Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

weinerlich, müde, ect.

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: weinerlich, müde, ect.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich habe schon oft in Ihren Beiträgen gelesen und wende mich nun selbst an Sie, weil ich ganz verzweifelt bin mit meiner Tochter Johanna, sie wurde im Dezember 4 Jahre alt. Früher war sie ein lebhaftes und lustiges Kind. Aber in letzter Zeit ist sie sehr sehr weinerlich und überempfindlich. Zum einen wenn etwas nicht klappt und auch, wenn sie sich verletzt. Z.B. Sie soll ihre Jacke anziehen und findet nicht gleich den Ärmel, schon weint sie. Wenn man sie mal aus versehen leicht anrempelt, oder z. B. beim Waschen ein bißchen mit dem Fingernagel streift weint sie. Sie sagt also nicht etwa "aua" sondern fängt richtig an zu weinen. Auch ist sie immer müde, will nicht mehr richtig spielen, es ist ihr alles zu anstrengend usw. Mir fällt echt nichts mehr ein, um sie zu motivieren. Sie hat im letzten Sommer ganz alleine Fahrradfahren gelernt, da war sie total stolz und noch so richtig fit, im Herbst im Urlaub, ging es aber schon langsam los. Sie wollte nicht laufen und ist auch irgendwie so lustlos. Ich habe das dann bei unserem KiA bei der U8 angesprochen, hatte aber das gefühl, die nehmen mich nicht so ernst. Sie sagten sie sei gesund und gut entwickelt, zwar relativ klein und dünn, aber das war sie ja schon immer. Und wenn sie nicht läuft, wäre das evt. ein Erziehungsproblem weitere Untersuchungen würde er nicht unternehmen. Tja. Ich weis echt nicht, was wir da falsch machen, ich meine ich verlange doch keine KM-Märsche, es ist doch normal, das ein Kind raus will. Als es endlich mal geschneit hat, bin ich ganz begeistert losgegangen und hab den Schlitten geholt und wollte mit Jo raus, das sagt sie och nö, Schaukeln ist ihr zu anstrengend (obwohl sie es wirklich gut kann)usw. Soll ich das einfach akzeptieren oder versuchen sie wieder "langsam" rauszulocken? Sie kann nicht mal den Weg zum KiGa und wieder nachhause laufen, das ist ein Weg von ca. 10 Minuten. Ich laufe mit ihr, zeige ihr sachen am wegrand und und und um sie abzulenken und wieder ein stück weiter zu kriegen. Ich frage mich insbesondere woran es liegt, sie war früher so gerne draußen. Und jetzt ist sie so lustlos und frustriert, wenn sie was nicht gleich kann, schmeißt sie es einfach hin. Dabei muß ich sagen, sie hat eine Freundin, die einfach alles besser kann. Ich versuche ihr immer zu erklären, das sie wirklich gut ist und genug kann für ihr Alter und versuche Kontakt zu anderen Kindern zu schaffen, die keine so "Überflieger" sind. Aber sie liebt dieses Mädchen und lässt sich mit anderen Kinder kaum ein. Hilfe Hilfe Hilfe ich bin echt am Ende und weiß mir keinen Rat. Ich habe auch das Gefühl, sie fühlt sich überfordert und macht deshalb garnichts. Ich weiß nur nicht wieso. Sie hat noch eine kleine Schwester 1 Jahr die von allen sehr gelobt wird. Mein Mann und ich jedoch sorgen wirklich dafür, dass sie nicht zu kurz kommt und loben sie auch für alles. Wir zeigen ihr auch die Videos, von ihr, als sie so alt war, damit sie sieht, dass wir mit ihr genauso umgegangen sind, als sie noch so klein war. So. jetzt habe ich ewig viel geschrieben. Sorry. Ich hoffe, sie können uns ein bißchen weiterhelfen. Liebe Grüße Karin


Beitrag melden

Hallo Karin Gibt es irgend Etwas, was Johanna auch jetzt noch gerne macht, sollten Sie versuchen, eine entsprechende Interessengruppe zu finden, zu Der sie dann nach Möglichkeit OHNE ihre Freundin hingeht (musik. Früherziehung, Kindertanz, Schwimmen...). Da dieses lustlose, antriebsarme Verhalten erst seid Kurzem auftritt und Ihre Tochter nicht die beste Esserin zu sein scheint, kann es durchaus sein, dass ihr irgendwelche Nährstoffe, Mineralien o.Ä. (Eisenmangel?) fehlen. Hat der Kinderarzt bislang noch keine Blutuntersuchung gemacht, sollten Sie ihn eingehend Darum bitten, um medizinische Ursachen wirklich ausschließen zu können. Verhält sich Johanna im Kiga denn ebenso oder hat diese Lustlosigkeit allein innerhal familiärer Umgebung seinen Ursprung? Sprechen Sie bitte auch mal mit der Erzieherin, um evtl. gemeinsam eine Strategie zur besseren Motivation Ihrer Tochter zu kommen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unser Sohn ist jetzt 20 Monate alt und schon immer sehr willsensstark. Seit ca 3 Tagen ist seine Wut/Weinschwelle verschwindend gering. Bei jeder noch so kleinen Kleinigkeit werden Spielsachen durch die Gegend geworfen oder rotz und Wasser geheult, ihn dann zu beruhigen ist fast unmöglich und dauert sehr sehr lange. Manchmal setzt er sich ...

Hallo, ich habe einfach keinen richtigen Rhythmus mit meiner kleinen Tochter. Sie ist 19 Monate alt. Wir legen Sie normalerweise gegen 21 Uhr ins Bett (zu spät?) Sie schläft dann durch Gott sei dank und das bis 9 Uhr morgens oder halb 10 mal. Ich muss sie also sogar wecken wenn ich früher mal zur Arbeit muss. Mittags ist sie etwas müde aber si ...

Hallo Frau Ubbens, ich brauche bitte Ihren Rat bei einem Thema das mich nun schon lang beschäftigt. Meine 2,5 Jährige Tochter ist ein absolutes Mama Kind aber das ist nicht das Thema das mich stört sondern Ihr verhalten wenn entweder wir Besuch erhalten oder zu Besuch bei Kinder sind. Sie hat außerhalb vom Kindergarten 2 Freundinnen die wir au ...

Guten Morgen, Es geht um meinen Sohn, 17 Monate. Immer wenn er müde wird, fängt er an genau all die Sachen zu machen und zu nehmen die er nicht darf uns das in einer Tour .. Er geht wirklich überall ran, schmeißt absichtlich Sachen runter, klettert, geht an den Herd, an den Müll etc. Ich hab es auf allen möglichen Wegen versucht, also Nei ...

Mein Sohn, 22 Monate ist seit Herbst letzten Jahres, vor allem bei der Tagesmutter, sehr weinerlich und quengelig. Bis zu den Herbstferien, also den Sommer über - er geht seit April 2019 zur Tagesmutter - war alles super. Sie war total zufrieden, sagte immer, er sei total cool, weint kaum, ist fröhlich, usw. In den Herbstferien war er dann eine Woc ...

Hallo Frau Ubbens, unser 4 jähriger Sohn ist seit einiger Zeit (2-3 Monate schätzungsweise) sehr weinerlich. Fängt ständig wegen tagtäglicher Situationen zu weinen (richtig mit Krokodilstränen) an. Es gibt Tage, da spricht er nicht einen Satz ohne weinerlichen Jammerton. Wegen Corona im Kindergarten war er nun knapp 3 Wochen zuhause. Seit der ...

Guten Abend Frau Ubbens, ich hoffe, dass ich hier richtig bin. Es geht um meine kleine Tochter. Sie ist 2 Jahre alt. Daher fühlte sich Babyschlaf irgendwie falsch an. Unser Problem hat sich jetzt ca ein halbes Jahr richtig hoch geschaukelt. Als sie geboren wurde, war sie eine super Schläferin. Sie schlief ohne zu meckern in ihrem Zimmer. Sie wol ...

Hallo Sylvia Ich habe einen 4,5 Jährigen Sohn der keinen Mittagsschlaf mehr macht dafür aber wenn wir nachmittags Auto fahren. Nun ist es aber so, dass wir natürlich nicht jeden Tag nachmittags mit dem Auto unterwegs sind. Ab 14 Uhr merkt man schon an ihm, dass er eigentlich müde / überreizt ist. Seine Anzeichen sind rumgezappel, laut Reden ...

Liebe Fr. Ubbens Unser Sohn ist übermorgen 19 Monate. Er ist schon immer sehr Mamafixiert, schläft schon immer schlecht und nur bei und mit mir, wollte immer viel getragen werden, ist sehr kuschlig mit mir. Mit meinem Partner weniger, aber auch ein gutes Verhältnis. Jetzt fand deutlich die Loslösung statt und er schlief das erste mal deutlich ...

Hallo, mein Sohn (7 Jahre) steht morgens sehr früh auf und ist somit den ganzen Tag müde. Er beschäftigt sich selber und stört so das Familienleben nicht. Leider ist er allerdings bei Aktivitäten (Zoo, Spielplatz o.ä.) immer sehr schnell müde und möchte nach Hause. Er ist sehr unausgeglichen und sehr schnell reizbar. Weint schnell etc. ...