Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kind ist nicht müde zu kriegen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kind ist nicht müde zu kriegen

Anni1500

Beitrag melden

Guten Abend Frau Ubbens, ich hoffe, dass ich hier richtig bin. Es geht um meine kleine Tochter. Sie ist 2 Jahre alt. Daher fühlte sich Babyschlaf irgendwie falsch an. Unser Problem hat sich jetzt ca ein halbes Jahr richtig hoch geschaukelt. Als sie geboren wurde, war sie eine super Schläferin. Sie schlief ohne zu meckern in ihrem Zimmer. Sie wollte sogar gar nicht bei mir direkt schlafen. Aber auf einmal fing es an, dass sie doch bei mir schlafen möchte. Was an sich kein Thema ist. Erst schlief sie noch in ihrem Bett. Sie schlief erst immer später ein. Inzwischen ist sie länger wach als ich. Sie geht mit uns ins Bett. Wir können machen, was wir wollen, sie fängt schon an zu Weinen, wenn sie nur ihr Bett sieht. Sie hat schon eine richtige Abneigung entwickelt. Bei uns im Bett wälzt sie ewig hin und her oder sitzt einfach neben mir. Wenn ich morgens aufwache, schläft sie dann immer neben mir. Ich weiß einfach nicht, wie wir aus dieser Spirale raus kommen sollen. Mir würde für den Anfang reichen, wenn sie erst in ihrem Zimmer schläft und dann nachts zu uns kommt. Noch wichtige Infos zum Verständnis. Mein Mann ist krebskrank. Er hat einen Gehirntumor. Die Diagnose kam kurz nach ihrer Geburt. Ein Grund, warum ich nicht immer zu 100 Prozent für sie da sein konnte. Meine Familie hat zumindest aber alles gegeben, um es aus zu gleichen. Mein Mann war erst dabei gewesen sich auf zu geben, konnte sich aber wieder fangen und kämpft für seine Mädels. Durch seine Krankheit kann er nicht arbeiten. Also arbeite ich Vollzeit. Durch die Arbeit bin ich abends immer super müde. Sie selbst spricht noch sehr wenig. Sie redet noch sehr viel in Laute. Wenn sie einmal anfängt zu schreien, kommt sie nur sehr schwer wieder raus. Da redet man wirklich mit einer Wand. Nächste Woche kommt jemand von der Frühförderung. Ein Termin beim Ohrenarzt hat sie im Dezember.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Anni1500, versuchen Sie als ersten Schritt, die Schlafenszeit zu verändern, damit Ihre Tochter am Abend nicht länger zum Einschlafen braucht als Sie als Eltern. Wie sieht der Tagesablauf Ihrer Tochter aus? Von wann bis wann schläft sie jeweils? Evtl. wecken Sie Ihre Tochter morgens eine halbe Stunde eher als bisher oder kürzen den Mittagsschlaf bzw. legen diesen etwas nach vorne, so dass Ihre Tochter vor dem abendlichen Schlafengehen eine längere Wachzeit hat und dann schneller einschlafen kann. Gelingt das abendliche Einschlafen entspannter, können Sie zu Schritt Zwei übergehen. Dazu planen Sie mindestens zwei Wochen ein. Legen Sie Ihre Tochter abends ins eigene Bett im eigenen Zimmer, wenn dies das Endziel sein soll. Bleiben Sie bei Ihrer Tochter, bis sie eingeschlafen ist. Legen Sie eine Hand mit sanftem Druck auf ihren Bauch und eine an ihren Kopf. Halten Sie möglichen Protest aus. Reden Sie ggf. beruhigend mit ihr. Ist der Papa in der Lage, seine Tochter in den Schlaf zu begleiten? Oft fällt es den Kindern leichter, den Schlaf im eigenen Bett zu akzeptieren, wenn nicht Mama sie ins Bett bringt. Wichtig ist, durchzuhalten. Sobald Ihre Tochter einen Abend wieder im Elternbett einschlafen darf, beginnt der Prozess von Neuem. Viele Grüße Sylvia


Anni1500

Beitrag melden

Guten Morgen Frau Ubbens, sie wacht immer gegen 6:30 Uhr auf. Ab 8 Uhr ist sie in der Kita. Dort bleibt sie bis 15 Uhr. Mein Mann oder meine Mutter kümmern sich dann um sie bis ich ca. 16:20 uhr wieder zu Hause bin. Ich gehe dann meist noch spazieren mit ihr und ihrer Schwester. Am Abend wird zusammen gegessen und wir gucken noch zusammen Bücher. Mittagsschlaf hält sie nur in der Kita. Bei uns zu Hause nicht. Also soll ich sie erst bei uns im Bett ans überhaupt schlafen gewöhnen, bevor wir es wieder in ihrem probieren? Vielen Dank für die ganzen Denkanstöße. Liebe Grüße


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Anni1500, womöglich ist der Mittagsschlaf in der Kita zu lang, als dass Ihre Tochter abends (früh) zur Ruhe kommen kann. Besprechen Sie mit den Erziehern, ob es eine Option ist, Ihre Tochter nach einer bestimmten Zeit zu wecken. Die meisten Kitas wollen dies aber nicht. Dann bleibt, Ihre Tochter abends von vorneherein eine halbe Stunde bis Stunde später schlafen zu legen. Ich habe es so verstanden, dass Ihre Tochter derzeit im Elternbett zum Schlafen gelegt wird. Von daher würde ich es in der jetzt gewohnten Schlafstätte probieren, sie abends entspannt in den Schlaf zu begleiten und dann in einem weiteren Schritt die Schlafstätte wechseln. Viele Grüße Sylvia


Anni1500

Beitrag melden

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja das ist richtig, sie geht mit uns ins Bett. Dem Kindergarten haben wir heute bescheid gegeben, dass sie nicht mehr so lange schlafen soll dort. Der Kindergarten hat auch zugestimmt. Ein schönes Wochenende an Sie.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Unser Sohn ist jetzt 13 Monate und hat schon immer schlecht geschlafen. Das allein - einschlafen klappt super... Schon länger ist es so, dass er nachts aufwacht und schreit. Wenn ich ihm den Schnulli bringe, wirft er ihn trotzig weg und will zu mir. Gehe ich, heult er sich in Rage. Nehme ich ihn mit in mein Bett, kuschelt er kurz m ...

Hallo! Ich hoffe, sie können mir einen Tipp geben. Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt und geht seit September Vormittags in den Kindergarten. Der Kindergarten gefällt ihm sehr gut, aber wenn ich ihn abhole, dann ist er fix und fertig. Niemand darf ihn berühren und jedes Wort zuviel. Er explodiert gleich, weint, schreit, stößt und schlägt um sich. Er wi ...

Liebe Frau Ubbens, unser kleiner Spatz ist jetzt fast genau 12 Monate alt und ich habe folgendes "Problem" bzw. tägliche Rätsel, zu welchem ich einfach nicht weiter weiß. Sohnemann geht gg. 19-19.30 Uhr ins Bett und schläft dann auch immer wie ein Steinchen bald ein. Gewuselt wird immer noch ein bisschen, aber ohne Schimpfen. Einfach bis er seine P ...

Hallo, meine Tochter ist zehn Monate alt und seit einiger Zeit ist es ständig so, dass meine Tochter zwar richtg müde ist und auch anfängt zu weinen vor Müdigkeit aber wenn ich sie ins Bett lege steht sie nach ein paar Sekunden wieder auf und steht die ganze zeit am Gitterbett und nörgelt oder schreit abundan, nuckelt immer wieder am Daumen weil ...

Hallo, mein Kind (1,5 Jahre) wird oft erst um 21:00 und später müde und kann auch nicht alleine einschlafen. Wie kann ich einen Rhythmus schaffen, das mein Kind spätestens um 20:00 schläft? VG Herbstsonne

Hallo Frau Ubbens, Ich möchte Sie um einen Rat bitten wegen meines 3 1/2 jährigen Sohnes. Er schläft - wie wir finden - sehr spät ein abends bzw brauch ewig lang zum einschlafen. Tagesablauf: - aufstehen zw halb und um 7 - Kita bis max 16 Uhr (Mittagsschlaf muss er dort machen, hat auch da Probleme einzuschlafen, weil er schon seit einem Jahr ...

Hallo, ich habe einfach keinen richtigen Rhythmus mit meiner kleinen Tochter. Sie ist 19 Monate alt. Wir legen Sie normalerweise gegen 21 Uhr ins Bett (zu spät?) Sie schläft dann durch Gott sei dank und das bis 9 Uhr morgens oder halb 10 mal. Ich muss sie also sogar wecken wenn ich früher mal zur Arbeit muss. Mittags ist sie etwas müde aber si ...

Guten Morgen, Es geht um meinen Sohn, 17 Monate. Immer wenn er müde wird, fängt er an genau all die Sachen zu machen und zu nehmen die er nicht darf uns das in einer Tour .. Er geht wirklich überall ran, schmeißt absichtlich Sachen runter, klettert, geht an den Herd, an den Müll etc. Ich hab es auf allen möglichen Wegen versucht, also Nei ...

Hallo Sylvia Ich habe einen 4,5 Jährigen Sohn der keinen Mittagsschlaf mehr macht dafür aber wenn wir nachmittags Auto fahren. Nun ist es aber so, dass wir natürlich nicht jeden Tag nachmittags mit dem Auto unterwegs sind. Ab 14 Uhr merkt man schon an ihm, dass er eigentlich müde / überreizt ist. Seine Anzeichen sind rumgezappel, laut Reden ...

Hallo, mein Sohn (7 Jahre) steht morgens sehr früh auf und ist somit den ganzen Tag müde. Er beschäftigt sich selber und stört so das Familienleben nicht. Leider ist er allerdings bei Aktivitäten (Zoo, Spielplatz o.ä.) immer sehr schnell müde und möchte nach Hause. Er ist sehr unausgeglichen und sehr schnell reizbar. Weint schnell etc. ...