Mitglied inaktiv
ich hoffe ich bin hier richtig!mein sohn wird bald 14 monate...bis jetzt lief eigentlich alles super beim schlafen,bis vor ca. 6 wochen....das war die zeit wo es langsam anfing dauerhaft warm zu sein....er wachte nachts auf und wollte was zu trinken....dadurch das er noch nicht richtig aus der tasse trinken kann,trinkt er meistens noch aus der flasche...seitdem geht es jede nacht so weiter...er weint und lässt sich nur noch beruhigen,wenn er was zu trinken bekommt.... wenn es 2 mal die nacht wäre,wäre es ja kein thema...aber es ist ca. aller ner std....einschlafen tut er ohne flasche auch nicht mehr...früher hab ich ihn hingelegt,hab ihn den nucki in den mund gesteckt und was vorgesungen und nachts wenn er munter wurde,hat er sich entweder selber den nucki wieder in den mund gesteckt oder ich..aber mitlerweile will er ihn nachts nicht mehr...er spuckt ihn sofort wieder aus.... bitte helfen sie mir....
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte bieten Sie Ihrem Sohn für die Nacht ein nach Ihnen duftendes Schnuffeltuch an und legen Sie ihm einen auslaufsicheren, zunehmend weniger befüllten Trinklernbecher mit Wasser ans Fußende seines Bettes, bzw. in greifbare Nähe, den er sich, "weil er schon so groß ist", SELBER nehmen DARF. Da er aber vermutlich keinen Durst, sondern "nur" das Bedürfnis nach Ihrer Sicherheit vermittelnden Nähe hat, wird er zunehmend weniger nachts trinken. Wendet er sich weinend an Sie, sprechen Sie ein paar tröstende Worte, erinnern Sie ihn an sein Schnuffeltuch und informieren Sie ihn, dass Sie schlafen.:-)) Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! Oh je, das kenne ich von meiner kleinen (15 Monate) - genau, wie Du beschrieben hast! Und wir haben seit einer Woche es so gemacht, daß wir ihr tagsüber bewußt viel zu trinken gegeben haben, so daß ich wirklich wußte "es kann kein Durst sein" - außerdem haben wir ihr nachts nur Wasser gegeben, tagsüber haben wir immer 100 ml Saft mit 800 ml Wasser verdünnt. Somit war es nachts ein fader Geschmack... und wir haben nachts immer nur 50 ml in die flasche gemacht, so daß sie gemerkt hat, daß die Trinkerei nur begrenzt ist. Komischer Weise: es wurde von Tag zu Tag besser und derzeit ist es so: wenn sie nachts weint, dann schlägt sie die Flasche förmlich weg - den Nuni leider auch... aber nach einigen Minuten beruhigt sie sich auf mir noch rätselhafte - eigene Weise... und schläft dann weiter! Ich habe den Eindruck, daß die Kleinen jetzt vielleicht vermehrt verarbeiten müssen und deshalb öfter wach sind... kann das sein? Macht Deiner jetzt auch besondere Fortschritte? Laufen, Klettern, Stufen Krabbeln, Sprechen, ...... Halte durch und versuch, es ihm Schrittweise wieder abzugewöhnen! Kann verstehen, daß Du kaputti bist. Geht mir genauso!!! Mira
Mitglied inaktiv
ja...er hat ungefähr zu derzeit angefangen mit laufen..... ich werd es mal so probieren wie ihr es gemacht habt...vielleicht hab ich ja glück...
Mitglied inaktiv
ich wünsche Dir ganz viel Erfolg dabei! Die Kleinen haben sich bei der Hitze dran gewöhnt, nachts was zu trinken, und nun müssen sie sich wieder dran gewöhnen, daß sie nachts nichts brauchen. Wichtig ist halt, daß er ausreichend tagsüber trinkt, damit er wirklich nicht berechtigter Weise Durst hat! Siehst Du, bei unserer war es nachts auch so, daß sie so viel gelernt hat - Laufen... Treppe klettern.. und genau da fingen die nächtlichen Unruhephasen an... sie scheinen es da wohl doch irgendwie zu verarbeiten!!!
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Ubbens, momentan weiß ich nicht mehr weiter. Mein 6 jähriger Sohn weint abends fast panisch das ich neben ihm liegen soll beim einschlafen. Früher haben wir es immer so gemacht, aber schon seit einiger Zeit habe ich ihm erklärt, das das Bett zu klein für uns ist, das er ein großer Junge ist der bald in die Schule kommt usw. Da ...
Mein Sohn (2,5 J.) ist seit 08.21 in der Kita. Die Eingewöhnung war problemlos und die ersten 4 Monate auch. Seit Januar also mitlerweile schon fast ein Jahr weint er fast jeden Tag in der Kita bei Abschied, sowohl bei Mama als auch bei Papa. Laut Erzieherinnen ist es nur sehr kurz. Wenn ich ihm abhole, freut er sich, will aber oft nicht mitkommen. ...
Liebe Frau Ubbens, normalerweise versuche ich meine Probleme selbst zu regeln aber ich weiß inzwischen wirklich nicht mehr weiter. Ich wollte mal zu diesen "Frühe Hilfen" gehen, aber das ist immer nur morgens und da muss ich arbeiten, und ich traue mich auch nicht wirklich weil ich denke, dass andere sicher größere Probleme haben und ich nicht das ...
Guten Tag , Ich habe eine Frage, mein Sohn 5 Jahre geht sehr gerne in den Kindergarten und hat dort auch viele Freunde. Auf einmal ohne Grund fängt er morgens beim abgeben wieder an zu weinen , diese Phasen hatten wir schon ab und an , hat sich dann aber wieder schnell gelegt. Von heute auf morgen geht das jetzt schon wieder 2 Wochen jeden Morge ...
Hi mein Sohn ist 2½ Jahre alt und geht seit Januar von 8 bis 12.30 Uhr in die Kita. Danach schläft er etwa 1½ Stunden und wenn ich ihn aufwecken ist er unfassbar schlecht drauf. Er weint nur, schreit, haut um sich und nichts passt ihm. Er will allesmögliche und dann doch nichts. Ich hab erst versucht seinen Wünschen nachzugehen aber das steigert si ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn ist 4,5 und seit August 2021 im Kindergarten. Er hat einen 2 Jahre älteren Bruder zu dem er eine sehr innige Beziehung hat. Es war von Anfang an nicht einfach ihn einzugewöhnen. Obwohl er sehr herzliche und umsorgende Erzieherinnen hat tat er sich sehr lange schwer. Mit der Zeit verbesserte sich die Situation. Er gin ...
Hallo unsere Tochter ist 11. Gestern wurde ich zum Lehrer in die Gesamtschule bestellt sie kommt bald in die 6. Klasse . Melissa wäre oft traurig weine sogar. Ob es Streit gibt oder Gewalt in der Familie? Ich war total erstaunt. Wir führen ein normales Familien Leben und sicher ist sie im Teenie Alter jetzt mal zickig . Unsere Tochter wurde zum Ver ...
Hallo Frau Ubbens, Ich weis zur Zeit nicht mehr weiter. Mein Tochter, 4 Jahre alt, ist seit ihrer Geburt ein ängstliches und vorsichtiges Kind. Sie weint sehr schnell und schon bei "Nichtigkeiten". Egal ob sie sich leicht an der Hand anschlägt oder ihr Knie blutig ist. Jedes Mal ist es eine Katastrophe bei ihr und sie weint, steigert sich manch ...
Hallo, meine Tochter wird jetzt bald 3 und geht seit über einem Jahr in die Kita. Die Eingewöhnung lief nicht sonderlich schlecht aber auch nicht total einfach. Inzwischen ist sie aber ganz gerne gegangen. Aber jetzt plötzlich weint sie nur noch beim abgeben. Seit ca 2 Wochen. Weint schon zuhause wenn wir sagen wir fahren los zur Kita und der Absch ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird am Sonntag 2 Jahre. Seit September befindet er sich in der Krippe, jeden Tag für 5 Stunden. Wir haben ihm viel Zeit gelassen bei der Eingewöhnung. Waren 3 Monate sehr flexibel. Zum Ende des Jahres wurde es gut. Er wollte gerne in dir Krippe, ohne weinen beim abgegeben, hat sich regelrecht gefreut. Wir waren beruhi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen