Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster Mein Sohn"lügt" meiner Ansicht nach immer öfters.Ich weiß auch das er es von seinen Vater mitbekommt,den dieser lebt getreu den motto "wer keine Ausrede findet wird erschlagen".So wird dem jungen nicht gesagt,das es mal nicht irgendwo hingeht da die Zeit oder das Geld fehlt nein es werden ausreden erfunden wie die bauen um.Und wenn dann unser Sohn tage später nachfragt ob die fertig sind kriegt er zu hören das die garnicht umgebaut haben.Habe meinen Expartner schon gesagt das er ruhig ehrlich dem kleinen sagen kann wenn irgendetwas nicht geht oder mal etwas kaputt geht,aber irgendwie beherzigt das mein Ex nicht.Also muß ich versuchen meinen Sohn klarzumachen das auch ein "Papa fehler macht und das Lügen nix bringt.Sonst ist der kleine immer sofort gekommen wenn er was angestellt hatte wir haben drüber geredet wenn er bei anderen was angestellt hat sind wir gemeinsam hingegangen und haben es erzählt.Dachte eigentlich das ich es meinen Sohn beigebracht habe das es viel besser ist sofort zu erzählen wenn was war,hatte ja auch gut geklappt.In letzter zeit versucht er sich sogar raus zureden obwohl er quasi direkt erwischt wurde.Er hat bis jetzt auch noch nie ärger bekommen weil er was kaputt gemacht hatte u es mir erzählt hatte. HAtte mir ja schonmal überlegt ihn auch mal anzulügen damit er weiß wie es ist.HAbe es aber nicht getan da ich befürchte das er sich dann denkt Mama lügt und Papa lügt wieso dann ich nicht auch. Wäre nett wenn sie mir sagen können wie man das angeht oder liegt es garnicht an seinen VOrbild sondern ist ne phase im Alter um zusehen wie es ankommt. Gruß delphine Ps unser Sohn ist 5jahre alt
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Zwar gibt es schon eine Phase, während Der die Kleinen sich nur allzu gerne in eine Welt der Phantasie flüchten, aber gleichzeitig orientieren sie sich auch beinahe zu jeder Zeit an den vertrautesten Bezugspersonen, ihren Vorbildern.- Zeigen Sie Ihrem Sohn, dass Sie seine Lügerei stets durchschauen und reagieren Sie mit einem lächelnden, verständnisvollen: "Aha!Du hast mal wieder Märchenstunde," bevor Sie korrigierend eingreifen. Evtl. vereinbaren Sie sogar eine ganz gezielte Märchenstunde, in Der Sie sich gegenseitig Phantasiegeschichten erzählen. Sicherlich wird Ihr Sohn auf diese Weise bald das Interesse am Lügen verlieren, da er als 5-Jähriger durchaus schon merkt, dass er bei Ihnen Damit keine Wirkung erzielt. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, unser Sohn (8 J) hat in der Schule, nun schon wiederholt, der Lehrerin erzählt, er bräuchte dies und das nicht machen, weil es so mit uns abgesprochen sei. Er weigert sich dann zB standhaft an einer Gruppenarbeit teilzunehmen oder sich vom Fotografen fotografieren zu lassen...Die Lehrerin wollte daraufhin etwas in das Elternbuch sc ...
Liebe Frau Ubbens, in folgender Situation hätte ich gern etwas Input: wir kümmern uns um Flüchtlinge und sind seit einem Jahr sozusagen Paten für ein knapp 4jähriges Mädchen aus Afrika. Sie spielt oft bei uns oder wir nehmen sie zu Familienunternehmungen mit. Die Diskrepanz ist natürlich enorm zwischen ihrer und unserer Welt. Sie sagt ständ ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ab welchem Alter können Kinder bewusst lügen? Und in welchem Alter können Kinder unbewusst lügen bzw. können Sie lügen in einem Alter z.B. 2-5 Jahren. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo! Meine Tochter, gerade 5 Jahre alt geworden, lügt in bestimmten Situationen. Wenn sie mal zu den Nachbarskinder gegangen ist, obwohl ich nein gesagt habe, sagt sie, sie war nur beim Onkel nebenan. Stimmt ja auch, dort war sie, zuvor aber eben bei den Nachbarskindern. Wenn sie ein Legoauto vom Nachbarskind halb demoliert hat - hat meine Toc ...
Hallo, mein Sohn wird im Sommer 8 und lügt uns oft an. Nur wegen Kleinigkeiten, aber es sind Lügen, wie kann ich am besten damit umgehen und wieviel Lügen ist "normal" ?
Sehr geehrte Frau Ubbens, vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum! Ich habe eine Frage zur besten Kindergartenfreundin meines Sohnes (beide 4 Jahre und 1 Monat alt): Das Mädchen erzählt ihrer Mutter (den Vater kennt das Kind nicht, hat eigenes Zimmer, schläft nur im Mutterbett) regelmäßig von Misshandlungen im Kindergarten (waldorforientierte ...
Hallo, ich brauche bitte einen Rat. Mein Sohn (6) lügt in letzter Zeit immer häufiger und auch konsequent. Auch auf sehr ernstes Nachfragen bleibt er bei seinen Lügen und wirkt dabei sehr glaubhaft. Er war bislang ein eher schüchternes, liebes, sensibles Kind. Er hat eine ärztlich diagnostizierte Hochbegabung und hatte früher oft Probleme im Umg ...
Guten Tag, Ich hätte gerne einmal Ihren Rat. Unsere 8jährige fängt mit Lügen an. Zwei Beispiele, sie macht sich im Bad Bett fertig, ich komme rein und rieche das Parfum meines Mannes. Frage: Hast du es ausprobiert? Sie: Nein hab ich nicht. Ich: wirklich nicht? Lüg mich nicht an. Sie: Nein wirklich nicht. Habe ihr dann gesagt das ich es rieche un ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, momentan verzweifle ich sehr an meiner 4,5 Jährigen Tochter. Seit einiger Zeit lügt sie, dass sich die Balken biegen. Es sind nicht nur flunkereien, wie "ich war das nicht" oder "ja, ich habe mir die Hände gewaschen". Nein - sie erzählte vor ein paar Tagen, dass Oma und Opa sie abends alleine in der Wohnung gelassen hab ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich wende mich an sie weil ich ein Problem mit meinem 15-jährigen Sohn habe. Er lügt einfach ständig auch bei Kleinigkeiten selbst wenn man ihn dabei erwischt braucht er ewig bis er es zugibt dass er gelogen hat und als Erklärung kommt dann ich weiß auch nicht ich lüge automatisch ich weiß nicht warum ich das mache ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen