Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Weihnachten und Co - Tolles Fest oder Super Streß?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Weihnachten und Co - Tolles Fest oder Super Streß?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Mein Sohn ist fast 2 Jahre alt. An sein erstes Weihnachten wird er sich vermutlich nicht mehr bewußt erinnern. So haben wir Ihn bewußt auf das bevorstehende Fest vorbereitet. Ein Buch über Weihnachtliche Rituale angeschaut, Nikolaus, Tannenbaum, Plätzchen backen, Geschenke und über alle möglichen Dinge gesprochen und sie ihm versucht zu erklären. Gemütlich Plätzchen gebacken und viele Spaziergänge entlang der vielen bunten Lichter gemacht, was Ihn sehr fasziniert hat. Die Geschenke habe ich schon sehr bewußt unter den vielen Omas, Uromas Tanten usw. verteilt. Mir erschien es aber auch immer noch viel zu viel, obwohl jeder fast nur eine Sache zu schenken hatte. Man selbst will ja dem Kind auch einen schönen Heiligabend bereiten und so hatte ich halt auch ein paar Sachen (meist selbst gebastelt) unterm Tannenbaum plaziert. Nun haben wir schon bewußt drauf geachtet am Heiligabend keine Hektik zu verbreiten, es war auch alles sehr harmonisch, trotzdem war Niclas am Abend wie von Sinnen, wußte nicht was das soll mit den vielen Geschenken und überhaupt. So daß er überhaupt nicht schlafen konnte. Die nächsten Tage verliefen auch eigentlich noch ziemlich ruhig aber halt mit Verwandtenbesuchen, die wir unmöglich absagen konnten. Am 2. Weihnachtsfeiertag war er dann schon echt am Ende seiner Kräfte. Ich habe Ihm direkt angesehen, wie sein Gehirn auf Hochtouren arbeitete, also an schlafen oder wenigstens abschalten nicht zu denken. Und es gab halt auch noch einmal Geschenke, worüber er sich schon gar nicht mehr freuen konnte, weil er es überhaupt nicht einordnen konnte. Mir hat er unendlich leid getan. Am liebsten würde ich zu Weihnachten alle Besuche absagen und Ihm 1-2 schöne Geschenke machen, wenn Oma und Opa wollen, können Sie ja gerne noch etwas für die Spardose dazutun. Doch leider stoße ich dabei auf sehr taube Ohren von Seiten der Verwandtschaft. Die besuche sind Tradition und das Kind wird das doch an dem einen Wochenende im Jahr mal aushalten. Mit den Geschenken ist es ähnlich, wir wollen doch auch was schenken, worüber er sich freut und nicht nur Geld, bekomme ich dann zu hören. Nur das man sich über zig Sachen auf einmal überhaupt nicht mehr freuen kann, das begreift keiner. Verhätschele ich mein Kind, wenn ich Ihm den Trubel ersparen will, oder muß er da durch, um die Welt zu begreifen? Was sagen andere Mütter dazu, wie handhabt Ihr das so mit den Festen? Geburtstag steht auch schon bald wieder an und mir grault es schon. Schließlich will ich meinem Kind eine Freude bereiten und Ihn nicht völlig konfus machen.


Beitrag melden

Hallo Kerstin Versuchen Sie wie bisher, Ihren Sohn so gut es geht auf diese Feste vorzubereiten. Diese Spannung werden Sie nicht ganz von ihm fern halten können, und auch die Tatsache, dass er an den "Tagen danach" ein wenig überdreht ist, lässt sich nicht ganz vermeiden. Vielleicht können Sie sich als Geschenke ja Sammelgeschenke ausdenken. Es kommen z.B. Duplo-Steine, eine Holz-Eisenbahn, ein Verkehrsteppich, usw. in Frage, deren Funktionalität durch viele Ergänzungs-Päckchen sinnvoll erweitert werden kann. Sollte Ihr Sohn dennoch hinterher "den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen", merkt er es auch nicht, wenn Sie einen Teil des neuen Spielzeugs vorübergehend wegräumen, um es ihm nach und nach wieder zukommen zu lassen. An die Traditionen innerhalb Ihrer Familie wird er sich bestimmt bald gewöhnt haben, je häufiger Sie ihn zu den Besuchen mitnehmen. Bereiten Sie ihn auch in dieser Hinsicht gut auf Onkel, Tante, deren Wohnung, usw. vor. Sie können den Trubel so weit wie möglich in Grenzen halten; aber ganz ersparen können Sie ihn Ihrem Sohn nicht. Nächstes Jahr, bzw. schon am nächsten Fest, das Niclas zunehmend bewußter erleben wird, wird der Stress ein wenig mehr abgebaut sein.- Bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich weiß natürlicht nicht ob der Beitrag überhaupt hier hingehört, aber vielleicht kann mir ja jemand bei meinem Problem helfen. Jetzt steht ja Weihnachten vor der Tür. Und ich habe absolut keinen Schimmer was ich meinem 3 jährigen Sohn schenken könnte. Ein Fahrrad finde ich etwas zu früh, vorallem im Winter etwas unvorteilhaft. Ich mus ...

Hallo Frau Schuster, mich würde mal interessieren, wie Sie es aus pädagogischer Sicht einschätzen, einem 25 Mon. alten Kind Weihnachten näher zu bringen. Er soll einen Adventskalender bekommen (aber hat doch noch kein Zeitgefühl), Süssigkeiten zu Nikolaus (findet er es vielleicht unheimlich, wenn nachts ein Mann ins Haus kommt und ihm etw. brin ...

Hallo, sollte man einem 1jährigen kind schon weihnachten so feiern als ob es ein christkind gibt?was ist mit nikolaus?ich habe eine adventskalender habe aber schon 2 tage vergessen mit ihr törchen aufzumachen!Ab wann merken sich kinder dinge!Und ab welchem lebensjahr vergessen sie nichts mehr? Danke mama

Da ich bis zum 5.01.2004 keine neuen Fragen entgegennehmen kann, wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen ein FRÖHLICHES WEIHNACHTSFEST und einen guten Start für das NEUE JAHR, in Dem wir uns dann hoffentlich Alle gesund wiedersehen, bzw. -lesen. Herzliche Festtagsgrüße und natürlich: BIS BALD? Ch. Schuster

Hallo! Kurz vor dem spannensten Ereignis diesen Jahres sind wir völlig ratlos, was wir unserem Sohn schenken sollen. Eigentlich hat er ja schon so viele Sachen. (Bücher, Kassetten, Autos, Puzzles, Dreirad ect.) Wir denken an ein Spiel, was wir gemeinsam spielen könnten. Sprich ein Gesellschaftsspiel, wo aber nicht so viel Tütelkram dabei ist und wa ...

Ich krieg langsam die Krise! Unsere Tochter ist Ende April geboren. Das ist also ihr erstes Weihnachten. Wir hatten mit meinen Schwiegereltern einen ziemlich Disput wegen verschiedener Sachen (ständige Besuche, ständige ratschläge, usw.). Wir haben bisher mit meinen Eltern und Schwiegereltern Heiligabend zusammen verbracht. Nun haben mein mann u ...

Hallo, ich habe schon ein paar Beiträge weiter unten geschrieben aber heut nacht kamen mir so Gedanken ob nicht Weihnachten schuld sein kann. Sie war ja nun krank und nun ist sie gesund aber ich höre ja immer bloß von ihr abends Mama ich habe Bauchweh Mama ich habe Halsweh und sie will immer eine Schale im bett haben fals sie brechen muss dabei h ...

Unser Papa muss am Montag für 4 Wochen in eine Klinik 600 km von zuhause. Michi (fast 3) ist sehr sensibel, auf vergangene, jedoch kurzfristige Krankenhausaufenthalte reagierte er sehr verstört. Wie soll ich ihn jetzt auf diese Absenz von Papa vorbereiten - Nikolaus und Weihnachten ist er auch nicht da. Besuche sind nicht möglich, nur telefonieren, ...

hallo Frau Schuster, ich hadere seit einigen tagen mit folgender frage: was sage ich meinem sohn, wenn er mich fragt, ob es den weihnachtsmann wirklich gibt ??? mein sohn wird im dezember 8 jahre alt. bisher haben wir ihm immer gesagt, dass der weihnachtsmann die geschenke bringt. wenn er nach dem weihnachtsmann, nikolaus, usw. fragte, haben w ...

Hallo! Mein Mann und ich fragen uns gerade, wie wir diese Lügenmärchen vom Christkind, welches die Geschenke bringt, umgehen können. Da wir keiner Kirche angehören, bedeutet für uns Weihnachten nicht das, was es gläubigen Christen bedeutet. Wir möchten unserer Tochter (2 1/2) die Advent- und Weihnachtszeit als gemütliche, gemeinsame Zeit näh ...