Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie lernt mein Kind richtig Mathe

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Wie lernt mein Kind richtig Mathe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn hat ein sehr schwere erstes Schuljahr hinter sich gebracht. Da unser Kindergarten wenig auf Foerderung vor der Schule Wert legt hatte er erhebliche Defizite (wie viele aus Kindergartengruppe auch). In Amerika, auf der Deutschen Schule, die er jetzt fuer 8 Monate besucht hat, wurde in Mathe stets mit dem Abacus gerechnet. Im schriftlichen ist er gut aber im Kopfrechnen geht es schlechter. Ich habe mich jetzt in den Ferien mit ihm hingesetzt und geuebt. Meine Frage nun: Ist es sinnvoll mit einem Abacus zu rechnen? Oder sollte man lieber gleich im Kopf rechnen lassen. Ich moechte ihm so gerne helfen, will aber auch nichts verkehrtes beibringen. Koennen Sie mir helfen? Und noch eine Frage: Was halten Sie von Voschulbuechern zum Foerdern Zuhause? Ich moechte meinem zweiten Sohn ein solches erstes Jahr in jedem Fall ersparen. Lieben Dank. Cuma


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Den Abacus als einzige Rechenhilfe einzusetzen erscheint mir zu wenig spielerisch und für die meisten Kinder ein MUSS zu sein, statt erst einmal das Interesse an Mathematik zu wecken, was die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Lernen ist. Für gut geeignet, um mit Jahlen "jonglieren" zu können, halte ich z.B. das "Tiroler Roulette", wie Sie es z.B. auf folgender Seite finden: http://www.spiel-viel.de/holzspielzeug-spielregeln/tiroler-roulette.htm Ebenso lassen sich im ganz normalen Alltag viele Rechenaufgaben mit Spass lösen: "Wieviel kosten 1 Kilo Äpfel und 1 Kilo Birnen zusammen? Wie groß ist 1/4 Apfel? Wieviele Flugzeuge siehst du und wieviele Flugzeuge bleiben übrig, wenn du Diejenigen, die auf der Rollbahn sind, abziehst?" usw. Als Buch empfehle ich Ihnen: "Wie viel ist viel", das Sie z.B. auf folgender Seite finden: http://www.amazon.de/Spielen-lernen-Z%C3%A4hlen-wiegen-messen/dp/3898582477/ref=sr_1_5/302-9166265-8835217?ie=UTF8&s=books&qid=1187093116&sr=8-5 Die Vorschulbücher halte ich nur dann für empfehlenswert, wenn sie spielerisch benutzt werden und nicht, wie häufig, wie in einer Nachhilfestunde, während Der quasi abgefragt wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

In letzter Zeit ist unser Sohn (5,5 Jahre) immer sehr schnell frustriert. Einige Beispiele: Das Anschnallen im Auto klappt nicht beim 1. Versuch, der Pullover, den er gerne anziehen möchte, ist nicht verfügbar, beim Zusammenbauen von Lego ist mal etwas nicht ganz so einfach, ich hole ihn zu früh aus dem Kiga ab, ich verstehe etwas, was er mir s ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 21 Monate alt und ein absoluter Sonnenschein. Meistens. Aber total ungeduldig. Mir ist natürlich klar das sie in dem alter noch nicht wirklich lange geduldig warten kann. Soll sie ja auch garnicht. Aber mal so 2-5 min während ich ihr ein brot mache sollte doch schon drin sein, oder? Ein paar Beispiele: ...

Hallo, Meine kleine ist jetzt knapp 11 Monate alt und schon immer sehr anhänglich. Sie schläft im eigenen Bett bei uns im Schlafzimmer und meist zügig ein. Allerdings klappt das Einschlafen nur mit Händchen halten. Unser Abendritual besteht aus Geschichte vorlesen, Spieluhr an, ich geb ihr einen Nuckel in die Hand den sie sich selbst in den Mund ...

Guten Tag, unser dritter Sohn ist jetzt zwei Jahre und zwei Monate alt. Er schläFt nur bei beiden Grosseltern durch, obschon er dort jeweils auch allein im Zimmer ist. Ich bin mit meiner Kraft am Ende. Wir haben versucht ihn schreien zulassen, nachdem wir es bereits etliche Nächte mit alle zehn Minuten hinein gehen versucht haben. Er schreit so lau ...

Mein Sohn ist jetzt 2,5 Jahre alt und ich habe überwiegend ein Problem mit seinem Schlafverhalten. Ich bin alleinerziehend. Wir haben eigentlich von Anfang an das Modell „Familienbett“. Mein Sohn hat nur zwischendurch ein halbes Jahr im Babybett geschlafen, bis er sich dermaßen mit Händen und Füssen dagegen sträubte, dass ich ihn in meinem Bett s ...

Hallo Frau Ubbens, meine sorgen häufen sich... seit dez getrennt und meine tochter 6 j wird immer schwieriger, sie hört nicht. wenn wir wo sind und ich sage ihr wir gehen in 5 min. tobt sie wenn ich gehen will, brüllt sie will noch bleiben und macht ein riesen theater... wie verhalte ich mich-erkenne das ich aus der haut fahre da ich auch ni ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist vier Jahre alt. Sie ist ein offenes Mädchen, etwas schüchtern vielleicht. Sie hat eine allerbeste Freundin, sehr selbstbewusst und mit viel Quatsch im Kopf. Wenn diese ihr nun im Spiel sagt, was sie tun soll, dann tut meine Tochter das. Und wenn es Sand essen ist. Oder rückwärts die Rutsche runter rutschen oder ...

Mein 3jähriger Sohn reagiert nicht, wenn mein Mann oder ich ihn ansprechen. Wenn ich darauf bestehe, dass er mich ansieht, während ich spreche, redet er von etwas vollkommen anderem, wiederholt ein Wort immer wieder oder macht Lärm. Er wird dann immer aggressiver, schreit, haut, tritt und spuckt. Wie bringe ich ihn zum Zuhören?

Hallo Frau Ubbens, mein 9 Monate altes Baby hat große Probleme beim Einschlafen, v.a. tagsüber. Er schläft nachts von 7 Uhr bis 5 Uhr (mit Pausen für Fläschchen). Er wird morgens aber schon früh wieder müde, ab ca. 6 Uhr. Er beginnt sich die Augen zu reiben und zu gähnen, wird immer übellauniger. Aber er schafft es nicht einzuschlafen. Ich lege ...

Hallo, wahrscheinlich hat sich jeder bei meiner Überschrift gedacht: das ist doch normal! Mein Sohn ist 14, wird bald 15 Jahre alt. Er ist ein Löwenkind, immer schon willensstark. Wie vermutlich alle hier haben wir uns immer Mühe gegeben, ihn und seine ältere Schwester zu empathischen Menschen zu erziehen. Natürlich geraten er und sie (bald 17) zu ...