Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Warum schreit mein Kind beim abholen aus der Krippe (2J)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Warum schreit mein Kind beim abholen aus der Krippe (2J)

Nicki75

Beitrag melden

Mein Sohn 2Jahre, schreit neulich wie verrückt wenn ich ihn aus der Krippe abhole. Wenn er sich hinschmeißt, rede ich ruhig auf ihn ein, frage was er möchtet. zB T. trinken oder T. essen bringt nichts.Ich gehe aus den Raum-interessiert ihn nicht. Dann wird es mir zu bunt und ich schnapp ihn einfach, weil mir das peinlich vor den Erzieherinnen ist., Ich bin selber auch Erzieherin und bin mir sicher das ich ihn nicht verhätschle eher bin ich konsequent . Ich kündige etwas an und wenn er nicht hört dann nehme ich ihn halt so mit wie er ist (noch im Schlafsack etc.. ). Meine Großen Jungs 11 und 8 waren nicht so.Schwiegermutter ist für ein Klaps auf den Po das kommt für mich nie in Frage!!! Mir wurde ein Kinderpsychologe empfohlen. Ist das nicht übertrieben? Er hat Neurodermitis und kratzt derzeit viel. Kann das damit zusammenhängen Bin langsam ratlos. Nach außen hin bleibe ich cool, könnte aber manchmal heulen. Würde mich über Tipps freuen.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Nicki75, Ihr Sohn scheint derzeit viel zu verarbeiten. Das stärkere Jucken der Neurodermitis kann ein klares Zeichen dafür sein. Sprechen Sie mit den Erziehern aus der Krippe, wie verhält er sich dort. Zeigt er ein "auffälliges" Verhalten? Ist er anders als noch vor einigen Wochen? Vielleicht verarbeitet er die Eindrücke, die er in der Krippe sammelt, derzeit intensiver, als zu anderen Zeiten. Die Anspannung fällt von ihm ab, sobald er Sie sieht und er schmeißt sich hin, als Zeichen seiner Hilflosigkeit. Nehmen Sie sich etwas mehr Zeit beim Abholen. Ihr Sohn schmeißt sich hin, dann setzen Sie sich daneben und warten ab, was geschieht. Haben Sie Geduld und fragen nicht nach, ob er Trinken, Essen oder Sonstiges möchte. Dass macht ihn nur noch unruhiger. Bieten Sie ihm regelmäßig an, dass er sich zu Ihnen auf den Schoß setzen kann, um eine Runde zu kuscheln. Kann er das Angebot nach wenigen Minuten annehmen? Probieren Sie es aus. Konsequenzen, wie, im Schlafsack mitnehmen, versteht Ihr Sohn altersgemäß noch nicht. Nehmen Sie sich morgens gerne etwas mehr Zeit, damit er in Ruhe wach werden kann und sich dann entspannt anziehen lassen mag etc. Aus meiner Sicht scheint ein Besuch beim Kinderpsychologen (noch) nicht notwendig. Allerdings kenne ich Ihren Sohn nicht und weiß nicht, wer Ihnen den Psychologen empfohlen hat. Die Erzieher aus der Krippe? Dann sollten Sie gerne darüber nachdenken. Viele Grüße Sylvia


LinaNoah

Beitrag melden

Leider ist Dr.Posth aus dem Expertenforum verstorben,aber er wäre DER richtige Ansprechpartner gewesen für solche Fragen die sich mit Thema Fremdbetreuung beschäftigen.Schau mal in seinem Forum,da kannst du unter Stichworte wie ''vermeidend unsichere Bindung'' nachschauen,das KÖNNTE der Fall bei euch sein.Einen Kinderpsychologe aufzusuchen der Ahnung von der frühkindlichen Psychologie hätte,ist natürlich auch nicht verkehrt und nicht übertrieben.Aber gerade die Zeichen,die dein Sohn beim Abholen zeigt,sprechen für oben genanntes Stichwort.Seine ganze Anspannung,Stress usw.unter der er durch die Krippenbetreuung steht,läßt er bei dir raus,wenn du ihn abholst.Und die Haut als Sprache der Seele-die Neurodermitits-zeigt ganz eindeutig das da was nicht stimmt,dein Sohn überfordert ist,gestresst,unglücklich...Brauchst mal nur zu schauen unter Neurodermatitis und Psyche Seele Kind.


LinaNoah

Beitrag melden

hab dir eine PN geschickt,siehe unter Mein RuB


junima2011

Beitrag melden

Hallo :) Ich Senfe auch mal hier dazu... Sie sind nicht alleine... Meiner hat sich auch auf die Strasse geschmissen wenn er keinen Bock mehr hatte zu laufen... Die Kids haben eben ihren eigenen Dickschädel- ich denk das ist einfach das Trotzalter ;) so sind sehr viele Kinder in genau diesem alter. Das lässt wieder nach nach einer gewissen Zeit. Das ist auch eine Temperamentsfrage: Manche Kinder bleiben bei Mamas Hand und gehen brav mit wie sichs gehört-und andere wissen eben genau was sie wollen und versuchen es auf gedeih und verderb durchzusetzen. Hilft nur Konsequenz und sehr viel Geduld. An nen Psychologen würde ich jetzt nicht denken-kenne ja Ihr Kind nicht-in Ihrem Fall will er evtl einfach nur noch ein wenig spielen? Das mit dem Schlafsack bringt Ihnen nix mit 2 Jahren-das versteht er noch nicht. Sowas zieht mit 4 Jahren...dann merken die Kids sich sowas... evtl einfach bisl eher aufstehen und dann haben Sie mehr Zeit für alles... Versuchen Sie etwas Ruhe rein zubekommen...Kein Stress machen...sowas merkt das Kind und reagiert eben dann auch entsprechend. es ist schwierig...aber nicht unmöglich ;)) Alles Gute für Sie :) Junima


taisa

Beitrag melden

das verhalten von deinem sohn ist absolute überreizung. nimm, wenn es möglich ist ihn eine weile aus der Kita raus oder mittagskind. das ist das beste, was du als Mama machen kannst und sei liebevoll. hoher lärm und sreßpegel. die armen kleinen, was die schon aushalten müssen. probiere es einfach mal und beobachte sein verhalten dann. du wirst sehen, es wird besser.


oranje03

Beitrag melden

Naja der gute verstorbene Ratgeber vertrat nicht unbedingt Meinungen die in der Erziehungswissenschaft eine Mehrheit finden. Psychologe finde ich völlig übertrieben. Vielleicht will er einfach noch da bleiben. Es ist nicht immer eine Überreizung durch Kita. Er ist im Trotzalter und solche Reaktionen sind altersgemäß. Dann funktioniert nichts mehr mit verbaler Erziehung. Auf den Arm nehmen finde ich gut oder ganz ruhig aus der Situation herausholen und beruhigen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist Ende August 3 Jahre alt geworden und geht in die Kita, seit er 1,5 Jahre alt ist. Seit dem Sommer ist er von der Krippe in den Kindergarten gewechselt. Der Wechsel hat gut geklappt. Vom Typ her ruht er lt. Erzieherin in sich und ist insgesamt ein fröhliches und zufriedenes Kind. Ab und an gab es sowohl bei ...

Mein Sohn 20 Monate alt schreit immer sehr laut und schrill wenn ich "nein" sage oder er etwas will, was aber nicht geht. Am Anfang habe ich immer reagiert und mittlerweile versuche ich es zu ignorieren und nicht mal mit dem Auge zu zucken, damit er merkt es bringt nichts, aber es ist so laut und schrill, dass es wirklich stört und ich weiß absolut ...

Liebe Frau Ubbens Heute war ein Junge der mit meinem Sohn in den Kindergarten geht, und die kleine Schwester mit der Mama bei uns zu Besuch. Mein Sohn 4,5 Jahre wollte gar nicht mit ihm spielen. Hat sich zwar am Anfang gefreut aber eher noch mein kleiner Sohn 3 Jahre hat dann mit dem Jungen gespielt. Unser Sohn 4,5 hat sich zu verkleiden begonnen ...

Hallo, Wir sind am verzweifeln. Unser Sohn ist jetzt 2. Er hat einen sehr guten und schon recht großen Wortschatz. Tagsüber kann er immer genau sagen,was er will oder möchte- oder eben auch nicht möchte Aber Nachts,wacht er oftmals auf und ist nur am schreien und kreischen - total schrill. Wenn man da fragt,was los ist, reagiert er nur ...

Hallo, wir haben 4 Kinder 6 Monate 3 Jahre 5 Jahre und 7. Der 7 jähriger brüllt nur rum und auch seine kleine Geschwister machen alles nach. Es ist wirklich schlimm mein Sohn ist sehr verwöhnt also er bekommt alles sofort, zur Einschulung eine PlayStation und nun einfach einen E roller den er eigentlich gar nicht haben dürfte mit 7, mein Mann hat i ...

Hallo, ich weiß langsam nicht mehr weiter. Mein Sohn kommt seit ein paar Wochen mit anderen Kindern gar nicht mehr klar. Ich muss dazu sagen, er geht noch nicht in die KiTa, erst nächsten Monat, wovor ich schon extreme Angst habe und spricht nur vereinzelte Wörter und ist ein richtiges Energiebündel. Sobald wir auf dem Spielplatz oder Schwimmbad ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn (21 Monate alt) jammert und schreit sobald er in seinen Kindersitz ins Auto gesetzt wird. Wir habe kaum den Hof verlassen geht es los mit "Mama....Mami...Mama...." Das strapaziert die Nerven, vor allem auf längeren Fahrten sehr. Er war von Anfang an kein sehr begeisteter Autofahrer. Als Baby dachte ich es liegt am Ein ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine Tochter ist jetzt 4 Monate alt und schreit seit ein paar Tagen gefühlt den ganzen Tag...sie lernt gerade richtig viel und zahnt, aber mir wird gesagt, dass sie so ist, weil ich sie zu viel trage, zu schnell hoch nehme und zu selten alleine irgendwo liegen lasse... Stimmt es, dass ich meinem Kind damit schade? ...

Guten Tag, wir sind bei Woche 3 der Eingewöhnung und obwohl sie sich bislang noch gar nicht beruhigen lässt, haben wir die Zeit von 5 auf 10 Minuten gesteigert. Als ich sie heute nach 10 min abgeholt habe hat sie geweint und geschrien und die Erzieherin meinte dass sie ein paar Mal inne gehalten hat und den anderen Kindern zugesehen hat aber da ...

Guten Tag, unser Kind 3,5 Jahre, schreit sehr laut, wenn etwas kaputt geht, es etwas haben möchte, aber warten muss, wenn etwas nicht so läuft wie es unser Kind gerne hätte. Auch wenn mein Mann auf mein Kind aufpasst, damit ich kochen kann, so dauert es keine 5 Minuten, dass ich ihn schreien höre. Mein Mann ist damit überfordert und auch ich ko ...