kuniva
Guten Tag Frau Ubbens Ich hoffe, Sie können mir in meiner Situation helfen... Vor einem Monat ist unser zweites Kind (Junge) zur Welt gekommen. Wir haben bereits eine 3-jährige Tochter. Sie war schon immer sehr anhänglich, vor allem bei mir. Und deshalb habe ich sie schon Anfang an bei allem einbezogen. Beim Baden vom Kleinen, Windeln wechseln etc.... immer so, dass sie sich ja nicht ausgeschlossen fühlt. Leider benimmt sie sich jedoch seit der Geburt des Kleinen öfters sehr anstrengend. Ich verstehe, dass die ganze Situation neu für sie ist und das es Zeit braucht. Ich möchte einfach nur wissen, wie ich oder mein Mann uns verhalten müssen, wenn sie wieder einer ihrer Phasen hat.... wie z.B. Sie erhält abends noch Milchfläschchen (isst und trinkt sonst problemlos aus normalem Geschirr; ist so etwas wie noch ihr Ritual vor dem Schlafengehen) und einmal war es gerade nicht das Fläschchen welches sie wollte (obwohl es ihr sonst egal ist) und dann ging das Geheule gleich los. Als ich ihr ruhig sagte, dass ich ihr am nächsten Tag das andere geben würde, hat sie das Fläschchen auf den Boden geschmissen und geschrien. Seit sie sich so verhält, bin ich mit ihr in ihr Zimmer und habe ihr gesagt, dass sie sich beruhigen soll und erst dann wieder rauskommen dürfte. Ist dies korrekt? Oder soll ich ihr - den Umständen entsprechend - jeden Wunsch erfüllen welchen sie fordert? Mein Mann ist der Meinung, dass wir dies tun sollen, da es für sie ja neu schwierig ist, da ein neues Familienmitglied nun da ist? Andersrum möchte ich nicht, dass sie uns jedes Mal so auf die Probe stellt, so von wegen "jetzt kann ich regieren und Mami und Papi machen dann, dass was ich will.." Ich hoffe, sie können mir echt helfen. Wir hatten schon eine echte Nervenprobe beim Einkaufen, da ihr Eis nicht so geformt war, wie sie es wollte. :-/ Das war ein Theater.... Lieben Dank für Ihre Rückmeldung und Zeit. Liebe Grüsse
Liebe kuniva, das geschilderte Verhalten Ihrer Tochter hat vermutlich wenig mit der Geburt des Geschwisterchens zu tun, sondern ist vielmehr eine altersbedingte Phase. Je mehr Sie jetzt das Meutern aushalten, desto schneller wird sich Ihre Tochter beruhigen. Lernt sie jetzt, dass Mama und Papa ihre Forderungen stets erfüllen, wird sie diese Machtspielchen um so länger und öfter mit Ihnen spielen. Versuchen Sie nicht zu beschwichtigen oder zu erklären, das hört Ihre Tochter schon nicht mehr. Ein klares "NEIN, es gibt keine andere Flasche" genügt. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo! Heute war ich mit meinen beiden kindern 4 und 6 jahre alt) zur untersuchung beim kinderarzt. Wir mussten eine stunde warten davon 15 minuten in dem untersuchungszimmer ohne spielsachen ich hatte jedoch bücher mitgebracht. Als die ärztin mit mir redete sind beide die liege hoch und runtergeklettert haben sich gegenseitig in den bauch gepie ...
Hallo,meine 4,5jährige Tochter wurde am Freitag zum 4.Mal an den Ohren operiert. Körperlich hat sie das ganz gut weggesteckt. Wir waren zwei Nächte im Krankenhaus und sie darf die nächsten 2-3 Wochen nicht in den Kindergarten. Da es mir emotional nach der OP nicht sonderlich gut geht und ich für sie da sein möchte,habe ich mich für die nächsten zwe ...
Guten Tag Frau Ubbe, mein Sohn( 7 Jahre alt) hat immer wieder sehr lange Phasen in denen er sich tagelang schlecht benimmt. Zum Beispiel waren wir heute mit ihm bei der Krankengymnastin und er sagte weder Guten Tag, noch antwortete er auf irgendeine Ihrer Fragen. Danach hatte er Kampfsporttraing und auch da hat er nicht mitgemacht. Er legt s ...
Guten Tag Frau Ubenns, mein Sohn (2J 8 Mo) will immer alles selber machen. Sagt auch, "selber machen" und will immer alles selber machen ob er es darf oder nicht. Ich muss oft erklären, dass es bestimmte Sachen gibt was kleine Kinder nicht machen dürfen, z,B aus Sicherheitsgründen, wie mit Messer schneiden... Ich musste heute deswegen etwas lauter ...
P.S. Ich will ihm natürlich nicht verbieten, dass er mit den Mädchen, oder mit den gössen Mädchen spricht oder mit ihnen spielt. Manche wollen ja auch mit ihm spielen. Ich will ihn nicht einschränken er dürfte nicht mir den grossen, oder mit anderen Kindern reden, Kontakt aufnehmen, spielen. Ich will nicht, dass er denkt und weiss, und Angst hat mi ...
P.S. ich will nicht, dass er denkt und weiss, er dürfte nur dann mit anderen spielen, reden, wenn die anderen ihn ansprechen. sonst nicht. Ein Kind sollte frei in seinen Entscheidungen sein was er spielt, mit wem.... Wie soll ich ihm das beibringen? Danke nochmal:)
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn wird in 2 Wochen 5 Jahre alt. Er ist ein sehr lieber,aufgeweckter kleiner Junge, der natürlich auch einmal etwas frech sein kann. Letzteres war aber die Ausnahme. Seit ca 4 Wochen hat er ein ganz komisches Verhalten. Er grüsst nicht,hebt die Nase und dreht sich weg. Es kommt sogar vor,das er anfängt zu weinen. Be ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Mann und ich wissen so langsam nicht mehr weiter. Unser Sohn ist jetzt vor drei Woche 3 Jahre alt geworden. Seid Monaten benimmt er sich unmöglich. Rastet regelrecht aus wenn es nicht nach seinem Willen geht. Schlägt uns tritt uns. Randaliert in seinem Zimmer ohne Grund und auch so im Haus. Wirft Sachen durch die gegend un ...
Guten Tag! Meine erste Frage bezieht sich auf den Schnuller. Seit einigen Wochen verlangt ihn meine Tochter (2 Jahre) vermehrt, wenn ich ihn verweigerte eskaliert sie meistens, so dass ich meistens nachgebe. In der krabbelstube benötigt sie ihn keine einzige Minute, nicht mal zum schlafen. Haben sie Tipps für mich, wie ich ihn zu Hause schön l ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Mann und ich haben zwei Jungen. Der Große ist fast vier und war immer schon ein folgsames Kind mit eher mildem Temperament. Sein kleiner Bruder, 15 Monate alt, ist ganz anders- er hat viele Wutanfälle, zwickt, beißt... Das große Problem ist, dass er sehr gemein zum großen Bruder ist. Wenn ihn dieser umarmen will, stö ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.