Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Warum schlägt mein Kind?Was kann ich tun?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Warum schlägt mein Kind?Was kann ich tun?

carla585

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Schuster, eigentlich klappt bei uns alles gut, aber ab und an hat mein Sohn (3) regelrechte "Aussetzer". Manchmal reagiert er sehr verständnisvoll wenn er etwas nicht bekommen kann, dann gibt es allerdings Situationen wo er regelrecht "ausrastet". Er schlägt mit Spielzeug gegen Türen, Fenster, o.ä. oder wirft die Dinge um sich oder gegen mich. Er geht auch dann regelrecht auf mich los und schlägt wie "wild" auf mich ein. Wenn ich ihm den Boxsack anbiete, sagt er "Nein, Mama schlagen". Wenn ich mich umdrehe und wegggehe, weil ich das so nicht möchte schreit er "Mama" und klammert sich an meine Beine, ruft mitunter "Entschuldigung". Er klammert sich an meinen Hals und "würgt" mich, hört auch nicht auf, wenn ich sage: "Aua, bitte sanfter". Er kämpft regelrecht mit mir, was ich natürlich nicht möchte, da er sich aber so an mich klammert oder mich umklammert habe ich wenig Chancen, ich will ihm ja nicht wehtun. Die "Kräfte" die er dabei aufbingt sind verwunderlich. Nach so einem "Wutausbruch" geht es dann relativ normal weiter. Ich sage ihm das ich traurig bin, dass sein Verhalten nicht ok ist und ich ihn lieb habe. Dann machen wir normal weiter. Ich möchte nicht so ein Theater und natürlich nicht, dass mein Kind mich schlägt und auf mich losgeht.Wie wird es denn wenn er 14 ist und weiter solche Aussetzer hat? Was kann ich tun, um solche Situationen schon im "Keim" zu entschärfen? Bislang ist mir das leider nur bedingt bis gar nicht gelungen?


Beitrag melden

Hallo Carla Ihr Sohn handelt wie alle Kleinkinder sehr spontan ohne gleichzeitig über die Folgen seines Handelns nachdenken zu können. Ebenso weiß er noch nicht seine jeweiligen (verärgerten) Gefühle und Stimmungen angemessen mitzuteilen und sich auf geeignete Weise mitzuteilen, da er mit 3 Jahren gerade erst am Anfang steht ein angemessenes, soziales Verhalten zu lernen. Wenn möglich, lenken Sie ihn mit einer ansprechenden Aktivität von seiner Wut ab. Auch können Sie sein Schlagen, das Werfen mit Gegenständen o.Ä. in ein gemeinsames, gelenktes Spiel umwandeln, indem Sie selbst fröhlich auf eine trommel, einen Boxsack, in die Hände,... zu schlagen beginnen oder mit einem (Stoff-, Papier-) Ball zu werfen/spielen beginnen. Bleiben Sie in seiner Nähe um ihn zu trösten sobald er sich beruhigt hat. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens Erstmal möchte ich mich für Ihre Arbeit hier im Forum bedanken. Ich hätte eine Frage betreffend meiner 2 jährigen Tochter. Sie hat seit neuem die Angewohnheit wenn ihr etwas nicht passt oder wenn man ihr etwas "verbietet" wenn sie beispielsweise etwas gefährliches machen möchte, sich zu schlagen. Es ist auch schon vor gekommen, ...

Hallo liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist fast 18 Monate alt und ein sehr aufgewecktes und aktives Mädchen. Allerdings hat sie wenig bis kaum Interesse an gleichaltrigen Kindern und schlägt diese grundlos.. Zum Beispiel auf dem Spielplatz steht ein anderes Mädchen etwa gleich alt neben ihr und sie haut einfach auf ihre Hand und sagt auaa auaaa ...

Liebe Frau Ubbens, Seit einigen Wochen habe ich eine sehr belastende Situation mit meinem Sohn. Ich bin jetzt in der 22. SSW und habe schon einen großen Bauch. Seit 2 Monaten ca., also seit der Bauch sichtbar ist, versucht mein Sohn mit Fäusten darauf einzuschlagen. Er ist sehr kräftig und die Schläge tun weh. Er sagt Dinge wie, er will das Ba ...

Guten Tag, Unsere Maus ist eigentlich eine sehr wiffe sie spricht toll gern und viel - geht seit einiger Zeit sehr brav und selbstständig aufs Töpfchen und WC , ist extrem selbständig ( wir lassen sie auch viel selbst machen wo es geht und sie dies gerne möchte ) selber anziehen , wir unterstützen, selbst Handwäschen wir helfen wenn sie ruft , T ...

Liebe Frau Ubbens, seit 2 Wochen schlägt, kratzt und zwickt unser 10 Monate und 2 Wochen alter Sohn meinen Mann und mich beim Hinlegen ins Gesicht. Er wird richtig wütend und weint hysterisch, wenn es Zeit ist schlafen zu gehen (das hat er davor nie gemacht, weint eigentlich sehr selten und ist bisher immer gut aufgelegt gewesen). Er nimmt seit ...

Liebe Frau Ubbens, ich benötige Ihren Rat und vor allem Verhaltenstipps für den zurzeit sehr schwierigen Umgang mit meinem großen Sohn (im Dezember wird er 5 Jahre alt). Zur weiteren Situationserläuterung: Wir haben noch einen 1,5 Jährigen Sohn. Bestimmt kommt der Große schon seit Längerem zu kurz. Ich versuche mir aber vermehrt Zeit für ihn zu ...

Hallo, unser Baby ist erst 9 Monate alt-mir ist klar, dass es noch gar nicht weiß, was es tut und nicht abschätzen kann, dass das Schmerz bereitet, ganz klar. Doch unser Sohn ist jetzt schon so temperamentvoll, dass er, wenn er etwas nicht möchte oder sich schwer tut beim Einschlafen, wild tritt und schlägt, auch kratzt und beißt.  Jetzt ...

Guten Tag Frau Ubbens,   Danke dass ich ihnen eine Frage stellen darf. Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt. Wir haben einen Kater und einen kleinen Hund. Die zwei leiden enorm unter meinem Sohn. Der Kater wird fast erdrückt, am Schwanz gezogen und gewürgt. Der Hund ebenfalls, zusätzlich versucht mein Sohn ihn zu treten oder heute Abend z b. wollte e ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (21 Monate) ist grundsätzlich ein sehr liebes und fröhliches Mädchen. Sie ist sehr aktiv, offen und überhaupt nicht schüchtern und sie redet schon recht viel. Momentan haben wir eine schwierige Phase. Sie haut andere Kinder (hauptsächlich jüngere oder gleichaltrige) grundlos auf den Kopf oder beißt ihnen in ...

Hallo Frau Ubbens, Wir sind momentan am verzweifeln. Unser Sohn (fast 3 Jahre) ist momentan sehr agressiv, wenn es nicht nach seinen Kopf geht. Er ist ein sehr aktives, freudiges Kind. Man kann ihn kaum zur Ruhe bringen. Seid längerem ist es nur mit den Schlägen viel schlimmer geworden. Immer wenn er was nicht bekommt, oder was nicht möchte sch ...