dem Kiga weil mein Sohn aus unerklärlichen Grund im waschraum die Türe so fest aufgeschlagen hat das sie aus den Angeln gerissen i ...

Hallo, ich habe eine Frage zur Bindung bzw. was das Problem sein kann. Leider eine etwas längeren Geschichte. Mein Sohn ist 7 Jahre, meine Tochter 4. Mein Sohn hat immer bereits viel Aufmerksamkeit gefordert, es hat nie gereicht. Die ersten 4 Wochen hat er ausschließlich auf meinem Bauch schlafen können, ist bis 6 Jahre Nachts ins Familienbe ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Söhne im Alter von 4 1/2 und 2 Jahren. Seit kurzem und urplötzlich ist es für den Großen ein Problem, wenn ich seinen Bruder ins Bett bringe. Er mag in der Zeit weder TV gucken noch Hörbuch hören, ein Buch anschauen etc. Ich habe versucht ihm das „länger aufbleiben“ schmackhaft zu machen, aber er weint und ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn 2,5 Jahre alt, kann seit Anfang diesen Jahres nicht mehr alleine einschlafen. Ich lese mit ihm ein Buch auf dem Schoß, lege ihn ins Bett und mach die Spieluhr an, dann kommt mein Mann und bleibt so lange sitzen bis er eingeschlafen ist. Leider ist es uns nicht möglich den Raum zu verlassen, ohne dass er sofort panisch ...

Guten Tag mein Sohn wird jetzt Anfang Juni 3 Jahre und geht mit mir seit fast 2 Monaten in die Kita. Wir sind noch bei der Eingewöhnung. Der Kindergarten führt das offene Konzept. Also die Kinder können selber entscheiden in welche Gruppen sie täglich gehen wollen und wie oft sie diese wechseln. Es sind 26 Kinder in seiner „Gruppe“ und ein ...

Hallo, Meine Tochter bald 3 Jahre treibt mich momentan in den Wahnsinn. Harte Worte aber leider wahr. Ich habe mehrere Probleme und frag mich ob dass alles so normal ist und wie ich es lösen kann. Weil wenn es so weiter geht, pack ich es nicht mehr. - Beißen, hauen, treten: nicht nur, dass sie sich selbst in den Arm beißt wenn sie wütend ist, a ...

Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meiner vierjährigen Tochter mit dem Latein am Ende...sie war immer ein willensstarkes Kind. Und es wahr auch in Ordnung. Bloß in letzter Zeit sprengt es alle maße! Ich bin echt müde... sie wurde im August letzten Jahres große Schwester und liebt ihren Bruder über alles! Ich Versuche ihr weiterhin viel Aufmerksamkei ...