Bine.30
Liebe frau ubbens, Meine tochter (2) hat immer große angst, wenn ich, mein mann, oma oder opa auch nur eine kleine verletzung haben. Ich hatte mir den fuß gebrochen, das hat die kleine völlig verängstigt und über wochen beschäftigt. Ebenso, als mein mann eine zahnentzündung mit eisbeutel kühlen und zum arzt gehen musste. Auch wochen später kommt sie immer wieder darauf zu sprechen und ist sehr besorgt. Jetzt steht die geburt des zwiten kindes an, worüber wir oft mit unserer tochter sprechen. Sie freut sich auf das baby und spricht auch selbst davon. Aber wir haben bisher noch ausgespart, dass ich dann ins krankenhaus muss, da wir sie nicht wieder ängstigen wollen. Wir wissen aber nicht, wie wir es machen sollen. Am liebsten würde ich sie gar nicht ins krankenhaus kommen lassen. Aber was sollen wir ihr sagen? Und ich kann sie auch nicht darauf vorbereiten, dass ich "in urlaub fahre" wil der zeitpunkt ja völlig unabsehbar ist. Da aber auch ein kaiserschnitt zur debatte steht, kann es sein, dass ich eine woche im krankenhaus bleiben muss. Ich war vor einigen monaten für zwei tage auf geschäftsreise, das hat die kleine einige wochen völlig aus der bahn geworfen. Betreuen sollen oma und opa sowie der papa und die krippe die kleine während meiner abwesenheit. Eine möglichkeit wäre auch ein familienzimmer, aber mein mann will auf keinen fall im krankenhaus schlafen. Auch ich denke, dass ich zwei, drei tage ruhe nach der geburt bräuchte. Haben sie eine idee für uns? Vielen dank
Liebe Bine.30, bereiten Sie Ihre Tochter offen und ehrlich auf die Geburt vor und wo diese sein wird. Formulieren Sie es positiv. Vielleicht besuchen Sie im Vorfeld einmal die Geburtsklinik und Ihre Tochter kann sehen, dass auch andere Mamas mit den Babys da sind und es Ihnen dort gut geht. Lesen Sie mit Ihrer Tochter evtl. ein Buch zur Vorbereitung. I.d.R. ist jeweils kurz erwähnt, dass die Babys im Krankenkaus zur Welt kommen. Hier 2 Buchtipps, wobei es noch viele andere gute Bücher zum Thema gibt: "Unser Baby" aus der Serie Wieso, Weshalb, Warum Junior von Ravensburger und "Wir sind jetzt Vier!" auch von Ravensburger. Alles Gute und viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Erst einmal großes Lob: tolles Forum. Hoffentlich können Sie mir ebenfalls weiter helfen. Aus erster Ehe habe ich eine zehnjährige Tochter. Vor einem Jahr kam Tochter Nummer 2 mit meinem neuen Partner. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich die Große mit ihr arrangiert. Nun kommt im Sommer Nr.3. Damit ist sie nicht einverstanden. Sie besc ...
Hallo, unsere Tochter wird bei Geburt unseres zweiten Kindes 2 1/2 Jahre alt sein. Bis dahin sind noch zwei Monate (+/-) Zeit. Sie schläft mit uns in einem Bett. was für uns auch vollkommen in Ordnung ist. Nun möchte ich aber, dass das Baby auch bei uns schlafen kann (Stillen in der Nacht...), unser Bett wird aber für vier Personen zu klein. Mei ...
Hallo und ein gesundes und fröhliches neues Jahr! Wir erwarten im nächsten Monat unseren zweiten Nachwuchs. Unser "Erstgeborener" ist zum Zeitpunkt der Geburt erst 20 Monate alt und ein absolutes Mamakind. Er war und ist ein Tragling, immer wenn er sich unwohl, müde, überfordert fühlt, möchte er auf den Arm. Im Moment klammert er noch mehr und w ...
Hallo Frau Ubbens, ich hoffe sie können mir einen Rat geben. Unsere große Tochter bekommt seit ein paar Wochen Taschengeld (1 Euro die Woche) da sie nach den Ferien in die Schule kommt und wir finden, dass das ein guter Start wäre für Taschengeld. Sie kann sich davon kaufen, was sie möchte oder sparen um etwas "größeres" zu kaufen z.b. eine Zeit ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter 3,5 Jahre ist seit 3 Monaten im Kindergarten. Ihr gefällt es dort sichtlich gut. Wir hatten eine sanfte Eingewöhnung und haben ihr viel Zeit gegeben und hatten somit keine tränenreichen Abschiedsszenen sondern sie ist nach kurzer Zeit und etwas Geduld von sich aus ohne Widerstand sehr gerne auch alleine dort geb ...
Sehr geehrte Frau Ubbens Wir haben einen Sohn, der im Alter von 18 Monaten ein Geschwisterchen bekommt. Kann man Kinder in dem Alter schon darauf vorbereiten oder ist es noch zu früh? Vielen Dank für ihre Einschätzung MfG
Hallo! Mein Msnn und ich haben zwei gemeinsame Kinder - 20 Monate und der Kleinste ist 3 Monate alt. Ich habe einen großen Sohn 18Jahre der bei uns wohnt. Seit der Kleinste da ist , weint der mittlere sehr wenn Papa früh morgens im Geschäft ist er weint beim aufwachen lässt sich dann nur vom großen Sohn und durch tragen trösten. Papa bringt ihn ...
Vielen Dank für Ihre Antwort! Prinzipiell gehen wir auf alles ein was dem mittleren 22monate gut tut -tragen auf ihn eingehen . Als ich 4tage im Krankenhaus war hat er mich sehr vermisst Papa hat es toll gemacht. Bereits gesagt Mitte der Schwangerschaft könnte ich ihn nicht mehr so viel tragen Papa hat übernommen. Wir haben Verständnis wenn ...
Liebe Silvia bald kommt unser kleiner Mann zu Welt und ich mache mir ein bisschen Gedanken wie ich meine Tochter auf die Geburt ihres Bruders vorbereiten kann sie ist ein Mama Kind und trennt sich nicht ganz leicht von mir sie ist 4jahre alt ich hab ihr schon Mal ganz vorsichtig erzählt das wenn sich ihr Bruder auf den Weg macht also wenn er aus me ...
Hallo Frau Ubbens, wir haben ein Haus gefunden, was wir uns gern kaufen möchten und auch können. Unsere Tochter ist jetzt 4,5. Der Umzug bedeutet für sie, dass wir in eine andere Stadt (bzw. von der Großstadt in eine kleine Stadt - ca. 40km entfernt) ziehen und sie den Kindergarten wechseln muss. Zeitgleich zum Umzug (ca. 1 Monat vorher) wird s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen