Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wann ist mit dem Schnuller schluß ??

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wann ist mit dem Schnuller schluß ??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster mein Schatz ist im Januar 2 Jahre alt geworden und hatt einen langen Leidensweg durch er ist mit zwei Jahren schon einige male operiert wurden ( Reflux des Harnleiters , Megaureter und 19 monate Uro - Stomapatient) Und ist jetzt praktisch geheilt laut der letzten Untersuchung Ende März. Seinen schnuller braucht er nur zur Mittagstunde und zum Schlafen am Abend. Er gibt ihn auch nach dem aufstehn wieder problemlos ab... Ich will nicht so gemein sein ihn , ihm jetzt nach all dem sofort abzunehmen Er wirkt richtig "sehlig" wen er ihn zum Sandmann sich nehmen darf oder zur Mittagstunde. ( Ich glaube er weiß das es was " besonders " ist. ) Wann wäre der richtige Zeitpunkt ? Und vorallen Dingen wie? Können jetzt schon Schäden am Gebiss endstehn durch das abendliche Nuckeln ?? (Ich nehm ihn wen er schläft immer aus dem Mund) Und er drinkt schon lange selbständig aus der Tasse. Was gibts für Alternativen und was hatt das mit dem ´Großen Schnuller`vom Zahnarzt aufsich ??? Vielen Dank und liebe Grüße Yvonne


Beitrag melden

Hallo Yvonne Lassen Sie Ihrem Sohn noch eine Weile seinen geliebten Schnuller. Er wird ihn als "besten Freund" und Trösterle benötigen, nach Allem, was er schon durchmachen mußte. Der Einfluß auf den Kiefer wird sich in Grenzen halten, da er ihn nur zum Ausruhen und Einschlafen benutzt und gerade dann der Druck auf den Kiefer wahrscheinlich recht gering ist. Außerdem: Es ist weitaus leichter, später einen Kiefer zu regulieren, als eine kranke Seele zu therapieren.- Üben Sie bitte keinerlei Druck bezüglich des Abgewöhnens aus, da er dann verstärkt Trost suchen wird, weil er bei Ihnen scheinbar nicht auf Verständnis stößt. Bieten Sie ihm zum Einschlafen eine Alternative zum Schnuller an und schlagen Sie ihm vor, den Schnuller gegen ein neues, Lieblingsspielzeug einzutauschen. In ähnlicher Weise wird es in dem Bilder- und Vorlesebuch "Ein Bär von der Schnullerfee" (€13,70) beschrieben, das mit kleinem Teddybär zu kaufen ist. Als "großer Schnuller" vom Zahnarzt wird meist -soviel ich weiß- eine sog. Gaumenplatte beschrieben, die gleichzeitig schon den Kiefer reguliert, wenn bereits Verformungen, bzw. ein zu enger Kiefer festgestellt wurden, die das korrekte Wachsen der Zähne behindern. Diese Platte ist halt nicht so weich wie ein Schnuller und wird deshalb von den meisten Kindern nicht gern genommen. Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich denke, mit dem Schnuller ist dann Schluß, wenn das Kind soviel Vertrauen in sich hat, daß es sich selbst beruhigen kann, ohne dieses Hilfsmittel. D.h. Du mußt als Mutter möglichst viel Sicherheit geben, dann geht´s von selbst. Was Du allerdings als Reaktion oben geschrieben hat (daß das Kind auf den Mund zu hauen wäre )!!!) und ähnliche Übergriffe), hat mich so angewidert, daß ich bezweifele, daß Du da einfühlsam genug bist. Für mich ist das aller unterstes Niveau, und strafbar im übrigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Hannah Ich sagt ihr das ich ihr einen Klaps auf den Mund geben WÜRDE !!! Nicht gebe! Aber es ist weder mein Kind noch meine Erziehung die solchiges Erfordern werden. Wir haben feste aber alltersgerechte Regeln bei uns zu Hause. Und bei meinen Sohn kann ich selbige Situationen ohne Probleme endschärfen in den ich Körberkontakt oder/ und Augenkontakt mit ihm aufnehme. Oder einfach Konsequent bin. Auch gibt es bei uns keinen Klaps oä. Leider ist das schreien und kreischen durch nichts zu unterbrechen bis sie ihren Willen bekommt und den bekommt sie auch immer !!! Was das Vertrauensverhältniss bzw. meine Feinfühligkeit zu meinen Sohn angeht: Wen ich keines besitzen würde hätten wir zwei , die Zeit wo er krank nicht überstanden. Den ich kann heute nach 19 Monaten sagen das ich und mein Mann sicherlich die Grundkenntnisse der Krankenpflege aus dem FF beherschen was Verbände wegseln, Stomapflege oä. angeht Die Nächte die ich im Krankenhaus oder an seinem Bett verbracht habe nicht mitgezählt.. Trotzdem bin ich für jede Kritik oder Anregung auch weiterhin Dankbar Abendliche Grüße Yvonnemama


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Huhu Ich hätte eine Frage, weis auch nicht ob ich mit dieser hier richtig bin. Es geht darum das ich Ende Oktober (ca 3 Wochen mein zweites Baby bekomme) Mein anderer Sohn ist 2 Jahre und 6 Monate ca. Er nimmt noch den Schnuller. Sucht ihn oft nachts und ruft in letzter Zeit sowieso oft nach mir, weshalb ich fast jede Nacht zu ihm gehe und bei ...

Guten Tag! Meine erste Frage bezieht sich auf den Schnuller. Seit einigen Wochen verlangt ihn meine Tochter (2 Jahre) vermehrt, wenn ich ihn verweigerte eskaliert sie meistens, so dass ich meistens nachgebe. In der krabbelstube benötigt sie ihn keine einzige Minute, nicht mal zum schlafen. Haben sie Tipps für mich, wie ich ihn zu Hause schön l ...

Hallo Frau Ubbens, ich hatte in dieser Sache schon einmal gefragt, auch noch bzgl. anderer Dinge und Ihre Antworten haben wirklich gut geholfen. Mein Sohn ist tagsüber so gut wie windelfrei, in der Kita versuchen wir es jetzt, er braucht die Windel nur noch nachts.. das ist ein wirklich großer Fortschritt. Leider klappt die Schnullerentwöhun ...

Hallo Frau Ubbens, ich bin ziemlich verzweifelt. Meine Tochter ist jetzt dreieinhalb und vor 2 Monaten hat sie ihren Schnuller der Schnullerfee gegeben - damals ganz freiwillig. Dafür hat sie ein Kuscheltier bekommen, dass sie sich gewünscht hatte. Sie ist auch sofort problemlos eingeschlafen. Soweit so gut. Seitdem macht sie mir aber zunehme ...

Hallo Frau Ubbens, bei unserem Sohn, er wird in zwei Wochen drei Jahre alt, kam vor zwei Wochen die Schnullerfee und hat alle Schnuller mitgenommen und ein lang ersehntes Geschenk gebracht. Er hat sich riesig gefreut und möchte es aufkeinenfall mehr eintauschen aber nichtsdestotrotz ist das Einschlafen seither eine kleine Katastrophe. Mal mehr, ...

Hallo Frau Ubbens, ich hatte schonmal eine Frage gestellt zum Thema Schnuller abgewöhnen und sind mit Ihrem Tipp der gleichbleibenden Routine fürs Zubettgehen ganz gut gefahren. Schnuller ist für ihn kein Thema mehr aber dafür etwas anderes - die Milchflasche. Vor dem Entwöhnen hat mein Sohn (3 J.) eine Gute Nacht-Milchflasche bekommen, dass dar ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter lässt sich nicht vom Schnuller entwöhnen und ich bitte Sie um Ihren Rat. Sie ist 3,5 und ein extrem gefühls- und willensstarkes Kind, sehr unruhig und kann sich schwer regulieren. Ihr Schnuller ist ihr ein und alles und am liebsten würde sie ihn den ganzen Tag nehmen. Bereits vor anderthalb Jahren hab ...

Hallo, mein Sohn ist 19 Monate. Vor einiger Zeit hat er angefangen in der Nacht seine Schnuller zu zerbeißen. Ich habe mich daraufhin dazu entschieden sie abzugewöhnen. Er hatte ihn nur zum schlafen. Ich habe bei Mittagsschlaf angefangen, nach einigen Tagen hat das auch super geklappt. Nach zwei Wochen ohne Schnuller beim Mittagsschlaf hab ich ih ...

Hallo Frau Ubbens, Wir überlegen gerade wann wir unseren Sohn den Schnuller abgewöhnen sollen. Er wird im Oktober 3 und wir erwarten Anfang August unser 2. Kind. Jetzt wissen wir nicht ob es besser wäre noch vor Entbindung oder danach ihn diesen ab zu gewöhnen. Man muss dazu sagen, dass er ein sehr lebendiges Kind ist und nur mit dem Schnuller ...

Guten Tag, meine Tochter wird in ein paar Tagen zwei Jahre alt. Nun hatte ich mehr oder weniger spontan vor ein paar Tagen die Idee eventuell den Schnuller auszuschleichen. Sie hat ihn schon länger nur noch zum Mittagsschlaf und in der Nacht. Heute habe ich es mittags einfach mal probiert. Wir haben darüber im Vorfeld gesprochen und sie hat auch e ...