Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Was kann man tun wenn unser Sohn schlägt?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Was kann man tun wenn unser Sohn schlägt?

niyupi

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, unser Sohn ist jetzt 28 Monate alt. Er ist sehr lebhaft und hat unendliche Energie, deshalb gehen wir auch jeden Tag egal wie das Wetter auch ist einmal raus (spazieren oder einkaufen ) und manchmal auch bisschen länger (wenn es nicht minus grad hat). 2-3 mal in der Woche malen basteln oder ( also wenn ich putze bekommet er auch ein Staubtuch zu Hand) putzen gemeinsam oder spielen mit den Bausteinen (lego). Lesen das mag er sehr gerne eine Stunde mit dem Papa und und bestimmt auch eine Stunde mit mir. und seit paar Monaten macht er Puzzle gerne. so ca. ist unser Tag. Wir haben Zwei große Probleme erstens wenn ihm etwas nicht passt dann haut er seinen Papa oder mich oder auch manchmal macht er das nur so ohne Grund.und macnhmal aus freude. Letze Woche hat er mir ziemlich weh getan hat mich gekneift und an den haaren gezogen so schlimm dass ich geweint habe und jetzt wenn er mir weh tut sagt er “wein mama”. Seinem Papa tut er das gleiche an, an unserem Gesicht und Händen sind Kratzer und ein Kratzer nach dem anderen kommt nach. Seit 4 bis 5 Monaten geht das so. Wir erklären es ihm kurz und manchmal auch sehr sehr lange dass er uns sehr weh tut und wir ihm sehr lieb haben dass er das uns nicht machen soll. dann Sagt er “nicht weh tun” “ich brav” “schuldige mama” aber dann wieder und wieder. das interessante wenn er mit anderen Kindern ist, tut er ihnen nicht weh obwohl sie im etwas weg nehmen oder ihn auch wehtun macht er nichts sagt nur “nein auer” und das wars . uns Geht die Geduld zu ende und wissen nicht wie wir umgehen müssen was sollen wir machen??? und das grööößte Problem.Er schläft seit 2 Monaten in unserem Bett das stört uns nicht wir Gneisen es mit ihm zu schlafen das Bett ist auch groß. alles ok aber bis vor 2 Wochen war es so dass er vor dem schlafen gehen mit Papa gelesen hat und ich ihn zu Bett gebracht habe ihm sein Kuscheltier und Schnuller gab, ihn etwas gesungen habe oder ihm erzählt habe was wir am Nächten Tag machen werden und habe ihm eine Kuss gegeben habe das Zimmer verlassen. Obwohl er länger gebraucht hat ist er nicht aufgestanden und manchmal hat es auch länger gedauert ihn zu überreden ins Zimmer zu gehen. Aber seit 2 Wochen ist es unmöglich ihn zum schlafen zu bringen. Er sagt dass er nicht schlafen möchte obwohl er kein mittags schlaf macht( mittags haben wir von 12-13 Uhr lägen wir uns hin und hören Musik oder lesen etwas ) und am Abend sind seine Augen Rot, er ist müde das kann man sehen, aber er will nicht schlafen und wenn wir es schaffen ihn irgend wie hinzulegen ins bette steht er auf “habe Hunger” ” habe durst” ” lulu mama” oder auch “ schlafe nicht, mama, spiele mit lego mama” und ich möchte aber das er schläft den er wird müde und braucht auch schlaf. Mein Mann und ich brauchen ab 20 Uhr Zeit um unsere Dissertationen zu schreiben. Wir sind wirklich verzweifelt möchten ihm nicht schimpfen geh zu Bett oder möchten ihn nicht in sein Gitterbett hinlegen und abwarten, dass er einschläft er wurde bis jetzt liebe voll und (Forum gerecht) erzogen.alles hat gelappt. Glauben wir zu mündest dass es gelabt hat aber diese Sachen schaffen wir nicht und wir als Eltern möchten ihm ein Selbstvertrauen geben und sein Selbstvertrauen nicht irgend wie verletzten. Ich entschuldige mich dass es so lang geworden ist bitte um verständlich. Wir danken im voraus und freuen uns auf Ihre Antwort ps. er ist zwei sprachig- kann er in beiden sprachen Sätze mit 3 Wörtern manchmal 4 bilden, verwendet Vergangenheit und Zukunft form im Satz kann alle Buchstaben er wechselt P mit R und M mit N. er kennt die Stationen mit den Namen von Stadt bis nachhause sind nur 4 Stationen aber er sagt es vor der Annonce.


Beitrag melden

Hallo niyupi Ihr Sohn wird erst noch lernen müssen seine jeweilige Stimmung auf geeignete Weise mitzuteilen und sich ggf. abzureagieren. Dazu benötigt er Ihre Hilfe. Bitte sprechen Sie möglichst rechtzeitig ein warnendes Nein zum Hauen, während Sie ihn gleichzeitig und KONKRET zu einer angemessenen Verhaltensweise anregen. Statt wütend zu kratzen oder zu hauen DARF er z.B. auf ein Wutkissen schlagen, in einen halb aufgeblasenen Luftballong oder in einen Softball kneifen oder seine Wut in den Müll werfen usw. Bitte sagen Sie Ihrem Sohn mitfühlend dass er in seinem Bett ja auch nicht unbedingt gleich zu schlafen braucht, aber sich ausruhen sollte um am nächsten Tag wieder Kraft zum Spielen zu haben. Dann DARF er im Bett mit weichem Spielzeug noch eine Weile spielen oder aber sanfte Musik, bzw. ein Kinder-Hörspiel anhören. Darüber wird er dann hoffentlich bald zufrieden, weil freiwillig, auch eingeschlafen sein. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens Erstmal möchte ich mich für Ihre Arbeit hier im Forum bedanken. Ich hätte eine Frage betreffend meiner 2 jährigen Tochter. Sie hat seit neuem die Angewohnheit wenn ihr etwas nicht passt oder wenn man ihr etwas "verbietet" wenn sie beispielsweise etwas gefährliches machen möchte, sich zu schlagen. Es ist auch schon vor gekommen, ...

Hallo liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist fast 18 Monate alt und ein sehr aufgewecktes und aktives Mädchen. Allerdings hat sie wenig bis kaum Interesse an gleichaltrigen Kindern und schlägt diese grundlos.. Zum Beispiel auf dem Spielplatz steht ein anderes Mädchen etwa gleich alt neben ihr und sie haut einfach auf ihre Hand und sagt auaa auaaa ...

Liebe Frau Ubbens, Seit einigen Wochen habe ich eine sehr belastende Situation mit meinem Sohn. Ich bin jetzt in der 22. SSW und habe schon einen großen Bauch. Seit 2 Monaten ca., also seit der Bauch sichtbar ist, versucht mein Sohn mit Fäusten darauf einzuschlagen. Er ist sehr kräftig und die Schläge tun weh. Er sagt Dinge wie, er will das Ba ...

Guten Tag, Unsere Maus ist eigentlich eine sehr wiffe sie spricht toll gern und viel - geht seit einiger Zeit sehr brav und selbstständig aufs Töpfchen und WC , ist extrem selbständig ( wir lassen sie auch viel selbst machen wo es geht und sie dies gerne möchte ) selber anziehen , wir unterstützen, selbst Handwäschen wir helfen wenn sie ruft , T ...

Liebe Frau Ubbens, seit 2 Wochen schlägt, kratzt und zwickt unser 10 Monate und 2 Wochen alter Sohn meinen Mann und mich beim Hinlegen ins Gesicht. Er wird richtig wütend und weint hysterisch, wenn es Zeit ist schlafen zu gehen (das hat er davor nie gemacht, weint eigentlich sehr selten und ist bisher immer gut aufgelegt gewesen). Er nimmt seit ...

Liebe Frau Ubbens, ich benötige Ihren Rat und vor allem Verhaltenstipps für den zurzeit sehr schwierigen Umgang mit meinem großen Sohn (im Dezember wird er 5 Jahre alt). Zur weiteren Situationserläuterung: Wir haben noch einen 1,5 Jährigen Sohn. Bestimmt kommt der Große schon seit Längerem zu kurz. Ich versuche mir aber vermehrt Zeit für ihn zu ...

Hallo, unser Baby ist erst 9 Monate alt-mir ist klar, dass es noch gar nicht weiß, was es tut und nicht abschätzen kann, dass das Schmerz bereitet, ganz klar. Doch unser Sohn ist jetzt schon so temperamentvoll, dass er, wenn er etwas nicht möchte oder sich schwer tut beim Einschlafen, wild tritt und schlägt, auch kratzt und beißt.  Jetzt ...

Guten Tag Frau Ubbens,   Danke dass ich ihnen eine Frage stellen darf. Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt. Wir haben einen Kater und einen kleinen Hund. Die zwei leiden enorm unter meinem Sohn. Der Kater wird fast erdrückt, am Schwanz gezogen und gewürgt. Der Hund ebenfalls, zusätzlich versucht mein Sohn ihn zu treten oder heute Abend z b. wollte e ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (21 Monate) ist grundsätzlich ein sehr liebes und fröhliches Mädchen. Sie ist sehr aktiv, offen und überhaupt nicht schüchtern und sie redet schon recht viel. Momentan haben wir eine schwierige Phase. Sie haut andere Kinder (hauptsächlich jüngere oder gleichaltrige) grundlos auf den Kopf oder beißt ihnen in ...

Hallo Frau Ubbens, Wir sind momentan am verzweifeln. Unser Sohn (fast 3 Jahre) ist momentan sehr agressiv, wenn es nicht nach seinen Kopf geht. Er ist ein sehr aktives, freudiges Kind. Man kann ihn kaum zur Ruhe bringen. Seid längerem ist es nur mit den Schlägen viel schlimmer geworden. Immer wenn er was nicht bekommt, oder was nicht möchte sch ...