Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Was tun ,2 Jährige beißt und haut?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Was tun ,2 Jährige beißt und haut?

Holly2011

Beitrag melden

Hallo, ich bin etwas Ratlos. Meine Tochter ist gerade 2 Jahre geworden. Sie ist sehr aktiv und will viel beschäftigt werden. Sie spricht sehr gut und viel, kann ganze Lieder auswendig singen. Sie hat keine Geschwister. Seit dem sie 1 Jahr ist geht sie in die Kita. Dort wird sie in den höchsten Tönen gelobt, wie lieb sie ist und sich immer schön beschäftigt. Ganz braf kümmert sie sich um die kleinen und in jeder Ecke findet sie was zum spielen. Einmal die Woche wird sie von der Oma abgeholt, da hat sie dann 2 Omas, 2 Opas und eine ganz junge Tante. Wir sind sehr oft bei meiner Familie und treffen uns regelmäßig mit ihrer kleinen Freundin aus der Krabbelgruppe. Nun zu meinem Problem, meine Tochter haut und beißt oder krazt auch. Dabei ist es egal in welcher Situation. Ob beim spielen vor übermut oder wenn sie wütend ist. In der Kita ist das bisher noch nicht aufgefallen. Eine Zeitlang hat sie sich selbst gehauen, aber das macht sie nicht mehr. Manchmal geht sie einfach zur Oma hin und haut sie. Ohne erkennbaren Grund. Das macht mich langsam wirklich fertig, weil sich jeder persönlich verletzt fühlt von ihr. Alle haben sie lieb und sie macht sowas. Das lässt mein Mutterherz schmerzen. Ich habe schon oft gelesen das es eine Phase ist. Allerdings geht das jetzt schon seit Anfang des Jahres. Ich habe versucht es zu ignorieren, sie abzulenken. Nichts. Auch ein Nein oder aua das tut mir weh, bringt nichts. Manchmal bin ich echt sauer wenn sie wirklich schmerzhaft zubeißt. Auch wenn das vielleicht nicht so gut ist, schimpf ich dann. Ich habe es auch schon gemacht das sie sich entschuldigen sollte,bzw. habe ich sie aus der Situation entfernt. Aber das macht es nicht besser, eher schlimmer. Ich weiß da wirklich nicht mehr weiter. Von der etwas älteren Generation bekommt man da gerne mal den Tipp ganz leicht zurück zu hauen, was ich aber absolut ablehne und auch gesagt habe das ich das nicht möchte wenn ich nicht dabei bin. Ich weiß das sie sehr gerne zu Oma und Opa geht,wenn wir nicht da sind möchte sie immer da hin oder da anrufen. Es verletzt mich wirklich wenn ich merke das jeder sich persönlich von ihr angegriffen fühlt, sie ist doch erst 2. Aber mich selber macht es auch traurig wenn sie ihre Mami beißt. Sie ist auch sehr ehrlich und erzählt mir dann noch tage später das sie Opa oder Oma gehauen hat. Oder sie sagt, aber nicht hauen, wenn ich ihr sage wir gehen zu Oma und Opa. Ja und sonst hat sie oft die Angewohnheit nicht Guten Tag oder Tschüß zu sagen,bzw. sagt sie der Oma Tag aber dem Opa dann nicht. Bei ihm ist sowieso so das er oft mit einem einfachen Nein begrüßt wird.Sie kommt rein , schaut ihn an und sagt Nein. Wenn alle essen sagt sie Opa du nicht, oder er will eine Zeitung haben, dann nimmt sie Ihm die weg und sagt nein, gibt sie aber allen anderen. Mit ihm stänkert sie sehr gern. Also ich hoffe das es nur das ist. Ich habe nicht das Gefühl das sie ihn ablehnt oder so, eher im Gegenteil. Das belastet mich wirklich schon ziemlich lange. Ich hätte gern einen Rat. Ganz lieben Dank schon mal.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Holly2011, Ihre Tochter hat noch keinen adäquaten Weg gefunden, mit ihrer Freude, ihrer Wut etc. umzugehen. Das Beißen und Schlagen sind Reaktionen auf spontane Gefühlsausbrüche. I.d.R. ist es so, dass diese vor allem in "sicheren" Umgebungen, sprich zu Hause bzw. in Ihrem Fall auch bei den Großeltern auftreten. Hier fühlen sich die Kleinen sicher und wissen (unterbewußt) dass ihre Bezugspersonen (Versuchspersonen) ihnen nicht lange böse sind, weil sie sich alle lieben. Das "Guten-Tag-Sagen" bzw. eben nicht sagen ist auch ein altersgemäßes Verhalten. Da sollten sich die Erwachsenen nicht zurück versetzt fühlen. Ihren Opa scheint Ihre Tochter als Versuchsobjekt auserkoren zu haben, um auszutesten, wieviel Macht sie über andere hat. Sie muss sich von den Erwachsenen sagen lassen, was sie darf und was nicht. Dieses probiert sie an ihrem Opa aus, in dem gleichen Wissen, dass er sie liebt und sie es darum mit ihm machen kann. Ihre Tochter sollte dennoch erfahren, dass das Hauen und Beißen nicht in Ordnung sind. Auch wenn Sie es schon ausprobiert haben, versuchen Sie noch einmal sie konsequent an die Seite zu setzen, wenn sie haut und beißt. Erklären Sie nicht viel, sagen sie nur kurz "Nein, dass darfst du nicht." Bleiben Sie dabei konsequent und machen es nicht nur einmal sondern viele Tage hintereinander so. Zurück hauen ist in der Tat keine gute Erziehungsmethode. Wie soll Ihre Tochter lernen, dass man nicht schlagen darf, wenn Erwachsene es doch auch machen? Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubben, mein Sohn ist 3,2 Jahre und geht seit September in die Kindergartengruppe der 3-6 Jährigen. Vorher war er in der Krippengruppe. Dort gab es nie Probleme: er hat sich toll entwickelt - das Entwicklungsgespräch war auch super. Jetzt, in seiner neuen Gruppe, gibt es ständig Probleme: er haut und beißt andere Kinder und kratzt sie ...

Hallo,

Hallo, so langsam bin ich echt verzweifelt und weiß nicht mehr richtig weiter. Unser mittlerweile 27 Monate alte Tochter verhält sich in letzter Zeit (ca. 2 Monate) anderen Kindern gegenüber extrem provokant und körperlich übergriffig. Vor allem bei der Tagesmutter höre ich jeden Tag Geschichten was sie heute schon wieder gemacht hat (gekniffen, ...

Hallo Frau Ubbens, Unser Sohn ist beinahe 16 Monate alt. Vor ein paar Tagen/ Wochen hat er angefangen, uns zu hauen, wenn er Dinge nicht bekommt, er manches nicht machen darf o. Ä. Wir haben unsere Regeln und "Neins" nur auf Dinge beschränkt, die ihn verletzen können oder anderweitig nicht gut tun. Er darf also nicht mit Sachen im Mund rum re ...

Liebe Frau Ubbens, Mein Sohn (11,5 Monate) beißt mich in letzter Zeit andauernd und neuerdings haut er mir ins Gesicht. Teilweise macht er das richtig bewusst, d.h. er wartet, bis ich meine Schützende Hand weg getan habe und haut dann extra und gezielt zu. Wenn er das Auge trifft, tut das langsam richtig weh und von den Bissen hab ich an den Arm ...

Liebe Frau Ubbens, Ich bin gerade ziemlich rastlos. Mein Sohn ist 3,5 Jahre war immer ein braver und lieber Junge. Schon fast schüchtern. Ich wurde immer für meine Geduld und Ruhe dich ich ihn gegenüber ausstrahle von anderen Mamis gelobt aber gerade fehlt mir diese extrem. Seid seine kleine Schwester (gerade 1 Jahr geworden) krabbeln kan ...

Hallo Unser 2,5 Jähriger Sohn kneift, haut uns. Das macht er nicht seit neuestem. Ich weiß, dass er es auch nicht aus bosshaftigkeit macht. Aber mich ärgert es so sehr, dass ich manchmal laut werde. Ich hasse es zu schimpfen, ich verkneife mir das auch lange aber irgendwann ist das Fass voll. Ich sage ihm wiederholt, daß es weh tut und er ...

Hallo liebe Sylvia Ich habe heute unseren Sohn (fast 3) von der Tagesmutter abgeholt. Er redet schon aber nicht so, dass er immer alles in Worten fassen kann. Schon vieles aber eben wenn er etwas nicht möchte, dann redet er nicht viel. Er währt sich dann eher statt zu sagen, dass er dies und das nicht möchte. Sie hat mir folgendes erzählt: ...

Hallo, Es dürfen sehr gerne alle antworten. es geht um meinen Sohn (bald 3). Die letzten Wochen hört er gar nicht auf mich. Egal um was es geht , wie ich ihn bitte (höflich, bestimmend, streng), er kommt nicht, bleibt einfach stehen wenn wir unterwegs sind und wohin müssen. Wenn wir heim gehen. Und das schwierigste: er haut, beißt ma ...

Guten Morgen Frau Ubbens, wir haben gerade folgende Herausforderung: Unser Sohn ist jetzt 2 1/2 Jahre. Seit ca. 1 Monat haut und beißt er seinen Papa häufig und teilweise ziemlich heftig. Generell möchte er, dass ich alles übernehme: Zähne putzen, anziehen, wickeln, spielen etc. Seinen Papa akzeptiert er mittlerweile manchmal, häufig haut un ...